- Schützen durch Resveratrol, erfrischen durch Hyaluronsäure und regenerieren durch Biotin von Innen unsere Haut.
- Hyaluronsäure speichert Feuchtigkeit in der Haut und macht sie straff und elastisch.
- Resveratrol wirkt als pflanzlicher Radikalfänger und schützt die Haut vor vorzeitiger Hautalterung.
-
Biotin, Vitamin H, hält Haut und Haare gesund.
Inhalt pro 2 Kapseln = Tagesempfehlung:
Hyaluronsäure 100 mg
Resveratrol 3 mg
Biotin 400 µg
Kapseln gefüllt mit erfahrung
DAS BESONDERE AN UNSEREM PRODUKT
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein körpereigener, vom Körper selbst hergestellter Mehrfachzucker. Sie ist Bestandteil des Bindegewebes, der Knorpel und der Gelenksflüssigkeit.
Der Grund für die Power von Hyaluron liegt in seiner mehrkettigen Molekülstruktur. Zucker verfügen nämlich über die Eigenschaft, große Mengen Wasser binden zu können. Der Glaskörper unseres Auges besteht z.B. zu 98 % aus Wasser. Dieses Wasser ist an nur 2 % Hyaluronsäure gebunden. Hyaluronsäure reguliert auch den Wassergehalt des Bindegewebes. Weil jedes Gramm Hyaluronsäure bis zu sechs Liter Wasser! binden kann, sorgt sie dafür, dass unsere Haut glatt und elastisch bleibt. Mit zunehmender Hautalterung nimmt leider auch der natürliche Gehalt der Hyaluronsäure in der Haut ab. Mit 40 Jahren wird nur noch knapp 50 Prozent, mit rund 60 Jahren sogar nur mehr 10 Prozent der Hyaluronsäure gebildet, die nötig wäre. Die logische Folge dieser Tatsache: Unsere Haut verliert an Feuchtigkeit, wird spröde und bildet Fältchen.
Hyaluron wird in der kosmetischen Hautpflege innerlich und äußerlich in Creme, als Ampulle oder als Injektion verwendet, um Falten zu glätten und die Haut aufzupolstern. Hyaluron kann jedoch auch in Kapselform eingenommen werden. Die Einnahme hat den Vorteil, dass so alle Schichten der Haut versorgt werden.
Außergewöhnlich beim künstlich hergestellten Hyaluron ist die Tatsache, dass unser Stoffwechsel es trotzdem als körpereigenes erkennt. Früher hat man Hyaluron aus tierischen Quellen, z. B. aus Hahnenkämmen, verwendet, was oftmals allergische Reaktionen auslöste. Heute verwendet man ausschließlich vegetarische Hyaluronsäure, die von Bakterien oder Enzymen hergestellt wird.
Resveratrol – Zellschutz aus der Weintraube
Resveratrol ist ein Wirkstoff, der besonders konzentriert in der Haut der Weintrauben zu finden ist. Resveratrol gehört zu der Stoffgruppe der sog. Phytoalexine. Das sind Substanzen, die von Pflanzen in erster Linie zum Selbstschutz gebildet werden. Man kann sagen, dass sie das Immunsystem der Pflanzen darstellen. Resveratrol wird in der Frucht zu ihrem eigenen Schutz vor Pilz-, Bakterien- und Virusinfektionen sowie vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung oder Ozon gebildet. Resveratrol bilden Pflanzen immer erst dann, wenn sie bedroht werden. Hohe Resveratrol-Konzentrationen finden sich daher nur in Trauben, die mit Erregern Kontakt hatten. Wenn im Weingarten jedoch Fungizide gespritzt werden, was in der Traubenerzeugung normal ist, dann bildet die Pflanze deutlich weniger Resveratrol. Daher befinden sich in biologisch angebauten Trauben viel mehr Resveratrol und natürlich auch andere sekundäre Pflanzenstoffe als in gespritzten Früchten. In vielen Studien wurde ein Zusammenhang zwischen der UV-Einstrahlung und der Konzentration an Resveratrol, vor allem in der Haut der Traube, ermittelt. Auch dieser Umstand deutet darauf hin, dass Resveratrol eine Schutzfunktion hat.
Resveratrol hat in letzter Zeit immer mehr Interesse als wirksamer Anti-Aging-Bestandteil erregt. Es soll nämlich den Alterungsprozess der Haut aufhalten können. Es macht die Haut geschmeidiger und lässt sie jünger aussehen. Auch der zellschützende Effekt als Fänger Freier Radikaler soll den Alterungsprozess der Hautzellen bremsen.
Biotin
Vitamin B7 (Biotin) zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen des B-Komplexes und ist auch unter den Bezeichnungen Vitamin B7 und Vitamin H bekannt. Neben wichtigen Aufgaben im menschlichen Stoffwechsel reguliert Biotin außerdem einige Genfunktionen im Zellkern und sorgt für eine gesunde Haut und glänzende Haare. Als Vitamin muss Biotin dem Organismus durch die Nahrung zugeführt werden. Das ist sowohl mit tierischen als auch pflanzlichen Produkten möglich. Einen kleinen Teil kann der Körper aber auch selbst durch die Darmflora herstellen.
Biotin wird zur Umwandlung von vier essentiellen Aminosäuren benötigt und trägt so zum gesunden Wachstum von Haaren und Haut bei und sorgt für deren gesundes Aussehen. Es wird daher als Therapeutikum für verschiedene Hauterkrankungen wie beispielsweise Akne oder bei Haarausfall bzw. geschädigtem Haarwachstum eingesetzt.