- Desinfiziert die Raumluft und stimuliert das Immunsystem während der Erkältungszeit
- Wirkt befreiend auf die Atemwege, wofür besonders das Thymianöl verantwortlich ist
- Rosenholzöl hat eine entspannende, ausgleichende Wirkung auf Körper und Geist
-
Zitronenöl fördert die Kreativität und geistige Frische
Dosierung & Inhaltsstoffe
Bei Bedarf und nach Vorliebe mehrmals täglich im Raum versprühen.
Ätherisches Zitronenöl, ätherisches Thymianöl (Linalool), ätherisches Rosenholzöl, destilliertes Wasser, Alkohol (Aethanol 96%)
Wohltuende Aromarezepturen aus dem Burgenland
Alle Produkte der ESSENZ Aromatherapie werden in unserer Manufaktur in Eisenstadt über der
Mag. Job’s Marienapotheke hergestellt. Dabei achten wir besonders darauf, nur
naturreine
ätherische
Öle
aus kontrolliert
biologischem Anbau
von lokalen
Lieferant:innen zu verwenden, wo immer dies möglich ist.
Denn ätherische Öle sind wahre Alleskönner –
je nach Pflanze erwirken die Duftmoleküle unterschiedliche heilende Reaktionen im Körper.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen.
Zusatzeigenschaften
Die enthaltenen ätherischen Öle verleihen der Raumluft einen angenehmen, beruhigenden Duft.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Zitronenöl
Zitronenöl ist ein klassischer Allrounder unter den ätherischen Ölen. Es wirkt antiseptisch, adstringierend und entzündungshemmend. Darüber hinaus desinfiziert es die Raumluft und stimuliert unser Immunsystem, wodurch es besonders während der Erkältungszeit zum Einsatz kommt. Außerdem fördert es die Konzentrationsfähigkeit und hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge. Die stimmungsaufhellenden Effekte wirken sich positiv auf das Gemüt aus und helfen bei Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen und innerer Unruhe.
Thymianöl
Auch das ätherische Thymianöl wirkt ausgleichend auf die Psyche und desinfiziert die Raumluft. Das enthaltene Thymol und Carvacrol haben eine antiseptische und entzündungshemmende Wirkung. Außerdem wirkt das Öl schmerzlindernd, krampf- und schleimlösend, welche Eigenschaften man sich vor allem in der Erkältungszeit in Form von verschiedenen Zubereitungen wie Hustensäften, -salben und -pastillen zu Nutze macht. Übrigens duftet das Thymianöl nach Zitrone, weshalb man des Öfteren auf die Bezeichnung Zitronenthymian stößt.
Rosenholzöl
Das ätherische Rosenholzöl wird aus der Baumart "Aniba rosaeodora" gewonnen, die auch als Cayenne-Rosenholz bekannt ist. Rosenholzöl wirkt desinfizierend und der einzigartige, blumig-rosige bis holzige Duft vermittelt gleichzeitig ein Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und Wärme. Das ätherische Öl kommt daher gerne bei Symptomen von Angstzuständen und Depression zum Einsatz und hilft gegen Müdigkeit und geistige Niedergeschlagenheit.
Thymianöl
Auch das ätherische Thymianöl wirkt ausgleichend auf die Psyche und desinfiziert die Raumluft. Das enthaltene Thymol und Carvacrol haben eine antiseptische und entzündungshemmende Wirkung. Außerdem wirkt das Öl schmerzlindernd, krampf- und schleimlösend, welche Eigenschaften man sich vor allem in der Erkältungszeit in Form von verschiedenen Zubereitungen wie Hustensäften, -salben und -pastillen zu Nutze macht. Übrigens duftet das Thymianöl nach Zitrone, weshalb man des Öfteren auf die Bezeichnung Zitronenthymian stößt.
Rosenholzöl
Das ätherische Rosenholzöl wird aus der Baumart "Aniba rosaeodora" gewonnen, die auch als Cayenne-Rosenholz bekannt ist. Rosenholzöl wirkt desinfizierend und der einzigartige, blumig-rosige bis holzige Duft vermittelt gleichzeitig ein Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und Wärme. Das ätherische Öl kommt daher gerne bei Symptomen von Angstzuständen und Depression zum Einsatz und hilft gegen Müdigkeit und geistige Niedergeschlagenheit.