Immun Kapseln - Essenzshop
Startseite // Beliebteste Produkte // Immun Kapseln
Immun Kapseln - Essenzshop
Immun Kapseln - Essenzshop
Immun Kapseln - Essenzshop
Immun Kapseln - Essenzshop
Immun Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Immun Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Immun Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Immun Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Immun Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Immun Kapseln - Essenzshop

Immun Kapseln

Verkäufer
ESSENZ
Normaler Preis
€ 19,90
Sonderpreis
€ 19,90
Normaler Preis
Einzelpreis
€ 588,76pro kg
Derzeit Ausverkauft
Einzelpreis
€ 588,76pro kg
Einzelpreis
€ 588,76pro kg
inkl. MwSt.
60 Kapseln | € 588,76/1 kg | inkl. Mwst.
Kostenloser Versand ab 50€ | Lieferzeit 3-5 Werktage

  • Tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • Enthalten einen hochdosierten Extrakt aus der Zistrose
  • Enthalten zur Unterstützung auch Zink und Beta-Glucan
  • Die enthaltenen Polyphenole sind wahre Bakterienkiller

Dosierung & Inhaltsstoffe

2 x täglich 1 Kapsel
Inhalt pro 2 Kapseln = Tagesempfehlung:
600 mg Cistusextrakt in Maltodextrin (entspricht 390 mg Polyphenole)
100 mg Betaglucan
10 mg Zink
800 I.E. Vitamin D3
Cellulose
Hydroypropylmethylcellulose (pflanzl. Kapselhülle)
Magnesiumsalz von Speisefettsäuren

Customer Reviews

Based on 9 reviews
89%
(8)
11%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
F
Fabian
Ich bin zufrieden

Ich mache ca. 4x im Jahr eine "Kur" mit diesen Kapseln und stärke so mein Immunsystem :)

F
Friederich
Super zur Vorbeugung

Da in meinem Umfeld alle am kränkeln waren, habe ich vorsichtshalber mit der Einnahme dieser Kapseln begonnen und ich bin nicht krank geworden!

M
Matthias E.
Kaufe ich immer wieder gerne

Immer wenn ich krank bin nehme ich diese Kapseln und ich habe das Gefühl, dass ich schneller wieder gesund werde.

S
Susanne M.
Ich fühle mich fitter

Eine Zeit lang war ich ständig am kränkeln und ich habe mich nie wirklich fit gefühlt. Seitdem ich die Kapseln regelmäßig einnehme habe ich das Gefühl, dass ich seltener schlapp oder müde bin. Große Empfehlung meinerseits!

M
Monika Leitner

Früher gab es bei Bestellung immer einen Bonus bei 2
Bei 4 usw



Kapseln gefüllt mit erfahrung

… und ausgefeilten Apothekerrezepturen, stellen für unsere Kund:innen sorgfältig ausgewählte 
Nahrungsergänzungsmittel dar. Bei allen ESSENZ Kapseln achten wir ganz besonders auf die richtige 
Dosis , eine gute Magenverträglichkeit und auf die sinnvolle Kombination der enthaltenen Wirkstoffe
Unsere Kapseln sind – bis auf drei Ausnahmen, für die es jedoch ebenfalls pflanzliche Alternativen gibt  – 
laktosefrei, fruktosefrei, glutenfrei und vegan .  


Das Besondere an unserem Produkt

Der in unseren Essenz Immun Kapseln enthaltene Cistrosen-Extrakt unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte im Kampf gegen Erkältungskrankheiten und grippale Infekte. Außerdem schützen die Polyphenole der Cistrose die Gefäßwände. Cistrose kann auch die vorzeitige Hautalterung bremsen. Zink unterstützt und ergänzt die Wirkung der Cistrosenpolyphenole weil es die Virenvermehrung bremsen kann.

CISTUS UNTERSTÜTZT DIE ABWEHRKRÄFTE

Cistus, Cistus incanus ssp. tauricus, auch als graubehaarte Cistrose bezeichnet, ist ein kleiner, immergrüner Strauch. Er ist im sonnenreichen Mittelmeergebiet zuhause. Er liebt magnesiumhaltige Böden, die er in seiner Heimat in Griechenland vorfindet. Die rosaroten, zarten Blüten schauen zerknittert aus, als hätte jemand die Blütenköpfe in die Hand genommen. An warmen, sonnigen Tagen verströmt Cistus einen aromatischen, balsamischen Duft. Der Duft stammt von einem Harz, das die Blätter und Zweige absondern. Cistus gilt als Überlebenskünstler, seine Wurzeln überleben sogar Waldbrände. So können wir bereits erahnen, welche Fähigkeiten diese hübsch blühende Pflanze hat.

In der griechischen Volksheilkunde hat die Anwendung von Cistus eine lange Tradition. Sie wurde in der Schönheitspflege und unterstützend zur Wundheilung genutzt, aber auch als Schmerz- und Hustenmittel. Cistus gehört zu Europas polyphenolreichsten Pflanzen. Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die Pflanzen vor Krankheitserregern und Fraßfeinden schützen. Für Menschen sind Pflanzen mit hohem Polyphenolgehalt besonders interessant, weil sie eine hohe antioxidative Wirkung gegen Freie Radikale im Organismus haben. Freie Radikale werden mit der Entstehung vieler Krankheiten, Gefäßschädigungen und als deren Folge mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch mit Alterungsprozessen in Zusammenhang gebracht. Hier entfalten Cistus-Polyphenole als zellschützende Stoffe eine ausgezeichnete und mittlerweile auch wissenschaftlich bestätigte Wirkung.

Die besondere Kombination der Inhaltsstoffe der Cistus-Pflanze hat eine antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung. Die polyphenolischen Verbindungen umhüllen Krankheitserreger, die dann nicht an den Zellen anheften können. So ist Cistus besonders bei Erkältungskrankheiten und Grippe ein ausgezeichnetes Mittel zur Vorbeugung.

Doch Cistus kann noch mehr: Weil Cistus die Bakterienvermehrung hemmt und unterdrückt, lindert er Entzündungen im Mundbereich wie Rachen- oder Zahnfleischentzündungen. Trinken Sie mehrere Tassen Cistustee und spülen Sie damit auch öfters am Tag den Mund. Sie werden schnell Linderung spüren. Es ist beeindruckend, wie „richtig“ die Menschen in Griechenland schon vor Jahrhunderten Cistus anzuwenden wussten, in einer Zeit, lange bevor es Studien zu den vielfältigen Wirkungen der Cistrose gab.

ZINK UNTERSTÜTZT DAS IMMUNSYSTEM

Zink ist eines der wichtigsten Spurenelemente, es kommt also nur in sehr geringen Mengen im Körper vor. Trotzdem werden sehr viele Stoffwechselprozesse von Zink beeinflusst. Viele lebensnotwendige Enzyme enthalten Zink oder werden von Zink aktiviert. Ein gesunder Körper enthält im Normalfall 2 bis 4 g Zink. Dieses Zink kann aber nur über einen kurzen Zeitraum im Körper gespeichert werden. Deshalb ist die laufende Zufuhr über eine ausgewogene Ernährung oder über entsprechende Nahrungsergänzungsmittel wichtig.

Das bewirkt Zink im Körper:
Zink beeinflusst den Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel. Es steuert die Insulinproduktion und ist auch an der Insulinspeicherung beteiligt. Personen mit Diabetes oder Arteriosklerose haben einen höheren Bedarf an Zink.
Bekannt ist Zink aber für seine Rolle im Rahmen der körpereigenen Abwehrkräfte. Deshalb ist eine ausreichende Versorgung mit diesem Spurenelement in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Es gibt Versuche, die zeigen, dass ausgebrochene Erkältungskrankheiten durch die Einnahme von Zink signifikant kürzer verlaufen, wenn man die Einnahme bei den ersten Symptomen beginnt. Man vermutet derzeit, dass Zink nicht nur die Vermehrung von Viren bremsen kann, sondern auch die Immunantwort des Körpers selbst verstärkt.

Sie können ihrem Körper Zink auch sehr gut über die entsprechende Ernährung zuführen.
Gute, natürliche Zinkquellen sind:
 Weizenkleie, Hefe, Käse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fleisch und Fleischprodukte, Muscheln und Krebse, Nudeln, Nüsse, Kerne und Samen und Eier.

DAS IMMUNSYSTEM - UNSERE ABWEHRKRÄFTE

Unser Immunsystem hat die Aufgabe unseren Körper vor Krankheitserregern und anderen "Störenfrieden" zu schützen. Haut und Schleimhäute, die die Körperöffnungen und Hohlorgane auskleiden, sind eine wirkungsvolle Barriere gegen eindringende Organismen. Speichel, Schleim, Talg, Schweiß und Säuren an diesen Stellen des Körpers verstärken die Schutzwirkung. Beispiele sind die Magensäure, die die meisten schädlichen Mikroorganismen abtötet oder die Haut, die durch ihren Säureschutzmantel geschützt wird


Es gibt auch Abwehrmechanismen, die von Zellen und Antikörpern gebildet werden:
Den Hauptbestandteil des Immunsystems bilden Weiße Blutkörperchen, die den Körper vor Infektionen und vor manchen Krebsarten schützen. Spezialisierte Weiße Blutkörperchen, sog. „Lymphozyten und Phagozyten“, vernichten als „Fress- und Killerzellen“ fremde Stoffe, Bakterien und Viren.

Andere Bestandteile des Immunsystems sind bestimmte Proteine aus der Klasse der Globuline – die Antikörper. Wird unser Körper mit einer fremden Substanz (Antigen) konfrontiert, wird diese Substanz zuerst einmal identifiziert. Anschließend werden körpereigene Antikörper mobilisiert, die diese Antigene fest binden und anschließend zerstören, damit kein Schaden entstehen kann. Zusätzlich übernehmen „Gedächtniszellen“ die Aufgabe, sich die Eigenschaften eines einmal bekämpften "Eindringlings" zu merken - das ist das sog. immunologische Gedächtnis. Bei jedem weiteren Kontakt mit diesem Antigen erfolgt die Abwehrreaktion nun viel schneller. Je mehr Infekte man gehabt hat, desto mehr verschiedene Abwehrzellen besitzt man.

Krankheitserreger, die sich verändern können, umgehen diese Abwehrfunktion. Deshalb bekommen wir z. B. grippale Infekte immer wieder.

Die Abwehrkräfte kann man stärken!
Täglich wehrt unsere Immunabwehr zahllose Krankheitserreger für uns ab. Deshalb sollten wir sie dabei unterstützen. Ein gestärktes Immunsystem ist die wichtigste Gesundheitsvorsorge.

In der kalten Jahreszeit hat es unser Abwehrsystem besonders schwer und dafür gibt es viele Gründe:
Die Kälte draußen setzt die Abwehrkräfte herab und sogar starke Sonnenbestrahlung wirkt dann ungünstig auf das Immunsystem.
Jede Stresssituation schwächt das Abwehrsystem zusätzlich.
Ein schwaches Immunsystem kann aber auch Folge einer anderen Erkrankung sein.

Erwachsene leiden oft drei- bis viermal jährlich an einer Erkältung. Bei Kindern sind sogar 8 grippale Infekte im Jahr normal. Ihre junge, unerfahrene Immunabwehr muss erst „lernen“, auf Infekte richtig zu reagieren.

So können Sie Ihre Immunabwehr unterstützen:
• Achten Sie auf ausreichende Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen und lüften Sie stündlich.
• Trinken Sie viel Flüssigkeit - so bleiben die Schleimhäute feucht und können sich gegen Krankheitserreger besser verteidigen.
• Härten Sie sich durch regelmäßige Saunabesuche oder Wechselduschen ab.
• Halten Sie die Füße warm und ziehen Sie sich entsprechend an – Auskühlung setzt generell die Abwehrkräfte herab.
• Sorgen Sie für ausreichend Schlaf - chronischer Schlafmangel ist für das Immunsystem sehr schädlich.
• Nehmen Sie eine ausgewogene, vitalstoffreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse oder von innen wärmende Speisen nach TCM zu sich - besonders abwehrkräftigend wirken Knoblauch, rote Rüben und Karotten.
• Atmen Sie möglichst durch die Nase ein – in der Nase werden bereits viele Fremdkörper abgefangen.
• Waschen Sie die Hände regelmäßig, um die Verbreitung der Viren zu verhindern.

EINIGE NATÜRLICHE MITTEL ZUR STEIGERUNG DER ABWEHRKRÄFTE

Aromatherapie
In der Aromatherapie gibt es sehr viele ätherische Öle, die das Immunsystem stärken und antiviral sowie antibakteriell wirken. Z.B. können die ätherischen Öle von
Bergamotte
Cajeput
Eukalyptus
Lavendel oder
Teebaum
beim Inhalieren die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen.

Heilpflanzen
Mit Cistrosen- oder Echinacea-Präparaten regen Sie Ihre Immunabwehr an.
Sie sollten kurmäßig, aber ununterbrochen nicht länger als acht Wochen eingenommen werden.

Schwarzkümmelöl wirkt regulierend und harmonisierend auf das Immunsystem, es werden ihm auch entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.

Holunder- und Lindenblüten enthalten Bioflavonoide, pflanzliche Farbstoffe, die zur Hebung der allgemeinen Widerstandskraft gegen Erkältungskrankheiten geschätzt werden. Man verwendet sie am besten zu gleichen Teilen gemischt. Eine kurmäßige Anwendung zu den erwarteten Infektionszeiten, meist im Oktober, Feber und Juni, regt die Widerstandskräfte stark an. Einnahmeempfehlung: 2 Esslöffel Blüten mit einem halben Liter siedendem Wasser überbrühen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abkühlen lassen und über den Tag verteilt in mehreren Dosen trinken.

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
Um ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu sich zu nehmen, kann es sinnvoll sein, ein Kombinationspräparat einzunehmen - besonders die Vitamine A, C und E, sowie Zink, Selen und Calcium sind wichtig.

Schüssler-Salze
Die folgenden Schüssler-Salze erhöhen die Immunabwehr:
Nr.2 Calcium phosphoricum D6
Nr.3 Ferrum phosphoricum D12
Nr.6 Kalium sulfuricum D6
Nr.7 Magnesium phosphoricum D6
Nr.9 Natrium phosphoricum D6

Frei nach dem Motto "Vorbeugen ist besser als heilen!", ist es einfach besser, sein Leben und die Ernährung der kalten Jahreszeit anzupassen. So kommen Sie gesünder und ungestörter durch den nächsten Winter.




Unsere Werte Seit 1971



Langjährige Erfahrung über drei Generationen hinweg zeichnen uns als Apothekerfamilie aus. Unsere Rezepturen werden durch pharmazeutisches Wissen sowie weiteres Experten Know-How im jeweiligen Bereich konzipiert.


Von der Pflanze, über die Produktion bis hin zum fertig abgefüllten Produkt legen wir unseren Fokus auf eine nachhaltige Arbeitsweise. Der Verzicht auf Plastik – wann immer dies möglich ist – ist für uns selbstverständlich.


Alles, das regional wächst/hergestellt wird, beziehen wir auch aus unserer Umgebung. Wichtig zu erwähnen ist uns jedoch, dass viele Heilpflanzen nicht bei uns wachsen, weshalb wir diese aus weiter entfernten Regionen zukaufen. 


Nur das Beste aus der Natur – die meisten der von uns verwendeten Pflanzen haben eigene Monographien im Arzneibuch und wissenschaftlich nachgewiesene Heilwirkungen, die wir uns zu Nutze machen. 

Hauseigene 
BIO-Manufaktur

In unserer Bio-Manufaktur, gelegen in der historischen Altstadt von Eisenstadt überhalb der Mag. Job’s Marienapotheke, arbeiten wir ausschließlich mit naturreinen Pflanzenölen, ätherischen Ölen, Wachsen, Pflanzenbutter, Hydrolaten und selbst hergestellten Pflanzenextrakten. Großes Augenmerk legen wir darauf, Substanzen aus kontrolliert biologischem Anbau von lokalen Lieferant:innen zu verwenden, die frei von Kontaminationen und Rückständen sind. 

Nur so können wir die von uns hoch gesetzten Qualitätsansprüche an unsere Eigenerzeugnisse sicherstellen, weshalb unsere Produkte auch besonders für Allergiker:innen sehr gut geeignet sind. Beispielsweise werden in unserer Manufaktur die ESSENZ Naturkosmetik, die ESSENZ Aromatherapie, die ESSENZ Mama & Baby Linie sowie einige Produkte der Mag. Job's Apothekerrezepturen nach strengen Apothekenherstellungsvorschriften produziert.


NAchhaltige 
Verpackungen

Nachhaltigkeit ist für uns kein Modebegriff, sondern wird in unseren Apotheken schon seit eh und je gelebt. Was auf den ersten Blick wie eine Plastikverpackung aussieht, erweist sich bei der näheren Betrachtung als biologisch abbaubarer Kunststoff. Die ebenfalls verwendeten (Braun-)Glasgefäße für unser Produktsortiment schonen bei uns nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Geldbörse: 

Mit unserem Recyclingbonus bekommst du für jedes zurückgegebene Leergefäß unserer Eigenmarken eine 1€ Gutschrift für deinen nächsten Einkauf. Oder du machst von unserem Nachfüll-Angebot Gebrauch und bekommst Seife sowie Desinfektionsmittel um 3 € günstiger. Wenn das keine Win-Win-Situation ist!  

Warenkorb

Dein Warenkorb ist im Moment leer.