- Versorgen den Körper mit dem Universalbaustein Schwefel.
- Organisch gebundener Schwefel zur Behandlung von Gelenk- und Muskelschmerzen.
- MSM - Methylsulfonylmethan versorgt den Körper mit Schwefel.
-
Wichtig für die Kollagenbildung, dem primären Baustein von Knorpel, Haut und Bindegewebe.
500 mg Methylsulfonylmethan (MSM)
Kapseln gefüllt mit erfahrung
Das Besondere an unserem Produkt
Unsere Essenz MSM 500 Kapseln beinhalten Methylsulfonylmethan, das bei Gelenk- und Muskelschmerzen Abhilfe schafft. Denn Methylsulfonylmethan versorgt den Körper mit Schwefel, der unter anderem zur Bildung von Kollagen nötig ist. Und dieses Kollagen ist der wichtigste Baustein für die Knorpel, die Haut und das Bindegewebe.
WELCHE WIRKUNG HAT MSM?
MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan und auch als Dimethylsulfon bekannt. Diese Bezeichnungen stehen für eine organische Schwefelverbindung, die wichtig ist, um den Körper mit Schwefel zu versorgen. Unser Körper besteht immerhin zu 0,2 % aus Schwefel, was das Element für unseren Organismus lebensnotwendig macht.
Nur zum Vergleich
Unser Körper enthält 5 mal so viel Schwefel wie Magnesium und gar 40 mal so viel Schwefel wie Eisen. Diese Tatsachen zeigen schon, wie wesentlich es ist, auf eine ausreichende Schwefel-Versorgung zu achten. Diese ausreichende Versorgung gewährleisten unsere Essenz MSM 500 Kapseln.
Was hilft bei Schmerzen in Gelenken und Muskeln?
Die Antwort ist: MSM! Denn Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkschmiere und der Innenschicht der Gelenkskapsel. Fehlt Schwefel, kann der Körper die Gelenke nicht mehr selbst schmieren und gleitfähig halten und auch die körpereigenen Reparaturmechanismen funktionieren nur unzureichend. Auf Dauer kommt es zu schmerzhaften Gelenksbeschwerden, Steifheit und Degenerationserscheinungen. MSM lindert aber auch die Schmerzen bei Arthrose und stärkt das Immunsystem. Denn eine Funktion der schwefelhaltigen Aminosäure Methionin ist der Transport von Selen. Selen hilft bei der Abwehr von Krankheitserregern, schützt vor Freien Radikalen und ist für die Augen, die Gefäßwände und das Bindegewebe sehr wichtig.
Schwefel ist Bestandteil vieler körpereigener Stoffe
Unter anderem ist Schwefel ein wesentlicher Teil von Enzymen und Hormonen sowie von vielen lebenswichtigen Aminosäuren. Wenn der Körper zu wenig Schwefel hat, kann beispielsweise auch Glutathion nicht arbeiten, wodurch uns ein Kämpfer gegen Freie Radikale fehlt. Zudem baut unser Organismus aus schwefelhaltigen Aminosäuren und dem körpereigenen Eiweiß sogenannte Schwefelbrücken auf. Diese legen die Struktur für Enzyme und Proteine fest. Fehlt jedoch Schwefel, sind diese Brücken inaktiv und können ihre Funktion nicht mehr erfüllen.
MSM gegen Muskelschäden
Abgesehen von der schmerzlindernden Wirkung von MSM bei Beschwerden in Gelenken und Muskeln, wird Schwefel auch eine positive Wirkung bei der Verhinderung von Muskelschäden zugeschrieben. Vor allem Sportler verletzen sich leichter durch Überanstrengung, falsche Trainingsmethoden oder auch durch ungenügendes Aufwärmen. Die Einnahme von MSM kann, vermutlich aufgrund seiner antioxidativen Wirkung, aber sportbedingte Schäden am Muskel verringern. Zudem sorgt Schwefel dafür, dass die Zellen reibungslos Energie produzieren und treibt den Stoffwechsel an.
Schön dank MSM
Da Schwefel auch für den Aufbau der Haut und des Bindegewebes wichtig ist, sorgt es natürlich auch für zarte Haut, gesundes Haar und feste Fingernägel. Denn all diese Körperteile bestehen aus Proteinen wie etwa Kollagen, Elastin und Keratin - und zu deren Herstellung ist Schwefel notwendig. Wird der Körper nicht mit ausreichend Schwefel versorgt, wird die Haut schlaff, rau, faltig und altert schneller. Zudem werden die Nägel brüchig und die Haare spröde. Auch bei Hautkrankheiten, wie etwa Rosacea, kann MSM die Symptome verbessern.
Gute natürliche Schwefelquellen sind Fisch, Fleisch, Eier, Erdnüsse, Käse, grünes Gemüse und Getreide.