Weihrauch Gelenk Kapseln - Essenzshop
Startseite // Best selling products // Weihrauch Gelenk Kapseln
Weihrauch Gelenk Kapseln - Essenzshop
Weihrauch Gelenk Kapseln - Essenzshop
Weihrauch Gelenk Kapseln - Essenzshop
Weihrauch Gelenk Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Weihrauch Gelenk Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Weihrauch Gelenk Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Weihrauch Gelenk Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Weihrauch Gelenk Kapseln - Essenzshop

Weihrauch Gelenk Kapseln

Verkäufer
ESSENZ
Normaler Preis
€ 39,90
Sonderpreis
€ 39,90
Normaler Preis
Derzeit Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.
100 Kapseln | € 2,49/10 Kapseln | inkl. Mwst.
Kostenloser Versand ab 50€ | Lieferzeit 3-5 Werktage

  • Hilfreich bei Beschwerden in den Gelenken und Rheuma.
  • Das enthaltene Harz des Weihrauchbaumes wirkt abschwellend, entzündungshemmend und kann dadurch Schmerzen lindern.
  • Kombiniert mit hochwertigem MSM (Methylsulfonylmethan), einer natürlichen Schwefelquelle, die für den Knochenaufbau wichtig ist.

Mehr erfahren

Das Besondere an unserem Produkt

Wie wirkt Weihrauch? 

Die ätherischen Öle von Weihrauch aus verschiedenen Gebieten auf der Erde unterscheiden sich in Geruch und Inhaltsstoffen voneinander. Der arabische Weihrauch duftet süß-harzig und balsamisch, der indische Weihrauch wiederum harzig-frisch. Die Heilwirkungen auf den Körper sind beruhigend, sie wirken bei allen Arten von Entzündungen, pflegen und regenerieren die Haut, reinigen, klären, wirken Hautentzündungen entgegen und hemmen die Entzündungen bei Wunden.

Aber auch auf die Seele hat Weihrauch eine wohltuende Wirkung. So hat er auf den Geist eine reinigende, klärende und erhebende Wirkung, zudem ist er anregend und beruhigend zugleich und er verbindet das Materielle mit dem Feinstofflichen. Und daher findet Weihrauch nicht nur in der Kirche Anwendung, sondern wird auch benutzt, um so manches Leiden zu kurieren.

Weihrauch hilft bei schmerzhaften Gelenkentzündungen und bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Gelenke, wie zum Beispiel bei Arthrose. So wird Weihrauch in der ayurvedischen Medizin bereits seit Jahrtausenden verwendet. Denn das Harz des Weihrauchbaumes enthält Boswelliasäure, die eine entzündungshemmende, antimikrobielle und schmerzstillende Wirkung haben soll. Eben deswegen wird er in der Volksmedizin gerne bei Rheuma und Arthritis eingesetzt, er soll aber auch die Symptome von Morbus Crohn lindern. Dabei sind Nebenwirkungen, etwa Magen-Darm-Beschwerden, eher selten.

Auch als äußerliche Einreibung wird Weihrauch gegen Schmerzzustände und Entzündungen verwendet. Er mildert auch die Folgen von Entzündungen, wie etwa oxidativen Stress und die Gewebezerstörung durch Enzyme. Früher hat man Weihrauch auch zur Linderung von infektiösen und entzündlichen Zuständen eingesetzt - sowohl innerlich als auch äußerlich. Und in der vorher erwähnten ayurvedischen Medizin ist Weihrauch auch ein beliebtes Mittel gegen Hautkrankheiten. 

Welche Wirkung hat MSM?
MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan, was auch als Dimethylsulfon bekannt ist. Diese Bezeichnungen stehen für eine organische Schwefelverbindung, die wichtig ist, um den Körper mit Schwefel zu versorgen. Immerhin besteht unser Körper zu 0,2 Prozent aus Schwefel, was das Element für unseren Organismus lebensnotwendig macht. Zum Vergleich: Unser Körper enthält 5 mal so viel Schwefel wie Magnesium und gar 40 mal so viel Schwefel wie Eisen. Daher ist es wesentlich, auf eine ausreichende Schwefel-Versorgung zu achten.

Was hilft bei Schmerzen in Gelenken und Muskeln? 
Die Antwort ist MSM! Denn Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkschmiere und der Innenschicht der Gelenkkapsel. Fehlt der Schwefel, kann der Körper die Gelenke nicht mehr selbst reparieren und auf Dauer kommt es zu schmerzhaften Gelenkbeschwerden, Steifheit und Degenerationserscheinungen. MSM lindert aber auch die Schmerzen bei Arthrose und stärkt das Immunsystem. Denn eine Funktion der schwefelhaltigen Aminosäure Methionin ist der Transport von Selen. Und Selen hilft bei der Abwehr von Krankheitserregern, schützt vor freien Radikalen und ist für die Augen, die Gefäßwände und das Bindegewebe sehr wichtig. 

Schwefel ist Bestandteil vieler körpereigener Stoffe
Unter anderem ist Schwefel ein wesentlicher Teil von Enzymen und Hormonen sowie von vielen lebenswichtigen Aminosäuren. Wenn der Körper zum Beispiel zu wenig Schwefel hat, kann Glutathion nicht arbeiten, wodurch uns ein Kämpfer gegen freie Radikale fehlt. Zudem baut unser Organismus aus schwefelhaltigen Aminosäuren und dem körpereigenen Eiweiß sogenannte Schwefelbrücken auf. Und diese legen die Struktur für Enzyme und Eiweiße fest. Fehlt aber der Schwefel, sind diese Brücken inaktiv und können ihre Funktion nicht mehr erfüllen. 

MSM gegen Muskelschäden
Abgesehen von der schmerzlindernden Wirkung von MSM bei Beschwerden in Gelenken und Muskeln, wird Schwefel auch eine positive Wirkung bei der Verhinderung von Muskelschäden zugeschrieben. Vor allem Sportler verletzen sich oft durch Überanstrengung, falsche Trainingsmethoden oder durch ungenügendes Aufwärmen. Die Einnahme von MSM kann, vermutlich aufgrund seiner antioxidativen Wirkung, aber sportbedingte Schäden am Muskel verringern. Zudem sorgt Schwefel dafür, dass die Zellen reibungslos Energie produzieren und treibt den Stoffwechsel an.
_______________________________________________________________________________________________

Wie funktionieren eigentlich unsere Gelenke?

Unsere Gelenke sind ganz besonders gebaut. Sie bilden ein gut geschmiertes Gleitlager für alle Bewegungen und halten auch höchsten Belastungen stand. Gleichzeitig schützen sie sich selbst und unsere Knochen vor Verletzungen und Verschleiß. Alle Gelenke in unserem Körper sind ähnlich aufgebaut.

Das gesamte Gelenk ist von einer Gelenkkapsel umschlossen, die beide Knochen miteinander verbindet. Wo beide Knochen aufeinandertreffen, sind sie mit einer elastischen Knorpelhülle umgeben. Dieser Knorpel wirkt wie ein Puffer für Stöße und Belastungen. Die innere Haut der Gelenkkapsel sondert nach innen ins Gelenk eine Flüssigkeit ab. Diese Gelenkschmiere sorgt dafür, dass sich beide Knorpelhüllen reibungsfrei aneinander vorbeibewegen können. Die Gelenkflüssigkeit liefert wichtige Nährstoffe für den Knorpel und ist für den Abtransport von Stoffwechselschlacken zuständig. Ein gesunder Knorpel erneuert sich ständig.

Wenn, im wahrsten Sinn des Wortes, alles reibungslos funktioniert, vergessen wir, dass unser gesamtes Skelett aus lebenden Zellen besteht. Es unterliegt dem ständigen Einfluss des Stoffwechsels und leider auch der alltäglichen Abnutzung. So kann es im Laufe des Lebens zu krankhaften Veränderungen an den Gelenken kommen. Diese sind meist sehr schmerzhaft und stellen eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität dar.

Was ist Rheuma?

Rheuma ist eigentlich ein Sammelbegriff für viele verschiedene Krankheiten. All diese Erkrankungen betreffen den Bewegungsapparat, also Gelenke, Gelenkkapseln, Muskulatur, Knochen oder Sehnen. Die häufigsten sind Arthrose, Gicht und Arthritis.

Bereits ab dem 30. Lebensjahr können erste Anzeichen von Rheuma auftreten: die Hände schmerzen und in der Früh nach dem Aufwachen fühlt man sich steif. Zunehmend schmerzen immer mehr Gelenke. Um die Zerstörung der Gelenke aufzuhalten, sollte man bei diesen Anzeichen zum Arzt gehen.

Arthrose und Arthritis - Erkrankungen des Gelenks

Die Gelenkerkrankungen, die am häufigsten vorkommen, sind die Arthrose und die Arthritis. Arthrose ist eine Verschleißerscheinung des Gelenks, Arthritis dagegen eine entzündliche Erkrankung. Sehr häufig von Arthrose betroffen sind Knie- oder Hüftgelenke und die Wirbelsäule.

Zunächst äußert sich eine beginnende Arthrose oft nur als “Anlaufschmerz”. Das Aufstehen oder die ersten Schritte schmerzen. Bei Bewegung verschwinden die Schmerzen rasch wieder. Die Gelenke sind steifer und in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Auch die Muskeln, die an den betroffenen Gelenken ansetzen, können verspannt und schmerzhaft sein. Bei fortschreitender Erkrankung nehmen die Beschwerden zu und es können Entzündungen entstehen. Erst wenn das Gelenk entzündet ist, schwillt es an, wird warm und errötet. Die Schmerzen nehmen zu und verschwinden auch in Ruhe nicht mehr. Besonders unangenehm ist es, wenn die quälenden Schmerzen auch nachts anhalten.

Warum habe ich Schmerzen in meinen Gelenken?

Im Laufe des normalen Alterungsprozesses, durch Übergewicht, Verletzungen oder durch falsche Bewegungsabläufe können Knorpel und Gelenkflüssigkeit an Qualität verlieren. Die normalerweise gelartige Gelenkflüssigkeit wird dünnflüssig und zunehmend wässrig. Auch der schützende Knorpel an der Gelenkoberfläche nutzt sich ab und wird ebenfalls dünner. Wenn man jetzt nichts tut, kann sich ein Kreislauf aus Knorpelabrieb und Entzündungen entwickeln, der schließlich zu einer dauerhaften Schädigung des Gelenks führt. Wird bei einer fortgeschrittenen Arthrose der Knorpel vollständig abgebaut, kann schließlich auch der Gelenkknochen angegriffen werden. Es reibt dann Knochen auf Knochen. Das ist immer sehr schmerzhaft.

Was kann ich für meine Gelenke tun?

Wenn die Gelenkknorpel durch Arthrose zerstört werden, geht mit der Zeit auch die Beweglichkeit des Gelenks verloren. Übermäßige Belastung und falsch verstandenes und zu ehrgeiziges Sporttraining können eine Arthrose verschlimmern.

Deshalb ist es wichtig, richtige Sportarten auszuwählen, die auch in fortgeschrittenen Fällen Erleichterung bringen können. Besonders gut geeignet für Patienten mit Gelenksbeschwerden sind Schwimmen und Wassergymnastik. Unter Wasser werden die Gelenke nicht belastet. Wer lieber am Trockenen trainiert, sollte sich für gelenkschonende Sportarten wie Radfahren, Skilanglauf oder sanfte Gymnastik entscheiden. Auch Sportarten wie Inline-Skating, Nordic Walking oder Yoga erhöhen die Beweglichkeit erkrankter Gelenke, stärken die Muskeln und helfen längerfristig, den Krankheitsverlauf zu bremsen. Laufen beansprucht Ihre Gelenke stark und sollte daher vermieden werden.

 

Dosierung & Inhaltsstoffe
2 x täglich 2 Kapseln vor der Mahlzeit
Inhalt pro 4 Kapseln = Tagesempfehlung:
709,4 mg Weihrauchextrakt 80 % 
200 mg MSM Plv.

Customer Reviews

Based on 6 reviews
83%
(5)
17%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
P
Patricia
Bislang ein tolles Produkt

Ich teste die Kapseln erst seit rund 2 Wochen, deshalb nur 4 Sterne. Aber der bisherige Effekt sagt mir sehr zu, meine Gelenke fühlen sich nicht mehr so eingerostet an.

J
Julia
Spitze

Ich fühle mich viel vitaler

G
Gabriele Wagner
Klare Kaufempfehlung

Da ich eine Muskelerkrankung habe, hat mir mein Arzt Weihrauch Kapseln empfohlen. Meine Schmerzen sind nach einem Monat bereits geringer, hoffentlich geht es so weiter

S
Sandra B.
Weniger Schmerzen

Nach Empfehlung einer lieben Freundin gekauft, die so begeistert war. Habe tatsächlich weniger Schmerzen. Tolles Produkt und schnelle Lieferung

D
Doris
Entzündungshemmende Wirkung

Weihrauch Kapseln wirken gut, um Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren



Kapseln gefüllt mit erfahrung

… und ausgefeilten Apothekerrezepturen, stellen für unsere Kund:innen sorgfältig ausgewählte 
Nahrungsergänzungsmittel dar. Bei allen ESSENZ Kapseln achten wir ganz besonders auf die richtige 
Dosis , eine gute Magenverträglichkeit und auf die sinnvolle Kombination der enthaltenen Wirkstoffe
Unsere Kapseln sind – bis auf drei Ausnahmen, für die es jedoch ebenfalls pflanzliche Alternativen gibt  – 
laktosefrei, fruktosefrei, glutenfrei und vegan .  





Unsere Werte Seit 1971



Langjährige Erfahrung über drei Generationen hinweg zeichnen uns als Apothekerfamilie aus. Unsere Rezepturen werden durch pharmazeutisches Wissen sowie weiteres Experten Know-How im jeweiligen Bereich konzipiert.


Von der Pflanze, über die Produktion bis hin zum fertig abgefüllten Produkt legen wir unseren Fokus auf eine nachhaltige Arbeitsweise. Der Verzicht auf Plastik – wann immer dies möglich ist – ist für uns selbstverständlich.


Alles, das regional wächst/hergestellt wird, beziehen wir auch aus unserer Umgebung. Wichtig zu erwähnen ist uns jedoch, dass viele Heilpflanzen nicht bei uns wachsen, weshalb wir diese aus weiter entfernten Regionen zukaufen. 


Nur das Beste aus der Natur – die meisten der von uns verwendeten Pflanzen haben eigene Monographien im Arzneibuch und wissenschaftlich nachgewiesene Heilwirkungen, die wir uns zu Nutze machen. 

Hauseigene 
BIO-Manufaktur

In unserer Bio-Manufaktur, gelegen in der historischen Altstadt von Eisenstadt überhalb der Mag. Job’s Marienapotheke, arbeiten wir ausschließlich mit naturreinen Pflanzenölen, ätherischen Ölen, Wachsen, Pflanzenbutter, Hydrolaten und selbst hergestellten Pflanzenextrakten. Großes Augenmerk legen wir darauf, Substanzen aus kontrolliert biologischem Anbau von lokalen Lieferant:innen zu verwenden, die frei von Kontaminationen und Rückständen sind. 

Nur so können wir die von uns hoch gesetzten Qualitätsansprüche an unsere Eigenerzeugnisse sicherstellen, weshalb unsere Produkte auch besonders für Allergiker:innen sehr gut geeignet sind. Beispielsweise werden in unserer Manufaktur die ESSENZ Naturkosmetik, die ESSENZ Aromatherapie, die ESSENZ Mama & Baby Linie sowie einige Produkte der Mag. Job's Apothekerrezepturen nach strengen Apothekenherstellungsvorschriften produziert.


NAchhaltige 
Verpackungen

Nachhaltigkeit ist für uns kein Modebegriff, sondern wird in unseren Apotheken schon seit eh und je gelebt. Was auf den ersten Blick wie eine Plastikverpackung aussieht, erweist sich bei der näheren Betrachtung als biologisch abbaubarer Kunststoff. Die ebenfalls verwendeten (Braun-)Glasgefäße für unser Produktsortiment schonen bei uns nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Geldbörse: 

Mit unserem Recyclingbonus bekommst du für jedes zurückgegebene Leergefäß unserer Eigenmarken eine 1€ Gutschrift für deinen nächsten Einkauf. Oder du machst von unserem Nachfüll-Angebot Gebrauch und bekommst Seife sowie Desinfektionsmittel um 3 € günstiger. Wenn das keine Win-Win-Situation ist!  

Warenkorb

Dein Warenkorb ist im Moment leer.