- Das Duftöl wirkt wärmend sowohl bei innerer als auch bei äußerer Kälte
- Die besondere Kombination aus verschiedenen ätherischen Ölen verbreitet eine wohlige, fast schon weihnachtliche Atmosphäre
- Desinfiziert die Raumluft und bringt gleichzeitig den Kreislauf in Schwung
-
Alle ätherischen Öle kommen aus kontrolliertem biologischem Anbau
Dosierung & Inhaltsstoffe
In der Duftlampe verdünnt mit Wasser anwenden.
Orange, Mandarine rot, Weißtanne, Nelkenknospe, Tonkabohne, Cassia-Zimt
Wohltuende Aromarezepturen aus dem Burgenland
Alle Produkte der ESSENZ Aromatherapie werden in unserer Manufaktur in Eisenstadt über der
Mag. Job’s Marienapotheke hergestellt. Dabei achten wir besonders darauf, nur
naturreine
ätherische
Öle
aus kontrolliert
biologischem Anbau
von lokalen
Lieferant:innen zu verwenden, wo immer dies möglich ist.
Denn ätherische Öle sind wahre Alleskönner –
je nach Pflanze erwirken die Duftmoleküle unterschiedliche heilende Reaktionen im Körper.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Reinigung der Raumluft und Schaffung einer wohligen Atmosphäre.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Orange
Der süßlich-weiche Duft der Orange hat die Kraft, bei Nervosität und Stress die Spannung zu nehmen. Die wärmende Atmosphäre, die das Orangenöl verbreitet, wirkt aufbauend bei Angstgefühlen und Kummer und verbreitet daher Freude und Lebenslust. Orangenöl überzeugt außerdem mit seinen kreislaufbelebenden und immunstimulierenden Eigenschaften, welche besonders in den kalten Wintermonaten von Vorteil sind.
Mandarine rot
Die Mandarine hat einen frischfruchtig, spritzigen Duft, welcher aufheiternd wirkt und unternehmenslustig macht. Wenn Trübsal geblasen wird, Lustlosigkeit herrscht oder gar Ängste und Überforderung die Überhand gewinnen, eignet sich die Anwendung von Mandarinenöl hervorragend. Außerdem fördert sie die Inspiration beim kreativen Schaffen und bringt gleichzeitig sanfte Ruhe in unsere Räume.
Weißtanne
Die belebende, stärkende Wirkung der Weißtanne schenkt neue Energie und vermittelt Kraft in der oft trüben, dunklen Winterzeit. Das waldig-frisch duftende ätherische Öl dient der Raumluftreinigung, somit wirkt es klärend auf Geist und Seele und verleiht uns wieder Kraft für den manchmal kräftezehrenden Alltag.
Nelkenknopse
Der fein blumige Duft der Nelke kommt durch den hohen Estergehalt zustande und wirkt stimulierend bei Labilität und Schwäche. In einigen asiatischen Kulturen ist die Nelke als Zutat zu Currys und anderen Gewürzmischungen bekannt, hierzulande assoziieren wir den allseits bekannten Duft vor allem mit der stimmungsvollen Weihnachtszeit.
Tonkabohne
Die aufwärmende und harmonisierende Tonka verströmt einen angenehm blumig, warmen Duft, der sich vor allem in der kalten Winterzeit beruhigend auf unser Gemüt auswirkt. Das leicht marzipanartige Aroma von Tonka bringt Freude und Heiterkeit ins Haus. Die Alternativmedizin macht sich die berühmte Bohne bereits seit langem zunutze, da sie schmerzlindernde, entkrampfende und erwärmende Eigenschaften besitzt.
Cassia-Zimt
Der allseits bekannte, süße Geschmack und Duft des Zimts schafft eine wohlige Atmosphäre im Raum und wirkt sowohl bei innerer als auch bei äußerer Kälte durchwärmend. Nicht nur aus diesem Grund wird er so gerne in der kalten Jahreszeit verwendet. Aufgrund des hohen Gehalts an Eugenol hat es eine desinfizierende Wirkung und ist somit in der klassischen Erkältungszeit nicht wegzudenken.
Mandarine rot
Die Mandarine hat einen frischfruchtig, spritzigen Duft, welcher aufheiternd wirkt und unternehmenslustig macht. Wenn Trübsal geblasen wird, Lustlosigkeit herrscht oder gar Ängste und Überforderung die Überhand gewinnen, eignet sich die Anwendung von Mandarinenöl hervorragend. Außerdem fördert sie die Inspiration beim kreativen Schaffen und bringt gleichzeitig sanfte Ruhe in unsere Räume.
Weißtanne
Die belebende, stärkende Wirkung der Weißtanne schenkt neue Energie und vermittelt Kraft in der oft trüben, dunklen Winterzeit. Das waldig-frisch duftende ätherische Öl dient der Raumluftreinigung, somit wirkt es klärend auf Geist und Seele und verleiht uns wieder Kraft für den manchmal kräftezehrenden Alltag.
Nelkenknopse
Der fein blumige Duft der Nelke kommt durch den hohen Estergehalt zustande und wirkt stimulierend bei Labilität und Schwäche. In einigen asiatischen Kulturen ist die Nelke als Zutat zu Currys und anderen Gewürzmischungen bekannt, hierzulande assoziieren wir den allseits bekannten Duft vor allem mit der stimmungsvollen Weihnachtszeit.
Tonkabohne
Die aufwärmende und harmonisierende Tonka verströmt einen angenehm blumig, warmen Duft, der sich vor allem in der kalten Winterzeit beruhigend auf unser Gemüt auswirkt. Das leicht marzipanartige Aroma von Tonka bringt Freude und Heiterkeit ins Haus. Die Alternativmedizin macht sich die berühmte Bohne bereits seit langem zunutze, da sie schmerzlindernde, entkrampfende und erwärmende Eigenschaften besitzt.
Cassia-Zimt
Der allseits bekannte, süße Geschmack und Duft des Zimts schafft eine wohlige Atmosphäre im Raum und wirkt sowohl bei innerer als auch bei äußerer Kälte durchwärmend. Nicht nur aus diesem Grund wird er so gerne in der kalten Jahreszeit verwendet. Aufgrund des hohen Gehalts an Eugenol hat es eine desinfizierende Wirkung und ist somit in der klassischen Erkältungszeit nicht wegzudenken.