- Natürliches Selen und Zink.
- Zink ist wichtig für viele Stoffwechselvorgänge und für Haut, Haare und Nägel.
- Selen unterstützt die Immunabwehr, die Schilddrüsenfunktion und ist wichtig für den Zellschutz.
-
Selen bindet Schwermetalle, die dann vom Körper ausgeschieden werden.
13,2 mg Zink
100 µg Selen natürlich
Kapseln gefüllt mit erfahrung
Das Besondere an unserem Produkt
Unsere Essenz Zink Selen Complex Kapseln enthalten die essentiellen Spurenelemente Zink, in der gut verwertbaren Form als Zinkcitrat, und natürliches Selen aus der Selenhefe. Zink trägt zur Funktion des Fettstoffwechsel bei und ist wichtig für Haut, Haare, Nägel und Knochen. Selen unterstützt die Immunabwehr, die Schilddrüsenfunktion und ist wichtig für den Zellschutz. Es bindet Schwermetalle, die dann vom Körper ausgeschieden werden.
2 BESONDERS WICHTIGE SPURENELEMENTE - ZINK UND SELEN
Das Spurenelement Zink
Zink ist eines der wichtigsten Spurenelemente, es kommt also nur in sehr geringen Mengen im Körper vor. Trotzdem werden sehr viele Stoffwechselprozesse von Zink beeinflusst. Viele lebensnotwendige Enzyme enthalten Zink oder werden von Zink aktiviert. Ein gesunder Körper enthält im Normalfall 2 bis 4 Gramm Zink. Dieses Zink kann aber nur über einen kurzen Zeitraum im Körper gespeichert werden. Deshalb ist die laufende Zufuhr über eine ausgewogene Ernährung oder über entsprechende Nahrungsergänzungsmittel wichtig.
Das bewirkt Zink im Körper
Zink beeinflusst den Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel. Es steuert die Insulinproduktion und ist auch an der Insulinspeicherung beteiligt. Personen mit Diabetes oder Arteriosklerose haben einen höheren Bedarf an Zink.
Bekannt ist Zink aber für seine Rolle im Rahmen der körpereigenen Abwehrkräfte. Deshalb ist eine ausreichende Versorgung mit diesem Spurenelement in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Es gibt Versuche, die zeigen, dass ausgebrochene Erkältungskrankheiten durch die Einnahme von Zink signifikant kürzer verlaufen, wenn man die Einnahme bei den ersten Symptomen beginnt. Man vermutet derzeit, dass Zink nicht nur die Vermehrung von Viren bremsen kann sondern auch die Immunantwort des Körpers selbst verstärkt.
Sie können ihrem Körper Zink auch sehr gut über die entsprechende Ernährung zuführen.
Gute, natürliche Zinkquellen sind: Weizenkleie, Hefe, Käse, Eier, Getreide, Hülsenfrüchte, Fleisch und Fleischprodukte, Muscheln und Krebse, Nudeln, Nüsse, Kerne und Samen.
Das Spurenelement Selen
Das Spurenelement Selen ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Enzyme und Proteine. Es ist daher an vielen biochemischen Vorgängen im Körper, wie beispielsweise an der Regulation des Stoffwechsels der Schilddrüse beteiligt. Selen wirkt, so wie auch Vitamin E oder Betacarotin, als Radikalfänger. Es schützt ganz allgemein die Körperzellen vor Oxidationsschäden. Es ist aber auch Baustein von Spermien und daher für die Fruchtbarkeit notwendig.
Selen kann auch die krankmachenden Auswirkungen giftiger Schwermetalle wie Kadmium, Blei oder Quecksilber herabsetzen. Zudem stimuliert es das Immunsystem und erhöht die Elastizität des Gewebes. Einseitige Ernährung kann einen Selenmangel begünstigen.
Der tägliche Bedarf unseres Körpers an Selen liegt bei 50 - 100 µg.
Selenmangel oder zuviel Selen
Die Ursache für einen Selenmangel kann entweder eine Störung der Selenaufnahme in den Körper oder, wesentlich häufiger, eine einseitige Ernährung sein. Symptome für den Selenmangel sind z.B. Muskelerkrankungen, Veränderungen an den Nägeln oder kraftloses, dünnes Haar. Diese Erscheinungen treten allerdings nur bei einem sehr ausgeprägten Mangel an Selen auf. Bei einem geringfügigen Selenmangel treten normalerweise keine typischen Symptome auf. Umgekehrt können extrem hohe Dosen von Selen ebenfalls zu unerwünschten Erscheinungen wie Haarausfall, Störungen des Nervensystem oder Karies führen.
In diesen Nahrungsmitteln ist Selen enthalten
Kokosnüsse, Steinpilze, Fisch, Weizenkeime, Weizenvollkornbrot, Leber, Fleisch, Hülsenfrüchte oder Milchprodukte