- Verleiht dem Wohnbereich einen frisch-herben Duft und eignet sich besonders gut für die warmen Sommermonate
- Ätherisches Lavendelöl enthält Duftstoffe, die für lästige Insekten wie Gelsen abstoßend wirken
- Palmarose, Teebaum, Zeder und Litsea verstärken die insektenabwehrende Wirkung zusätzlich
-
Die ätherischen Öle sind aus kontrolliertem biologischem Anbau
Dosierung & Inhaltsstoffe
In der Duftlampe verdünnt mit Wasser verwenden.
Melaleuca alternifolia oil (Teebaumöl), Cedrus atlantica wood oil (Zeder), Lavandula x intermedia oil (Lavandin), Cymbopogon martini oil (Palmarosa), Litsea cubeba oil (Litsea)
Wohltuende Aromarezepturen aus dem Burgenland
Alle Produkte der ESSENZ Aromatherapie werden in unserer Manufaktur in Eisenstadt über der
Mag. Job’s Marienapotheke hergestellt. Dabei achten wir besonders darauf, nur
naturreine
ätherische
Öle
aus kontrolliert
biologischem Anbau
von lokalen
Lieferant:innen zu verwenden, wo immer dies möglich ist.
Denn ätherische Öle sind wahre Alleskönner –
je nach Pflanze erwirken die Duftmoleküle unterschiedliche heilende Reaktionen im Körper.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Abwehr von lästigen Insekten und gleichzeitigem Beduften des Wohnbereichs.
Zusatzeigenschaften
Die besondere Kombination von ätherischen Ölen hat eine belebende, stimmungsaufhellende Wirkung.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Teebaumöl
Teebaumöl hat durch seinen Duft nicht nur eine insektenabwehrende Wirkung, darüber hinaus kann man es bei z.B. Gelsenstichen direkt auf die Stelle auftragen. Dies lindert den Juckreiz, wirkt desinfizierend und schützt so vor Infektionen bei Irritationen der Haut. Der Duft hat eine stark aufrichtende, erweckende und vitalisierende Wirkung und verleiht frische Energie. Es öffnet also Geist und Seele, stabilisiert bei mentaler Überforderung und hilft bei Ängsten und Sorgen.
Zedernöl
Bereits seit Hunderten von Jahren wird das Zedernholzöl als Antimottenmittel verwendet. Der Duft von Zedernholz bewirkt, dass Kleidermotten ihre Eier nicht in die Textilien ablegen und somit keine Schäden anrichten können. Bei der Anwendung in der Duftlampe hat der angenehme Duft eine stimmungsaufhellende, allgemein stärkende, angstlösende und ausgleichende Wirkung, ein wahrer Allrounder!
Lavendelöl
Lavendelsäckchen werden bekannterweise ebenfalls gerne angewendet, um Motten vom Kleiderschrank fernzuhalten. Auch im Kampf gegen Stechmücken hat sich Lavendelöl bewährt und vor allem in Kombination mit anderen Ölen eine beträchtliche Wirkung gegen Insektenstiche gezeigt. Es wirkt darüber hinaus beruhigend, löst Ängste und besänftigt, fördert die Konzentration und hilft bei Schlafstörungen und Reizbarkeit.
Palmarosaöl
Das Öl aus der Palmarosa wird nicht nur zur Abwehr von Insekten verwendet, es hat darüber hinaus viele positive Eigenschaften auf Körper und Geist. Wenn Stress, Ängste, Überlastung oder Nervosität die Überhand gewinnen, kann der EInsatz von Palmarosaöl in der Duftlampe wahre Wunder bewirken. Es wirkt stimulierend, ausgleichend und lässt uns neuen Lebensmut schöpfen.
Litseaöl
Litseaöl wird in südlichen Regionen Chinas gewonnen, wo das tropische Klima die perfekten Voraussetzungen zur Ausbildung wertvoller Inhaltsstoffe bietet. Diese Aromen (Citral, Limonene, Linalool, Citonellol) verleihen dem Öl einen angenehm zitrusfrischen Duft, welcher belebende und spannungslösende Wirkungen entfacht. Außerdem wird das Duftöl zur Insektenabwehr und Luftreinigung verwendet. In der Aromatherapie kommt das Litseaöl bei depressiven Verstimmungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Energielosigkeit zum Einsatz.
Zedernöl
Bereits seit Hunderten von Jahren wird das Zedernholzöl als Antimottenmittel verwendet. Der Duft von Zedernholz bewirkt, dass Kleidermotten ihre Eier nicht in die Textilien ablegen und somit keine Schäden anrichten können. Bei der Anwendung in der Duftlampe hat der angenehme Duft eine stimmungsaufhellende, allgemein stärkende, angstlösende und ausgleichende Wirkung, ein wahrer Allrounder!
Lavendelöl
Lavendelsäckchen werden bekannterweise ebenfalls gerne angewendet, um Motten vom Kleiderschrank fernzuhalten. Auch im Kampf gegen Stechmücken hat sich Lavendelöl bewährt und vor allem in Kombination mit anderen Ölen eine beträchtliche Wirkung gegen Insektenstiche gezeigt. Es wirkt darüber hinaus beruhigend, löst Ängste und besänftigt, fördert die Konzentration und hilft bei Schlafstörungen und Reizbarkeit.
Palmarosaöl
Das Öl aus der Palmarosa wird nicht nur zur Abwehr von Insekten verwendet, es hat darüber hinaus viele positive Eigenschaften auf Körper und Geist. Wenn Stress, Ängste, Überlastung oder Nervosität die Überhand gewinnen, kann der EInsatz von Palmarosaöl in der Duftlampe wahre Wunder bewirken. Es wirkt stimulierend, ausgleichend und lässt uns neuen Lebensmut schöpfen.
Litseaöl
Litseaöl wird in südlichen Regionen Chinas gewonnen, wo das tropische Klima die perfekten Voraussetzungen zur Ausbildung wertvoller Inhaltsstoffe bietet. Diese Aromen (Citral, Limonene, Linalool, Citonellol) verleihen dem Öl einen angenehm zitrusfrischen Duft, welcher belebende und spannungslösende Wirkungen entfacht. Außerdem wird das Duftöl zur Insektenabwehr und Luftreinigung verwendet. In der Aromatherapie kommt das Litseaöl bei depressiven Verstimmungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Energielosigkeit zum Einsatz.