Cranberry Forte Kapseln - Essenzshop
Startseite // Beliebteste Produkte // Cranberry Forte Kapseln
Cranberry Forte Kapseln - Essenzshop
Cranberry Forte Kapseln - Essenzshop
Cranberry Forte Kapseln - Essenzshop
Cranberry Forte Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cranberry Forte Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cranberry Forte Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cranberry Forte Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cranberry Forte Kapseln - Essenzshop

Cranberry Forte Kapseln

Verkäufer
ESSENZ
Normaler Preis
€ 19,90
Sonderpreis
€ 19,90
Normaler Preis
Einzelpreis
€ 771,32pro kg
Derzeit Ausverkauft
Einzelpreis
€ 771,32pro kg
Einzelpreis
€ 771,32pro kg
inkl. MwSt.
60 Kapseln | € 771,32/1 kg | inkl. Mwst.
Kostenloser Versand ab 50€ | Lieferzeit 3-5 Werktage

  • Zur Gesunderhaltung der Harnwege.
  • Enthalten Cranberry- und Acerolaextrakt.
  • Cranberries können helfen, vor wiederkehrenden Harnwegsinfekten zu schützen.
  • Die Kombination mit dem natürlichen Vitamin C aus der Acerolakirsche unterstützt die positive Wirkung auf Harnwege und Harnblase.

Dosierung & Inhaltsstoffe
2 x täglich 2 Kapseln, vor den Mahlzeiten
Inhalt pro 4 Kapseln = Tagesempfehlung:
600 mg Cranberryextrakt 10% entspricht 60 mg Anthocyane
80 mg Acerolaextrakt

Cranberry Extrakt, Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzl. Kapselhülle), 
Acerola Extrakt, Magnesiumsalz von Speisefettsäuren

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Sandra V.
Die Produkte gefallen mir

Die Produkte gefallen mir, Verpackung und Logo!
Daumen hoch!

S
Sandra V.
Die Produkte gefallen mir

Die Produkte gefallen mir, Verpackung und Logo!
Daumen hoch!



Kapseln gefüllt mit erfahrung

… und ausgefeilten Apothekerrezepturen, stellen für unsere Kund:innen sorgfältig ausgewählte 
Nahrungsergänzungsmittel dar. Bei allen ESSENZ Kapseln achten wir ganz besonders auf die richtige 
Dosis , eine gute Magenverträglichkeit und auf die sinnvolle Kombination der enthaltenen Wirkstoffe
Unsere Kapseln sind – bis auf drei Ausnahmen, für die es jedoch ebenfalls pflanzliche Alternativen gibt  – 
laktosefrei, fruktosefrei, glutenfrei und vegan .  


Das Besondere an unserem Produkt

Cranberries und Vitamin C aus der Acerolakirsche in einer ausgewogenen Kombination können Blase, Niere und Harnwege vor, durch Bakterien verursachten Infekten schützen. Cranberries enthalten viele Inhaltsstoffe, unter ihnen sog. Proanthocyanidine. Sie scheinen das Anlagern von Bakterien an den ableitenden Harnwegen oder in der Blase verhindern zu können. Weil diese Keime bei einer Infektion auch in die Nieren aufsteigen könnten, werden so auch die Nieren geschützt. Das natürliche Vitamin C aus der Acerolakirsche unterstützt diese Wirkung durch Ansäuerung des Harns.

Besonders Frauen sind häufig von unangenehmen und schmerzhaften Harnwegsinfekten betroffen. Weil Frauen eine wesentlich kürzere Harnröhre als Männer haben, können Bakterien bei ihnen viel leichter in die Blase aufsteigen und dort zu Entzündungen führen. Hat man einmal eine Blasenentzündung durchgemacht, kann das Geschehene schnell chronisch und zu einer wiederkehrenden Belastung werden. Gerade in diesem Fall ist die kurmäßige, vorbeugende Einnahme unserer Essenz Cranberry Forte Kapseln eine bewährte Hilfe.

CRANBERRY – EIN SUPERFOOD

Die Cranberry, Vaccinium macrocarpon, hat ihren Ursprung in Nordamerika. Ihr korrekter deutscher Name wäre Großfruchtige Moosbeere, aber den kennt bei uns fast niemand. Der amerikanische Name leitet sich von der „Kranich“-Form der Blüte her. Auch  heute noch kommt der Großteil, der bei uns erhältlichen Cranberries aus den USA und Kanada. Sie werden auf riesigen Flächen kultiviert und sind dort in etwa so beliebt wie bei uns die Äpfel. Zur Zeit der Ernte im September werden die Plantagen einfach unter Wasser gesetzt und die an der Wasseroberfläche schwimmenden Cranberries abgeschöpft. Mittlerweile werden Cranberries aber auch in unseren Breiten kultiviert.

Sieht man eine Cranberry zum ersten Mal, könnte man tatsächlich meinen, man hat eine zu groß geratene Preiselbeere vor sich. Der Durchmesser der Cranberry beträgt, im Gegensatz zur kleinen Preiselbeere aus unseren Breiten, bis zu 10 mm. Cranberries sind, weil ihr Zuckergehalt wesentlich geringer als bei vielen anderen Früchten ist, echte „Low-Carb-Früchte“. Weil es in den USA eine Nationalfrucht ist, gibt es unzählige bekannte Arten der Zubereitungen mit Cranberries – von der  Marmelade bis zur Fleischsauce an Thanksgiving.

Die wertvollen Inhaltsstoffe der Cranberry
Der Mix ihrer Inhaltsstoffe ist wirklich außergewöhnlich. Es ist vor allem der Gehalt an Mikronährstoffen, der sie so besonders macht. Vor allem die Proanthocyanidine, denen die Cranberry ihre Farbe verdankt, und die Polyphenole sind gesundheitlich besonders wertvoll. Sie schützen die Zellen vor schädlichen oxidativen Einflüssen durch Freie Radikale. Die Cranberry enthält außerdem so große Mengen an Vitamin C, dass sie in der Erkältungszeit in den USA als wichtigste Quelle für natürliches Vitamin C anerkannt ist. Cranberries enthalten auch eine pflanzliche Vorstufe von Vitamin A und Vitamin B6. Weil sie auch recht viel Eisen enthalten, sind Cranberries für Vegetarier und Veganer ein wertvolles Lebensmittel.

Das bewirken Cranberries im menschlichen Körper
Die positiven Effekte von Cranberries bei häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten sind sicher ihre bekannteste gesundheitliche Wirkung. Sie kann vor allem dann hilfreich sein, wenn man die Einnahme frühzeitig, bei den ersten Symptomen einnimmt. Wer schon einmal eine Blasenentzündung durchgemacht hat, kennt auch das leicht ziehende Gefühl bei ihrer Entstehung. Wenn man bereits in diesem frühen Stadium die Cranberry-Einnahme startet, kann man sich unter Umständen den Ausbruch der Infektion noch ersparen. Cranberries wirken außerdem harntreibend und krampflösend, beide Effekte unterstützen den positiven Einfluss bei einem Harnwegsinfekt.

Cranberries können aber noch mehr. Sie scheinen einen positiven Einfluss auf die Blutgefäße und auf Herz und Kreislauf zu haben. Außerdem schützen sie unsere Schleimhautzellen vor schädlichen Effekten. Das gilt sowohl für Blase und Harnröhre, aber auch für Magen und Darm und die Mundhöhle.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Cranberries nicht nur ausgezeichnet schmecken, sondern auch viele positive gesundheitliche Wirkungen haben. Ihre weitere Erforschung wird sicher noch zu einigen Überraschungen führen.

DIE ACEROLAKIRSCHE – EINE NATÜRLICHE VITAMIN C-QUELLE

Die Acerolakirsche, Malpighia glabra, ist eine Steinfrucht wie die heimische Kirsche. Botanisch ist sie mit dieser aber nicht verwandt. Die Acerolakirsche gehört zu den Malpighiengewächsen. Sie stammt ursprünglich von der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Heute wächst sie in trockenen Wäldern auf den Inseln der Karibik, in Nordbrasilien und Lateinamerika, auf Hawaii, in Florida sowie in Südostasien und Indien.
Die Acerolakirsche ist anspruchslos und hält auch lange trockene Perioden problemlos aus. Die immergrüne Acerolakirsche wächst bis zu 6 m hoch. Auf ihren ausladend verzweigten Ästen trägt sie ein bis drei Zentimeter große, gelborange bis rote, tomatenförmige Früchte. Sie werden 3 bis 4mal pro Jahr geerntet.

Die Acerolakirsche gehört zu den Vitamin-C-reichsten bekannten Früchten. Da unser Organismus Vitamin C nicht selbst produzieren kann, sind wir immer auf die Vitamin-C-Zufuhr von außen angewiesen. Natürliches Vitamin C, z.B. aus der Acerolakirsche, wird von unserem Körper besonders gut aufgenommen. Die Acerolakirsche enthält noch weitere, wertvolle Substanzen wie Betacarotin, Vitamin B1 und B2, Niacin, Eiweiß, Eisen, Phosphor, Kalzium und Magnesium.

In unseren Essenz Cranberry Forte Kapseln ist das Vitamin C der Acerolakirsche vor allem für den unterstützenden, harnansäuernden Effekt verantwortlich.
______________________________________________________________________________________________

BLASENENTZÜNDUNG - HARNWEGSINFEKT

Von unangenehmen und schmerzhaften Harnwegsinfekten sind besonders Frauen oft betroffen. Weil Frauen eine wesentlich kürzere Harnröhre als Männer haben, können Bakterien viel leichter in die Blase aufsteigen und dort zu Entzündungen führen. Hat man einmal eine Blasenentzündung durchgemacht, kann das Geschehene schnell chronisch und zu einer wiederkehrenden Belastung werden.

Welche Ursachen für Blasenentzündung gibt es?
Am häufigsten wird die Blasenentzündung durch Escherichia coli, ein im Darm heimisches Bakterium, verursacht. Wenn Bakterien beim Abwischen des Afters oder beim Geschlechtsverkehr durch die Harnröhre in die Blase eindringen, kann es leicht zu einer Blasenentzündung, „Zystitis“, kommen.

Auch eine Unterkühlung des Unterleibes kann die Entstehung einer Blasenentzündung begünstigen.

Während der Schwangerschaft und in der Menopause sind Frauen durch die hormonellen Veränderungen anfälliger für Blasenentzündung.

Auch Harnsteine, Verengung der Harnröhre sowie Rückfluss von Harn in die Harnleiter können Entzündungen hervorrufen.

Bei älteren Männern ist eine vergrößerte Prostata häufig die Ursache für Harnwegsinfekte.

Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Gicht können ebenfalls die Entstehungen von Harnwegsinfekten begünstigen.

Symptome der Harnwegsinfektion

  • Brennen beim Wasserlassen

  • häufiges und dringendes Bedürfnis zum Wasserlassen, wobei die Urinmenge nur gering ist

  • dauerndes Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung

  • Schmerzen im unteren Rücken- und Bauchbereich

  • trüber und blutiger Harn

  • Fieber und Schüttelfrost

Warten Sie nicht so lange bis Fieber auftritt, sondern gehen Sie bereits bei den ersten Anzeichen zum Arzt!

Wichtig bei der Behandlung ist es, ein Ausbreiten der Erreger auf die Nieren und die Entstehung eines chronischen Infektes zu unterdrücken. Bei wiederholter Behandlung mit Antibiotika kann es rasch zu Resistenzentwicklung kommen. Dann wird es immer schwieriger die Blasenentzündung wirkungsvoll zu behandeln.

WAS KANN ICH ZUR VORBEUGUNG TUN?

Ein Harnwegsinfekt heilt unter richtiger Therapie innerhalb einiger Tage ab. Mit einigen Tipps können Sie vorbeugen, damit die Infektionen nicht immer wiederkehren.

  • Beim Wasserlassen ist es wichtig, die Blase ganz zu leeren.

  • Trinken Sie immer viel Wasser und harntreibende Tees (z.B. Mag. Job´s Nieren-Blasen Tee) sind am besten geeignet. Häufiges Wasserlassen spült die Harnröhre und entfernt Bakterien.

  • Warme Bekleidung am Unterleib schützt vor Blasenentzündung.

  • Nach dem Geschlechtsverkehr ist es ratsam, möglichst bald Wasser zu lassen.

  • Beckenbodengymnastik und Bindegewebsmassagen stärken die Blasenfunktion und machen sie weniger infektanfällig.

  • Frauen sollten immer darauf achten, dass sie von vorne nach hinten abwischen.

  • Achten Sie auf eine ausreichende Vitamin C-Versorgung. Das säuert den Harn an und die Bakterien haben kaum Chancen sich zu vermehren.

Sollte eine Blasenentzündung jedoch länger als drei Tage dauern, Blut im Urin sein oder Fieber auftreten, muss schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden, denn die Erregerkeime können höher steigen und zu einer Infektion des Nierenbeckens oder der Nieren führen.




Unsere Werte Seit 1971



Langjährige Erfahrung über drei Generationen hinweg zeichnen uns als Apothekerfamilie aus. Unsere Rezepturen werden durch pharmazeutisches Wissen sowie weiteres Experten Know-How im jeweiligen Bereich konzipiert.


Von der Pflanze, über die Produktion bis hin zum fertig abgefüllten Produkt legen wir unseren Fokus auf eine nachhaltige Arbeitsweise. Der Verzicht auf Plastik – wann immer dies möglich ist – ist für uns selbstverständlich.


Alles, das regional wächst/hergestellt wird, beziehen wir auch aus unserer Umgebung. Wichtig zu erwähnen ist uns jedoch, dass viele Heilpflanzen nicht bei uns wachsen, weshalb wir diese aus weiter entfernten Regionen zukaufen. 


Nur das Beste aus der Natur – die meisten der von uns verwendeten Pflanzen haben eigene Monographien im Arzneibuch und wissenschaftlich nachgewiesene Heilwirkungen, die wir uns zu Nutze machen. 

Hauseigene 
BIO-Manufaktur

In unserer Bio-Manufaktur, gelegen in der historischen Altstadt von Eisenstadt überhalb der Mag. Job’s Marienapotheke, arbeiten wir ausschließlich mit naturreinen Pflanzenölen, ätherischen Ölen, Wachsen, Pflanzenbutter, Hydrolaten und selbst hergestellten Pflanzenextrakten. Großes Augenmerk legen wir darauf, Substanzen aus kontrolliert biologischem Anbau von lokalen Lieferant:innen zu verwenden, die frei von Kontaminationen und Rückständen sind. 

Nur so können wir die von uns hoch gesetzten Qualitätsansprüche an unsere Eigenerzeugnisse sicherstellen, weshalb unsere Produkte auch besonders für Allergiker:innen sehr gut geeignet sind. Beispielsweise werden in unserer Manufaktur die ESSENZ Naturkosmetik, die ESSENZ Aromatherapie, die ESSENZ Mama & Baby Linie sowie einige Produkte der Mag. Job's Apothekerrezepturen nach strengen Apothekenherstellungsvorschriften produziert.


NAchhaltige 
Verpackungen

Nachhaltigkeit ist für uns kein Modebegriff, sondern wird in unseren Apotheken schon seit eh und je gelebt. Was auf den ersten Blick wie eine Plastikverpackung aussieht, erweist sich bei der näheren Betrachtung als biologisch abbaubarer Kunststoff. Die ebenfalls verwendeten (Braun-)Glasgefäße für unser Produktsortiment schonen bei uns nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Geldbörse: 

Mit unserem Recyclingbonus bekommst du für jedes zurückgegebene Leergefäß unserer Eigenmarken eine 1€ Gutschrift für deinen nächsten Einkauf. Oder du machst von unserem Nachfüll-Angebot Gebrauch und bekommst Seife sowie Desinfektionsmittel um 3 € günstiger. Wenn das keine Win-Win-Situation ist!  

Warenkorb

Dein Warenkorb ist im Moment leer.