Zink – Das Multitalent unter den Spurenelementen!
Das Multitalent Zink reguliert als essentielles Spurenelement einige der wichtigsten Prozesse in unserem Körper. Unter anderem trägt es bei zu einem gut funktionierenden Immunsystem, übernimmt wichtige Rollen im Eiweiß-, Kohlenhydrat– und Fettstoffwechsel und unterstützt das Wachstum gesunder Haare, Haut und Nägel.
Viele lebensnotwendige Enzyme enthalten Zink oder werden von Zink aktiviert. Ein gesunder Körper enthält im Normalfall 2 bis 4 g Zink. Dieses Zink kann unser Körper aber nur über einen kurzen Zeitraum speichern. Deshalb ist die laufende Zufuhr über eine ausgewogene Ernährungszusammenstellung oder über entsprechende Nahrungsergänzungsmittel wichtig. Der Mangel an Zink ist leider in den Industrieländern nach wie vor sehr weit verbreitet. Der Grund dafür sind zumeist unausgewogene Ernährungsgewohnheiten, die industrielle Aufbereitung unserer Lebensmittel, oder spezielle Ernährungsformen. Vor allem Menschen in Umbruchs- oder Wachstumsphasen und speziellen Lebensentwürfen wie Säuglinge, Jugendliche im Wachstum, Senioren, und Sportler sind davon betroffen. Gerade beim Sport wird durch Schwitzen und Wasserlassen viel Zink ausgeschieden- als aktiver Mensch sollte man daher auf eine gute, laufende Zinkzufuhr durch die Nahrung achten.
Das bewirkt Zink im Körper
Zink beeinflusst den Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel. Es steuert die Insulinproduktion und ist auch an der Insulinspeicherung beteiligt. Personen mit Diabetes oder Arteriosklerose haben einen höheren Bedarf an Zink.
Bekannt ist Zink auch für seine Rolle im Rahmen der körpereigenen Abwehrkräfte. Deshalb ist eine ausreichende Versorgung mit diesem Spurenelement in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Es gibt Versuche, die zeigen, dass ausgebrochene Erkältungskrankheiten durch die Einnahme von Zink signifikant kürzer verlaufen, wenn man die Einnahme bei den ersten Symptomen beginnt. Man vermutet derzeit, dass Zink nicht nur die Vermehrung von Viren bremsen kann sondern auch die Immunantwort des Körpers selbst verstärkt.
Das kann bei Zinkmangel passieren
Ein Mangel an Zink kann, ganz allgemein gesprochen den Stoffwechsel verlangsamen, das Immunsystem wird geschwächt und es kann zu typischen Zink-Mangelerscheinungen wie Haarausfall und brüchigen Fingernägel kommen. Bleierne Müdigkeit, Antriebsschwäche, und Konzentrationsprobleme können ausserdem Hinweise auf einen Zinkmangel sein.
Oftmals erkennt man Zinkmangel gerade daran, dass man in der kalten Jahreszeit verstärkt und öfters erkältet ist als normalerweise um diese Jahreszeit. Zink kann bereits vorbeugend, aber auch zur Therapie bereits ausgebrochener Erkältungskrankheiten eingenommen werden.
Dafür ist eine Dosierung von 30 mg genau richtig.
Ein wichtiger Warnhinweis:
Auf keinen Fall sollte Zink langfristig in hohen Dosen eingenommen werden, da sonst die Resorption anderer wichtiger Mineralstoffe, wie z.B. Eisen, Kupfer oder Calcium, beeinträchtigt wäre.
Gute natürliche Zink-Quellen:
Weizenkleie, Hefe, Käse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fleisch und Fleischprodukte, Muscheln und Krebse, Nudeln, Nüsse, Kerne und Samen, Eier
Das kann man sofort tun, wenn man sich bereits erkältet hat!
Regelmäßiges Inhalieren und die prophylaktische Einnahme von schleimlösenden und desinfizierenden Mitteln bietet sich hierbei besonders an. Wenn sie ihr Immunsystem zusätzlich durch die Nahrung stärken wollen, so empfehlen sich u.a. Meeresfrüchte, rotes Fleisch, Käse- oder für Veganer- Getreide (Haferflocken, Hirse, Weizenkleie), Hülsenfrüchte, (grünen Erbsen, Linsen, Sojabohnen), Nüsse (wie z.B. Walnüsse, Pekanüsse, Paranüsse), Pilze und Hefe bzw. Grüner Tee. Für einen langsameren, umfassenden Aufbau ihres Immunsystems bzw. eine Förderung der Immunabwehr empfehlen wir unsere Mag Job’s Acerola Vitamin C plus Zink Kapseln.
Ist ein grippaler Infekt einmal am Laufen, kann man sich – idealerweise in den ersten 24 Stunden – zusätzlich auch mit ein paar einfachen Hausmitteln behelfen:
- Nährstoffe boosten
Zu Beginn einer Erkältung kann man auch noch viel mit Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen bewirken. Hier kommen neben einem starken Zinkpräparat vor allem Vitamin C, mit Ascorbinsäure oder mit natürlichem Vitamin C aus der Acerola-Kirsche, sowie Magnesium zum Einsatz. - Nase und Hals mit Salz spülen
Salz ist natürlich desinfizierend und beruhigt die Schleimhäute. Gerade im Winter trocken die Schleimhäute in Hals, Nase und Rachen durch die trockene Heizungsluft in unseren Häusern zusätzlich aus, was die Anfälligkeit für Keime noch zusätzlich erhöht. Alternativ zum Spülen der Nase kann man auch eine Halsspülung machen, indem man eine Messerspitze Meersalz in ein Glas lauwarmes Wasser gibt, umrührt, damit gurgelt und den Hals- und Rachenraum spült. - Heilende Getränke
Stichwort Trinken, Trinken, Trinken. Der Körper benötigt in dieser Phase viel Flüssigkeit und unsere strapazierten Schleimhäute verlangen nach Feuchtigkeit. Hierfür eignen sich vor allem mit Honig gesüsste Kräutertees, heisse Milch mit Honig oder Ingwerzitronentee.
Unser Tipp für Ihren Ingwertee:
Für den Ingwertee einfach heisses Wasser aufkochen, in eine Thermoskanne oder Topf giessen und drei bis vier Scheiben Ingwer hinzufügen. Das Ganze 5-8 Minuten ziehen lassen und mit einem bis zwei Teelöffel Honig und Zitronensaft abrunden. - Bonbons lutschen
Dies regt vor allem die Speichelproduktion an und hilft dem Körper ebenso dabei, die Viren und Bakterien effizienter aus Mund, Hals und Rachen auszuspülen und abzutransportieren.
Marke | Essenz |
---|---|
Packungsgröße | 60 Kapseln |
Einnahme / Hinweis | 1 x täglich 1 Kapsel mit Flüssigkeit |
Eine Packung reicht für | 60 Tage |
Lagerhinweis | Trocken, lichtgeschützt und kindersicher aufbewahren. |
Deklaration | Nahrungsergänzung |
Haltbar bis | s. Etikett am Kapselglasboden |
Produkteigenschaften | gelatinefrei, gentechnikfrei, glutenfrei, hefefrei, laktosefrei |
Kapselfüllstoff | Cellulose |
Produktherkunftsland | Österreich |
Inhaltsstoffe | Inhalt pro Kapsel = Tagesempfehlung: Zink 30 mg Vitamin B6 1,6 mg |
Zutaten | Zinkgluconat Füllstoff: Cellulose pflanzliche Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose Pyridoxinhydrochlorid Farbstoff: Titandioxid |
Allergene | keine bekannt |
Warnhinweis | Die empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Das Produkt dient nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise. Bitte das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. |