Mag. Job´s Ringelblumensalbe ist eine nach einer altbewährten Rezeptur von uns selbst hergestellte Wund- und Heilsalbe
Ein Extrakt aus Ringelblumenblüten wird auf Grund seiner desinfizierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften zur Salbe für die Wundheilung verarbeitet. Salbengrundlage bilden Wollwachs, Paraffin, Vaseline und Erdnussöl
Anwendung
je nach Bedarf auf geschädigte Hautstellen auftragen
Hergestellt nach einer bewährten Rezeptur des österreichischen Arzneibuches.
Über die Ringelblume
Die Ringelblume gehört zur Familie der Korbblütler oder Asteraceae, ihre Heimat ist das nordwestliche Afrika. Heute finden wir sie weit über Europa verbreitet als Zierpflanze in vielen Gärten. Sie wird aber auch in Kulturen als Arzneipflanze gezogen. Die Farbe der Blüten liegt zwischen gelben und leuchtend orangen Farbtönen und ist vom Anteil der Carotinoide abhängig. Als erstklassige Ware zu kosmetischer oder medizinischer Verarbeitung verwendet man dann die Zungenblüten unter der Bezeichnung Flos Calendulae.
Die Ringelblume ist ein hochwertiges Arzneimittel bei schlecht heilenden Wunden, venösen Stauungen, Krampfadern oder auch bei Dekubitus (Wundliegen). Beschleunigt wird die Heilung sowohl durch die Förderung der Granulation des Gewebes (z.B. bei Frostbeulen und Brandwunden) als auch durch die Hemmung von Entzündungsvorgängen. Zusätzlich wirken Ringelblumensalben durchblutungsfördernd.
Produktname | Ringelblumen Salbe 50 ml |
---|---|
Preis | 8,90 € |
Price Pack Unit | 178,00 € / 1000 ml |
Eigenmarke | Mag. Job's |
Packungsgröße | 50 ml |
Einnahme / Hinweis | 2-3 x täglich auf die betroffene Stelle auftragen |
Eine Packung reicht für | circa 50 Anwendungen |
Lagerhinweis | trocken und lichtgeschützt lagern |
geöffnet haltbar bis | nach dem Öffnen 6 Monate |
Produkteigenschaften | bio, gentechnikfrei, vegan, für Kinder geeignet, parabenfrei, ohne Paraffine, ohne Tierversuche, ohne Silikon, palmölfrei |
Produktherkunftsland | Österreich |
Deklaration | magistrale Zubereitung |
Warnhinweis | für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Arzt oder Apotheker |
Allergene | keine bekannt |