Brust Wohl Kapseln - Essenzshop
Startseite // Best selling products // Brust Wohl Kapseln
Brust Wohl Kapseln - Essenzshop
Brust Wohl Kapseln - Essenzshop
Brust Wohl Kapseln - Essenzshop
Brust Wohl Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Brust Wohl Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Brust Wohl Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Brust Wohl Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Brust Wohl Kapseln - Essenzshop

Brust Wohl Kapseln

Verkäufer
ESSENZ
Normaler Preis
€ 20,90
Sonderpreis
€ 20,90
Normaler Preis
Einzelpreis
€ 870,83pro kg
Derzeit Ausverkauft
Einzelpreis
€ 870,83pro kg
Einzelpreis
€ 870,83pro kg
inkl. MwSt.
60 Kapseln | € 620,8/1 kg | inkl. Mwst.
Kostenloser Versand ab 50€ | Lieferzeit 3-5 Werktage

  • Helfen bei Reizhusten und bei Verschleimung.
  • Wirksame Hilfe bei Erkrankungen der oberen Atemwege.
  • Sternanis kann, bei den ersten Beschwerden eingenommmen, Infektionen der Atemwege abmildern.
  • Thymian und Efeu wirken hustenreizstillend.

Dosierung & Inhaltsstoffe
3 x täglich 1 Kapsel
Inhalt pro 3 Kapseln = Tagesempfehlung:
450 mg Sternanis Extrakt
150 mg Süßholzwurzelextrakt 18%
150 mg Thymian Extrakt
30 mg Efeuextrakt 1%
75 mg Quercetin Pulver



Kapseln gefüllt mit erfahrung

… und ausgefeilten Apothekerrezepturen, stellen für unsere Kund:innen sorgfältig ausgewählte 
Nahrungsergänzungsmittel dar. Bei allen ESSENZ Kapseln achten wir ganz besonders auf die richtige 
Dosis , eine gute Magenverträglichkeit und auf die sinnvolle Kombination der enthaltenen Wirkstoffe
Unsere Kapseln sind – bis auf drei Ausnahmen, für die es jedoch ebenfalls pflanzliche Alternativen gibt  – 
laktosefrei, fruktosefrei, glutenfrei und vegan .  


Das Besondere an unserem Produkt

Essenz Brust Wohl Kapseln enthalten eine Kombination verschiedener Heilpflanzenauszüge, die sich zur Linderung vieler Formen von Husten seit langem bewährt haben. Unsere Kapseln sind zusammengesetzt aus Sternanis, Thymian, Efeuextrakt, Süßholzwurzel und Quercetin und helfen gegen Erkrankungen der oberen Atemwege. Sie helfen sowohl bei verschleimtem Husten als auch bei Reizhusten.

Sternanis kann, wenn man ihn bei den ersten Beschwerden einnimmt, den Ausbruch einer Infektion  abmildern. Thymian und Efeu wirken hustenstillend und entzündungshemmend, Süßholzwurzel unterstützt die Schleimlösung.

DER ECHTE STERNANIS, EINE FRUCHT FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT!

Sternanis, Illicium verum, ist die Frucht eines immergrünen, asiatischen Baumes. Er kann bis zu 20 m hoch werden. Es kann bis zu 15 Jahre dauern, bis der Sternanisbaum zum ersten Mal Früchte trägt. Noch eine Besonderheit fiel den aufmerksamen Menschen in Asien schon vor langer Zeit auf: Dieser Baum wird so gut wie nie krank. Er ist durch seine Inhaltsstoffe resistent gegen viele Krankheitserreger und diese Eigenschaft macht ihn auch für die Wissenschaft interessant.

Worin liegt sein Geheimnis?
Bei genauerer Untersuchung fanden die Wissenschaftler heraus, dass der Baum in der Lage ist die sog. Shikimisäure zu produzieren. Dieser Stoff kann die Vermehrung von Viren stoppen. Eingedrungene Viren werden durch die Shikimisäure nicht zerstört, sondern an ihrer Ausbreitung gehindert. Deshalb verlaufen auch beim Menschen ausgebrochene grippale Effekte milder und kürzer, wenn wir Sternanis einnehmen. Außerdem ist die Shikimisäure maßgeblich an der Biosynthese essentieller Aminosäuren beteiligt.

Sternanis enthält auch signifikante Mengen an ätherischem Öl. Es hilft die Verdauung zu fördern und wirkt schleimlösend. Der Hauptbestandteil Anethol ist antiseptisch und schleimlösend und wird mit Erfolg bei bronchialen Infekten eingesetzt. Das ätherische Öl enthält zusätzlich Cineol. Cineol kann die Bronchien erweitern. Die Atmung, die bei Husten ohnehin beeinträchtigt ist, wird durch Sternanis erleichtert.

THYMIAN

Thymian, Thymus vulgaris, gehört, wie viele andere intensiv riechende Pflanzen, zur Familie der Lippenblütler - Lamiaceae. Thymian wurde schon von den Römern mit gutem Erfolg gegen Husten und gegen Katarrhe der oberen Luftwege angewendet. Auch bei leichten Formen von Asthma kann man Thymian verwenden.

Das sind die wichtigsten Inhaltsstoffe von Thymian
Das ätherische Thymianöl ist der wichtigste Bestandteil der Thymianwirkstoffe. Es variiert in seiner genauen Zusammensetzung je nach Standort – viel oder wenig Sonne, trocken oder feucht, nährstoffreicher oder karger Boden – und je nach Sorte sehr stark. Hochqualitatives Thymianöl hat einen hohen Gehalt an dem wirksamen Thymol, dem milden Linalool und Carvacrol. Weitere Inhaltsstoffe sind Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Kaffeesäure sowie Triterpene.

Die Anwendung
Thymian löst zähen Schleim in den Bronchien, wodurch dieser besser abgehustet werden kann. Mit Thymian kann man, wegen seiner antibiotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften, auch Husten und Erkältungen, die durch Krankheitserreger verursacht wurden, besonders gut bekämpfen. Weil Thymian zusätzlich krampflösende Eigenschaften aufweist, hilft er gegen krampfartigen Husten, wie Keuchhusten, Reizhusten und bei leichten Formen von Asthma. Bei Husten oder anderen Problemen der Atmungsorgane kann man den Thymian als Tee, Tropfen, Sirup oder Tinktur einnehmen. Mag. Job's Thymian Sirup bereiten wir seit Generationen bei uns im Haus nach einer alten Rezeptur selbst zu.

In der Duftlampe eignet sich Thymian zur desinfizierenden Raumreinigung und zur Befreiung der Atemwege. Das Inhalieren mit heißem Thymiantee oder ätherischem Thymian-Öl hilft bei Schnupfen und macht am Abend den Kopf "klar".

Wenn es im Hals schon kratzt und sich eine Erkältungskrankheit ankündigt, kann man mit Thymiantee gurgeln.

EFEU

Efeu, Hedera helix, eine immergrüne Pflanze, klettert gerne auf Mauern und Bäume und kann bis zu 450 Jahre alt werden. Die ausdauernde Kletterpflanze hat dabei einen ganz besonderen Lebensrhythmus: Sie blüht im Herbst, wenn andere Pflanzen sich zur Ruhe begeben und bildet im Winter ihre Früchte. Sie reifen dann im Frühjahr zu schwarzen Beeren. Efeu ist eigentlich giftig. Aber wie so oft in der Pflanzenheilkunde: Auch eine giftige Pflanze kann, wenn man sie richtig zubereitet und in der richtigen Dosierung verabreicht, eine wertvolle Heilpflanze sein.

Die heilenden Eigenschaften des Efeu sind schon lange bekannt. Schon Hippokrates nutzte Efeu im Kampf gegen viele Beschwerden. Seine wertvollen Inhaltsstoffe kannte man damals aber natürlich noch nicht. Die Entdeckung von Efeu als hustenlinderndes Mittel geschah, zumindest der Legende nach, zufällig. Angeblich war einem Arzt aufgefallen, dass Bauernkinder, die ihre Milch aus Schüsseln, die aus Efeuholz geschnitzt waren, tranken, seltener Husten bekamen als andere. Wie weit die Geschichte wahr ist, können wir aber nicht nachvollziehen. Jedenfalls hat die moderne Wissenschaft den Arzt mittlerweile bestätigt und die Wirksamkeit des Efeus zweifelsfrei belegen können.

Das ist in Efeu-Blättern enthalten und so wirken sie:
Aus getrockneten Efeublättern wird ein Extrakt hergestellt, der schleim- und krampflösend sowie entzündungshemmend wirkt. Die Saponine im Efeu-Extrakt helfen hartnäckigen, zähen Bronchialschleim zu verflüssigen. Das Abhusten wird erleichtert und quälender Hustenreiz lässt nach. Gleichzeitig kommt es zu einer Erweiterung der Bronchien, wodurch das Durchatmen wieder leichter fällt.

DIE SÜSSHOLZWURZEL, EINE WURZEL MIT AROMA!

Das Echte Süssholz, Glycyrrhiza glabra, stammt ursprünglich aus Zentral- und Südwestasien sowie dem Mittelmeergebiet. Es zählt wie die Erbse oder die Bohne zu den Hülsenfrüchtlern. Als Arznei verwendet wird die aromatisch duftende Wurzel dieses Strauches. Bereits in der traditionellen chinesischen Medizin wurde die Süssholzwurzel vielfältig verwendet. Weil sie schon so lange als Arznei eingesetzt wird, wurde sie auch umfassend untersucht. Ihre wichtigsten Anwendungsgebiete sind Erkältungskrankheiten der oberen Atemwege sowie Magenbeschwerden wie Gastritis.

Ihre Wirkstoffe
Die Süssholzwurzel gehört zu den am intensivsten erforschten Heilpflanzen. Sie enthält eine große Anzahl verschiedenster Wirkstoffe. Bisher wurden rund 400 identifiziert. Zu den wichtigsten zählt das sog. Glycyrrhizin, das auch für den süssen Geschmack der Süssholzwurzel zuständig ist. Es ist 50 mal süßer als Haushaltszucker. Neben dem Glycyrrhizin stecken in der Süssholzwurzel rund 300 Flavonoide. Sie sind u. a. für die gelbe Färbung der Wurzel verantwortlich. Dieses komplexe Gemisch von Flavonoiden steht heute im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses. Sie wirken östrogenähnlich, antioxidativ und antiviral. Vor allem die letzte Wirkung scheint interessant, gibt es doch einige bekannte Naturstoffe die gegen Bakterien wirken, aber nur wenige Möglichkeiten Viren zu bekämpfen.

Anwendung bei Erkältung, Husten und Grippe
Da die meisten grippalen Infekte durch Viren ausgelöst werden, Süssholz aber auch entzündungshemmend und schleimlösend wirkt, scheinen Süssholzwurzelextrakte wegen ihrer Mehrfachwirkung ideal bei einem grippalen Infekt zu sein. Deshalb ist die Süssholzwurzel ein fester Bestandteil vieler pflanzlicher Hustensäfte und auch unserer Essenz Brust Wohl Kapseln.

ZUM ABSCHLUSS NOCH EINIGE BEMERKUNGEN ZUM THEMA HUSTEN

Husten ist ein normaler Schutzreflex mit dem Schleim, Staubpartikel und Fremdkörper aus den Atemwegen befördert werden. Ursache für Husten ist meistens eine Entzündung der Bronchien, eine sog. Bronchitis. Sie führt zu vermehrter Produktion von Bronchialschleim und in der Folge zu Hustenreiz. Die akute Bronchitis ist sehr häufig und tritt oft infolge einer Virusinfektion der oberen Atemwege auf.

Trockener Reizhusten
In den ersten Tagen ist der Husten zumeist ein trockener Reizhusten ohne wesentliche Schleimbildung. Reizhusten wird von vielen Patienten besonders in der Nacht quälend empfunden. Dieser Husten kann bis zu Übelkeit oder Erbrechen führen und sehr schmerzhaft sein. Es kann sinnvoll sein, mit einem Hustenstiller den quälenden Hustenreiz zu unterdrücken. Wenn die Atemwege verschleimt sind, sollte man den Husten aber nicht unterdrücken, damit man den Schleim abhusten kann.

Verschleimter Husten
Der anfangs trockene Reizhusten wird normalerweise nach ein paar Tagen von Husten mit zähem, schleimigem Auswurf abgelöst. Die Bronchialschleimhäute beginnen viel Schleim zu produzieren, um jetzt den Abtransport der Keime zu erleichtern. Um das Abhusten des zähen Sekrets zu erleichtern, ist es wichtig den Schleim zu lösen und zu verflüssigen.

Besonders anfällig für Bronchitis sind starke Raucher. Aber auch in Gebieten mit starker Luftverschmutzung oder durch Wohngifte entwickelt sich häufiger eine akute Bronchitis. Eine akute Bronchitis heilt meistens innerhalb von zwei Wochen ohne Folgen.

Gehen Sie jedoch bitte zum Arzt:
Wenn Sie Fieber bekommen und Atemnot auftritt.
Wenn der Auswurf sehr zäh und verfärbt (gelblich, grünlich, bräunlich oder blutig) ist. Dann haben Sie wahrscheinlich eine bakterielle Infektion dazu bekommen.
Wenn die Bronchitis nach zwei Wochen noch nicht ausgeheilt ist.
Wenn sich der Puls oder die Atmung beschleunigt.  

Einige praktische Tipps, um einen quälenden Husten zu bekämpfen:
Halten Sie die Luft in den Räumen, in denen Sie sich aufhalten, feucht.
Stellen Sie das Rauchen ein!
Trinken Sie viel um den Schleim möglichst dünnflüssig zu bekommen, so kann er viel leichter abgehustet werden.
Heiße Kompressen auf dem Brustkorb oder warme Auflagen mit Kartoffelbrei oder Heublumen sind entkrampfend.
Gegen Reizhusten sollen in Schweineschmalz glasig angeröstete Zwiebeln als Brustwickel helfen.
Bitten Sie Ihren Partner eine Klopfmassage auf Ihrem Rücken zu machen - Sie hilft bei der Schleimlösung und erleichtert das Abhusten.




Unsere Werte Seit 1971



Langjährige Erfahrung über drei Generationen hinweg zeichnen uns als Apothekerfamilie aus. Unsere Rezepturen werden durch pharmazeutisches Wissen sowie weiteres Experten Know-How im jeweiligen Bereich konzipiert.


Von der Pflanze, über die Produktion bis hin zum fertig abgefüllten Produkt legen wir unseren Fokus auf eine nachhaltige Arbeitsweise. Der Verzicht auf Plastik – wann immer dies möglich ist – ist für uns selbstverständlich.


Alles, das regional wächst/hergestellt wird, beziehen wir auch aus unserer Umgebung. Wichtig zu erwähnen ist uns jedoch, dass viele Heilpflanzen nicht bei uns wachsen, weshalb wir diese aus weiter entfernten Regionen zukaufen. 


Nur das Beste aus der Natur – die meisten der von uns verwendeten Pflanzen haben eigene Monographien im Arzneibuch und wissenschaftlich nachgewiesene Heilwirkungen, die wir uns zu Nutze machen. 

Hauseigene 
BIO-Manufaktur

In unserer Bio-Manufaktur, gelegen in der historischen Altstadt von Eisenstadt überhalb der Mag. Job’s Marienapotheke, arbeiten wir ausschließlich mit naturreinen Pflanzenölen, ätherischen Ölen, Wachsen, Pflanzenbutter, Hydrolaten und selbst hergestellten Pflanzenextrakten. Großes Augenmerk legen wir darauf, Substanzen aus kontrolliert biologischem Anbau von lokalen Lieferant:innen zu verwenden, die frei von Kontaminationen und Rückständen sind. 

Nur so können wir die von uns hoch gesetzten Qualitätsansprüche an unsere Eigenerzeugnisse sicherstellen, weshalb unsere Produkte auch besonders für Allergiker:innen sehr gut geeignet sind. Beispielsweise werden in unserer Manufaktur die ESSENZ Naturkosmetik, die ESSENZ Aromatherapie, die ESSENZ Mama & Baby Linie sowie einige Produkte der Mag. Job's Apothekerrezepturen nach strengen Apothekenherstellungsvorschriften produziert.


NAchhaltige 
Verpackungen

Nachhaltigkeit ist für uns kein Modebegriff, sondern wird in unseren Apotheken schon seit eh und je gelebt. Was auf den ersten Blick wie eine Plastikverpackung aussieht, erweist sich bei der näheren Betrachtung als biologisch abbaubarer Kunststoff. Die ebenfalls verwendeten (Braun-)Glasgefäße für unser Produktsortiment schonen bei uns nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Geldbörse: 

Mit unserem Recyclingbonus bekommst du für jedes zurückgegebene Leergefäß unserer Eigenmarken eine 1€ Gutschrift für deinen nächsten Einkauf. Oder du machst von unserem Nachfüll-Angebot Gebrauch und bekommst Seife sowie Desinfektionsmittel um 3 € günstiger. Wenn das keine Win-Win-Situation ist!  

Warenkorb

Nur noch 50,00€ für kostenlosen Versand
Dein Warenkorb ist im Moment leer.