- Ätherische Öle von Lavendel, Rosengeranie, Teebaum, Zeder und Patchouli bekämpfen Läuse und halten sie zuverlässig fern.
- Bei Lausbefall hilft das Shampoo, Läuse und Nissen auf natürliche Art zu bekämpfen.
- Das enthaltene Rapsöl erstickt Läuse. Das milde Shampoo pflegt Haare und Kopfhaut.
Brassica campestris seed oil - Rapsöl
Lavandula angustifolia flower oil - Lavendel fein
Cedrus atlantica wood oil - Zeder
Melaleuca alternifolia leaf oil - Teebaum
Pelargonium graveolens oil - Pelargonie
Pogostemon cablin leaf oil - Patchouli
Aqua, Lauryl betaine, Decyl glucoside, Xanthan gum, Sodium benzoate, Levulinic acid, Aloe barbadensis leaf juice powder, Sodium levulinate, Glycerin, Sodium phytate, Citric acid,
Linalool, Geraniol, Limonene, Citronellol, Citral
Wohltuende Aromarezepturen aus dem Burgenland
Das Besondere an unserem Produkt
Unser Läuse Stop Shampoo mit ätherischen Ölen von Lavendel, Zeder, Teebaum, Pelargonie und Patchouli wirkt auf Läuse abstoßend, so dass sich durch die vorbeugende Anwendung die Wahrscheinlichkeit eines Läusebefalls verringern lässt. In Zeiten erhöhter Läusegefahr kann das für Haare und Kopfhaut milde Pflegeshampoo bei jeder Haarwäsche angewendet werden. Bei Lausbefall werden Läuse und Nissen durch das Rapsöl erstickt und können mit einem Nissenkamm ausgekämmt werden. Für unser Essenz Läuse Stop Shampoo verwenden wir ätherische Öle aus kontrolliert biologischem Anbau.
Zedernholzöl
Zedernholzöl wird seit Hunderten von Jahren als Antimottenmittel verwendet. Wir wissen heutzutage, dass die insektenabwehrende Wirkung der Zeder in dem Öl liegt, das ihre Holzfasern durchdringt. Denn das Öl bestimmter Sorten der echten Zedern hält die Kleidermotten davon ab, ihre Eier in Textilien abzulegen. Zedernholz ist ein hilfreiches Mittel zur präventiven Mottenabwehr, wenn man das Holz in die Schränke legt. Motten, so wie auch einige andere Insekten, mögen den Duft von Zedernholz nicht.
Lavendel
Eine ähnliche Wirkung auf Insekten hat Lavendel. Lavendelsäckchen werden ebenfalls gegen Motten in den Kasten gelegt. Lavendelöl hilft zudem auch sehr gut gegen Stechmücken.
Teebaumöl
Teebaumöl wirkt durch seinen Duft nicht nur abwehrend gegen Gelsen, Gelsenstiche können auch direkt mit reinem Öl betupft werden. Teebaumöl lindert den Juckreiz, wirkt desinfizierend und schützt so vor Infektionen bei Irritationen der Haut.
Pelargonie (Rosengeranie)
Das ätherische Rosengeranienöl (Geraniumöl) wird mittels Wasserdampfdestillation gewonnen. Es enthält etwa 50 verschiedene organische Inhaltsstoffe. Das wohltuende Aroma harmonisiert beim Einatmen die Sinne, gilt als hilfreich bei Stress, Anspannung oder Unruhe und wirkt stabilisierend und stimmungsaufhellend.
Das ätherische Rosengeranienöl ist ein wirksames antivirales Mittel. Es wirkt ebenfalls antibakteriell, antiseptisch, antimykotisch, fungizid, blutstillend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, ist ein straffendes Hauttonikum, verbessert den Lymphabfluss und schützt gegen Insekten. Die Rosengeranie erweist sich auch als gutes Insektenschutzmittel gegen Mücken und Läuse.
Patchouli
Als Patchouli wird das ätherische Öl der indischen Patchouli-Pflanze (Pogostemon cablin) bezeichnet. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler und stammt aus dem asiatischen Raum. Das Öl enthält wertvolle Inhaltsstoffe, weshalb Patchouli auch gesundheitliche Wirkungen nachgesagt werden. Dazu gehören vor allem Flavonoide, Glykosid, Triterpene und Sesquiterpene.
Patchouli hat antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende, insektizide und stimmungsaufhellende Eigenschaften. Der Duft des Öls vertreibt Insekten wie Motten, Gelsen und Läuse zuverlässig, ohne schädliche Nebenwirkungen für den Menschen.