- Schenken Kraft und Vitalität
- Schon Pfarrer Kneipp rühmte Bockshornklee als Hausmittel gegen vielerlei Gebrechen. Enthält Schleimstoffe, Proteine, viele Vitamine, Mineralstoffe wie Eisen, Calcium, Magnesium, Bitterstoffe und ätherisches Öl.
- Unsere Kapseln enthalten einen hochkonzentrierten Extrakt aus den Samen.
1500 mg Bockshornklee-Extrakt
Bockshornklee Extrakt, Hydroxypropylmethycellulose (pflanzl. Kapselhülle)
Kapseln gefüllt mit erfahrung
Das Besondere an unserem Produkt
Bockshornklee, Trigonella foenum graecum, ist eine einjährige, krautige Pflanze. Sie ist eine sehr anspruchslose Pflanze und wächst auf trockenen, salzhaltigen Böden. Sie bildet lange, schmale Hülsenfrüchte. In diesen Früchten befinden sich zahlreiche kleine Samen. Sie sehen aus wie kleine Ziegenhörner. Ausgehend von dieser Form wird auch der ungewöhnliche Name dieser Heilpflanze verständlich.
Die eiweißreichen Samen dieser Hülsenfrüchte enthalten viele wertvolle Substanzen. Extrakte dieser Samen enthalten unter anderem Triglyceride der Linolen-, Palmitin-, Linol- und Ölsäure, Lecithin und Phytosterin, ätherisches Öl, viel (bis ca. 30 %) Schleimstoffe, Saponine und Sapogenine, die Vitamine A, B1, B2, B3, B5 und D, außerdem Phosphor, Eisen und Kupfer.
Der Geruch der Pflanze ist sehr charakteristisch. Seine Blüten riechen angenehm und die Samen duften nach Sellerie. Dieser Geruch erinnert an Curry und das ist kein Zufall. Gemahlene Bockshornkleesamen werden nämlich oft in Currymischungen verwendet (Curry ist kein einzelnes Gewürz, sondern eine Mischung und besteht aus vielen Bestandteilen). Geschrotete oder gemahlene Bockshornkleesamen werden auch als exotisches Küchengewürz gerne empfohlen.
Verschiedene Anwendungsgebiete von Bockshornklee
Bockshornkleesamen und seine Zubereitungen können sowohl innerlich als Pulver oder konzentriertes Extrakt, wie in unseren Essenz Bockhornkleesamen Kapseln, als auch äußerlich, v.a. in Form von Breiumschlägen, angewendet werden.
Anwendung von Außen:
Bei der äußerlichen Anwendung als Breiumschlag bedecken die im Bockshornkleesamen enthaltenen Schleimstoffe entzündetes Hautgewebe. Deshalb werden diese Umschläge gerne bei Hautentzündungen und leichten Formen von Ekzemen zur Beruhigung angewendet.
Eine weitere bekannte Anwendungsmöglichkeit sind Spülungen der Kopfhaut mit einem Aufguss aus den Samen. Dabei sollen die Pflanzenhormone den Haarwuchs fördern und die Haarwurzeln stärken.
Anwendung von Innen:
Für die innerliche Anwendung finden sich viele verschiedene Empfehlungen. Bockshornkleesamen fördert die Milchbildung, die männliche Potenz, die Darmtätigkeit und den Stoffwechsel. Er ist entzündungshemmend und hilft in der Rekonvaleszenz nach überstandener Krankheit wieder rascher auf die Beine zu kommen. Traditionell wird der Bockshornkleesamen in der Naturheilkunde auch innerlich als Kräftigungsmittel eingesetzt. Er hilft bei körperlich-geistiger Erschöpfung, stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und verbessert ganz allgemein die Leistungsfähigkeit.
Die in den Samen enthaltenen Pflanzenhormone steigern Testosteronproduktion beim Mann und damit auch die Potenz. Für diesen Zweck sollten Sie allerdings zu hochkonzentrierten Extrakten in Kapseln greifen, da man vom gemahlenen Bockshornkleesamen zu viel einnehmen müsste um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Eine weitere, lange bekannte und bewährte ist die milchbildungsfördernde Wirkung bei stillenden Frauen. Die im Bockshornkleesamen enthaltenen Phytohormone regen die körpereigene Prolaktin-Produktion an. Dadurch fließt die Milch leichter.
Wenn Sie den Bockshornklee zur allgemeinen Stärkung einnehmen möchten, sollten Sie mehrmals täglich einen Teelöffel des gemahlenen Samens mit Wasser einnehmen. Das regt auch die Tätigkeit Ihres Darms an. Wenn sie diese abführende Nebenwirkung vermeiden möchten, dann empfehlen wir Bockshornkleeextrakt in Kapselform wie unsere Essenz Bockshornklee Kapseln.