
- Die Kombination aus Meerträubel, schwarzer Johannisbeere, Hängebirke, Sanddorn, Walnussbaum und wolligem Schneeball ist ein idealer Begleiter durch die Allergiezeit, um lästige Symptome zu lindern
- Wirken sich allgemein positiv auf das Wohlbefinden aus, indem sie z. B. Darmbeschwerden lindern und bei entzündlichen Erkrankungen unterstützend sind
- Die Tropfen wurden nach traditioneller, europäischer Medizin (TEM) hergestellt
-
Ohne Zusatz von Konservierungs- oder Geschmacksstoffen
Dosierung & Inhaltsstoffe
3 x täglich 15 Tropfen
Urtinktur aus Meerträubel, Mazerate von schwarzen Johannisbeeren, Hängebirke, Sanddorn, Walnussbaum, wolliger Schneeball, Alkohol, Wasser, pflanzliches Glycerin
Urtinktur aus Meerträubel, Mazerate von schwarzen Johannisbeeren, Hängebirke, Sanddorn, Walnussbaum, wolliger Schneeball, Alkohol, Wasser, pflanzliches Glycerin
Apothekerrezepturen aus dem Hause Job
Die Mag. Job's Apothekerrezepturen, stellen die älteste Eigenmarke im Hause Job dar.
Bewährte Wirkstoffe in modernen, zeitgemäßen Rezepturen
lautet dabei unser Motto.
So
finden
sich in unserem
Sortiment eine Reiehe an bewährten Mitteln gegen atbekannte Beschwerden.
Halsschmerzen, Husten, trockene Augen, Darmbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Probleme
haben somit einen ehrwürdigen Gegner
.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Linderung der Symptome bei Allergien.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Meerträubel
Der alkoholische Auszug der Meerträubel (Ephedra vulgaris) ist in der chinesischen Medizin schon seit eh und je als Mittel gegen Kälteeinwirkung von außen im Einsatz. In der traditionellen europäischen Medizin wird es bei Asthma und chronischer Bronchitis zur Erweiterung der Bronchien angewendet. Die Meerträubel macht außerdem munter und wirkt aufputschend. In Kombination mit Mazeraten aus schwarzer Johannisbeere und Birkenknospen wirkt die Meerträubel Beobachtungen zufolge ideal bei Asthma und Allergien.
Schwarze Johannisbeere
Die schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist bekannt für ihre effektive Linderung von Darmbeschwerden und Blasenentzündungen, wobei sie gleichzeitig immunstimulierend wirkt und somit die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt. Darüber hinaus konnten positive Wirkungen gegen entzündliche Prozesse bei Allergien und Atemwegserkrankungen beobachtet werden. Vor allem in der Kombination mit anderen Gemmotherapeutika (z. B. Meerträubel) wird ihre Wirksamkeit verstärkt und besitzt auch entgiftende Eigenschaften.
Hängebirke
In der Gemmotherapie finden Zubereitungen aus der Hängebirke (Betula pendula) ihre Anwendung vor allem bei der Entgiftung und Entsäuerung des Körpers. Dies wirkt sich positiv auf die Nierenfunktion aus, aber auch Beschwerden bei Ödemen, Osteoporose, Rheuma, Gicht und Gelenksentzündungen werden gelindert. Vor allem jedoch bewährt sich die Birke in der Anwendung gegen Allergie- und Heuschnupfenbeschwerden, da sie immunstimulierende und antiseptische Wirkungen besitzt.
Sanddorn
Der Sanddorn (Hippophae rhamnoides) stärkt das Immunsystem und erhöht somit die Stresstoleranz. Die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung macht den Sanddorn zu dem perfekten Begleiter in immunschwachen Zeiten wie der Allergiesaison. Aufgrund des hohen Vitamin C Gehalts gilt der Sanddorn als wahrer Jungbrunnen für alle Körperzellen. Er wirkt sich außerdem positiv auf den Knochen- und Hautstoffwechsel aus.
Walnussbaum
Zubereitungen aus dem Walnussbaum (Juglans regia) bewähren sich schon lange in der Behandlung von Durchfall und entzündlichen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Da er anregend auf die Leber wirkt, kann der Walnussbaum bei verschiedenen Beschwerden eine Verbesserung hervorrufen. Die Einnahme kann sich auch positiv auf zahlreiche Hauterkrankungen wie z. B. chronische Ekzeme, Schuppenflechte, Akne oder Furunkel auswirken. Außerdem unterstützt der Walnussbaum die Schleimhäute und das Lymphsystem.
Wolliger Schneeball
Das Mazerat des wolligen Schneeballs (Viburum lantana) wird aus den jungen Sprossenknospen gewonnen und hat eine beruhigende Wirkung auf das neurovegetative System der Lunge und des Darms. Es wirkt sich außerdem bei Obstruktionen durch Allergien oder Asthma positiv auf die Atemwege aus und kann unterstützend bei Magen- und Darmerkrankungen eingesetzt werden, wie z. B. bei Durchfällen. Damit trägt der wollige Schneeball beträchtlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Schwarze Johannisbeere
Die schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist bekannt für ihre effektive Linderung von Darmbeschwerden und Blasenentzündungen, wobei sie gleichzeitig immunstimulierend wirkt und somit die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt. Darüber hinaus konnten positive Wirkungen gegen entzündliche Prozesse bei Allergien und Atemwegserkrankungen beobachtet werden. Vor allem in der Kombination mit anderen Gemmotherapeutika (z. B. Meerträubel) wird ihre Wirksamkeit verstärkt und besitzt auch entgiftende Eigenschaften.
Hängebirke
In der Gemmotherapie finden Zubereitungen aus der Hängebirke (Betula pendula) ihre Anwendung vor allem bei der Entgiftung und Entsäuerung des Körpers. Dies wirkt sich positiv auf die Nierenfunktion aus, aber auch Beschwerden bei Ödemen, Osteoporose, Rheuma, Gicht und Gelenksentzündungen werden gelindert. Vor allem jedoch bewährt sich die Birke in der Anwendung gegen Allergie- und Heuschnupfenbeschwerden, da sie immunstimulierende und antiseptische Wirkungen besitzt.
Sanddorn
Der Sanddorn (Hippophae rhamnoides) stärkt das Immunsystem und erhöht somit die Stresstoleranz. Die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung macht den Sanddorn zu dem perfekten Begleiter in immunschwachen Zeiten wie der Allergiesaison. Aufgrund des hohen Vitamin C Gehalts gilt der Sanddorn als wahrer Jungbrunnen für alle Körperzellen. Er wirkt sich außerdem positiv auf den Knochen- und Hautstoffwechsel aus.
Walnussbaum
Zubereitungen aus dem Walnussbaum (Juglans regia) bewähren sich schon lange in der Behandlung von Durchfall und entzündlichen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Da er anregend auf die Leber wirkt, kann der Walnussbaum bei verschiedenen Beschwerden eine Verbesserung hervorrufen. Die Einnahme kann sich auch positiv auf zahlreiche Hauterkrankungen wie z. B. chronische Ekzeme, Schuppenflechte, Akne oder Furunkel auswirken. Außerdem unterstützt der Walnussbaum die Schleimhäute und das Lymphsystem.
Wolliger Schneeball
Das Mazerat des wolligen Schneeballs (Viburum lantana) wird aus den jungen Sprossenknospen gewonnen und hat eine beruhigende Wirkung auf das neurovegetative System der Lunge und des Darms. Es wirkt sich außerdem bei Obstruktionen durch Allergien oder Asthma positiv auf die Atemwege aus und kann unterstützend bei Magen- und Darmerkrankungen eingesetzt werden, wie z. B. bei Durchfällen. Damit trägt der wollige Schneeball beträchtlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei.