- Das blumig duftende Shampoo reinigt und pflegt sowohl die Kopfhaut als auch das Haar sanft und schonend, spendet Feuchtigkeit und wirkt erfrischend
- Der angenehme Duft nach Vanille und Rose macht das Waschen der Haare zu einem unvergleichbaren Wohlfühlerlebnis
- Aufgrund der schonenden Formulierung ist das Shampoo für alle Haartypen geeignet
-
Die enthaltenen ätherischen Öle sind aus kontrolliert biologischem Anbau
Dosierung & Inhaltsstoffe
Eine kleine Menge Shampoo in das gesamte Haar einmassieren, kurz einwirken lassen und wie gewohnt ausspülen.
Pelargonium Graveolens Oil (Rosenöl), Vanilla Bean Oil (Vanilleschotenöl); Aqua, Lauryl betaine, Decyl glucoside, Xanthan gum, Sodium benzoate, Levulinic acid, Aloe barbadensis leaf juice powder, Sodium levulinate, Glycerin, Sodium phytate, Citric acid, Linalool, Geraniol, Limonene, Citronellol, Citral
Naturkosmetik aus unserer Manufaktur
Mit hochwertigen Rohstoffen aus biologischem Anbau, natürlichen Pflanzenölen,
natürlicher Konservierung, ohne künstliche Duftstoffe und ohne Beifügung von
Mineralölbestandteilen,
Parabenen
und Paraffinen
gibt es
seit geraumer Zeit
unsere beliebte
ESSENZ Naturkosmetik.
Für den angenehmen und natürlichen Duft unserer Produkte sorgen ausschließlich reine ätherische Öle.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Reinigung und Pflege der Haare.
Zusatzempfehlung
Als ideale Ergänzung empfehlen wir die anschließende Anwendung von unserem ESSENZ Naturkosmetik Conditioner zur reichhaltigen Pflege der Längen und Spitzen.
Zusatzempfehlung
Als ideale Ergänzung empfehlen wir die anschließende Anwendung von unserem ESSENZ Naturkosmetik Conditioner zur reichhaltigen Pflege der Längen und Spitzen.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Vanilleöl
Das ätherische Vanilleöl wird aus der Vanilleschote gewonnen und wirkt modulierend auf die natürliche Serotoninausschüttung. Dies hat einen Einfluss auf die allgemeine Stimmung und unser Wohlbefinden. Außerdem hat die Vanille antibakterielle, antimykotische und entzündungshemmende Effekte. Weiters hat das Vanilleöl schmerzstillende und krampflösende Eigenschaften. Diese tragen zur Entspannung bei und helfen, Blockaden und Verspannungen zu lösen.
Rosenöl
Für die ausgleichende und stimmungserhellende Wirkung ist die Rosengeranie sehr geschätzt. Das ätherische Öl, auch als Geranium bekannt, hat einen fein rosigen, blumigen Duft und stellt daher die ideale Herznote in diversen Duftkompositionen dar. Es hilft dabei zur Ruhe zu kommen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. In der Alternativmedizin wird das Rosenöl häufig zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut eingesetzt, da es antivirale und antiseptische Eigenschaften besitzt.
Aloe Vera
Der Extrakt aus Aloe Vera wird aus dem Blattmark der Pflanze gewonnen und besteht meist aus dem eingedickten, getrockneten Saft der Aloe-Pflanze, welche nachweislich feuchtigkeitsspendende Eigenschaften besitzt. Darüber hinaus wirkt Aloe Vera auch entzündungshemmend, juckreizstillend und schmerzstillend. Die enthaltenen Wirkstoffe versorgen die Kopfhaut mit zahlreichen Nährstoffen und reichlich Feuchtigkeit. Somit werden viele Probleme wie zum Beispiel Schuppenbildung oder Haarausfall bei längerfristiger Anwendung bekämpft.
Glycerin
Sobald es um den Erhalt der Feuchtigkeitsbarriere geht, ist Glycerin die absolute Nummer 1 in der Kosmetik. Im wahrsten Sinne des Wortes zieht es Wasser sowohl aus der Umgebungsluft als auch aus der Haut an sich, wodurch sogar Feuchtigkeit aus den tieferen Hautschichten nach oben befördert wird. Somit wird die Haut geglättet und sie gewinnt an Elastizität zurück. Die Anwendung von Kosmetika, die Glycerin enthalten, wird daher besonders bei trockener, eher reiferen Haut empfohlen.
Aloe Vera
Der Extrakt aus Aloe Vera wird aus dem Blattmark der Pflanze gewonnen und besteht meist aus dem eingedickten, getrockneten Saft der Aloe-Pflanze, welche nachweislich feuchtigkeitsspendende Eigenschaften besitzt. Darüber hinaus wirkt Aloe Vera auch entzündungshemmend, juckreizstillend und schmerzstillend. Die enthaltenen Wirkstoffe versorgen die Kopfhaut mit zahlreichen Nährstoffen und reichlich Feuchtigkeit. Somit werden viele Probleme wie zum Beispiel Schuppenbildung oder Haarausfall bei längerfristiger Anwendung bekämpft.
Glycerin
Sobald es um den Erhalt der Feuchtigkeitsbarriere geht, ist Glycerin die absolute Nummer 1 in der Kosmetik. Im wahrsten Sinne des Wortes zieht es Wasser sowohl aus der Umgebungsluft als auch aus der Haut an sich, wodurch sogar Feuchtigkeit aus den tieferen Hautschichten nach oben befördert wird. Somit wird die Haut geglättet und sie gewinnt an Elastizität zurück. Die Anwendung von Kosmetika, die Glycerin enthalten, wird daher besonders bei trockener, eher reiferen Haut empfohlen.