
- Die Kombination aus schwarzem Holunder, schwarzer Johannisbeere, Rotbuche und wolligem Schneeball wirkt befreiend auf die Atemwege bei Allergien und hilft somit, die Beschwerden bei allergischem Schnupfen zu lindern
- Aktivieren das Immunsystem und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden während der Allergiezeit bei
- Die Tropfen wurden nach traditioneller, europäischer Medizin (TEM) hergestellt
-
Ohne Zusatz von Konservierungs- und Geschmacksstoffen
Dosierung & Inhaltsstoffe
3 x täglich 15 Tropfen
Mazerate aus schwarzer Holunder, schwarzer Johannisbeere, Rotbuche, wolliger Schneeball, Alkohol, Wasser, pflanzliches Glycerin
Apothekerrezepturen aus dem Hause Job
Die Mag. Job's Apothekerrezepturen, stellen die älteste Eigenmarke im Hause Job dar.
Bewährte Wirkstoffe in modernen, zeitgemäßen Rezepturen
lautet dabei unser Motto.
So
finden
sich in unserem
Sortiment eine Reiehe an bewährten Mitteln gegen atbekannte Beschwerden.
Halsschmerzen, Husten, trockene Augen, Darmbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Probleme
haben somit einen ehrwürdigen Gegner
.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Linderung bei allergischem Schnupfen.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Schwarzer Holunder
Das Mazerat aus schwarzem Holunder (Sambucus nigra) stammt aus frischen pflanzlichen Knospen, bei deren Verarbeitung besonders darauf geachtet wurde, dass sie ihre gesamten embryonalen Eigenschaften bewahren. Zur Entgiftung bei Allergien und Heuschnupfen wird die Anwendung von schwarzem Holunder in der Gemmotherapie empfohlen. Darüber hinaus kann Holunder zur Unterstützung der Therapie von Trigeminusneuralgie und Ischiasbeschwerden eingesetzt werden.
Schwarze Johannisbeere
Die schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist bekannt für ihre effektive Linderung von Darmbeschwerden und Blasenentzündungen, wobei sie gleichzeitig immunstimulierend wirkt und somit die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt. Darüber hinaus konnten positive Wirkungen gegen entzündliche Prozesse bei Allergien und Atemwegserkrankungen beobachtet werden. Vor allem in Kombination mit anderen Gemmotherapeutika (z. B. schwarzer Holunder) wird ihre Wirksamkeit verstärkt und sie besitzt entgiftende Eigenschaften.
Rotbuche
Zubereitungen aus der Rotbuche (Fagus sylvatica) helfen besonders gut bei sogenannten Zivilisationskrankheiten, da sie das Immun- und Nierensystem, aber auch den Fettstoffwechsel, stärken. Somit können sie bei chronischen Nierenerkrankungen und Glomerulonephritis unterstützend eingenommen werden. Im Kampf gegen Asthma konnten bei der Einnahme von Rotbuche positive Effekte beobachtet werden.
Wolliger Schneeball
Das aus jungen Sprossenknospen gewonnene Mazerat des wolligen Schneeballs (Viburum lantana) wirkt sich beruhigend auf das neurovegetative System der Lunge und des Darms aus. Es hat daher eine positive Wirkung auf die Atemwege bei Obstruktionen durch Allergien oder Asthma. Außerdem kann es unterstützend bei Magen- und Darmerkrankungen eingesetzt werden, wie z. B. bei Durchfall, und trägt somit zum gänzlichen Wohlbefinden bei.
Schwarze Johannisbeere
Die schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist bekannt für ihre effektive Linderung von Darmbeschwerden und Blasenentzündungen, wobei sie gleichzeitig immunstimulierend wirkt und somit die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt. Darüber hinaus konnten positive Wirkungen gegen entzündliche Prozesse bei Allergien und Atemwegserkrankungen beobachtet werden. Vor allem in Kombination mit anderen Gemmotherapeutika (z. B. schwarzer Holunder) wird ihre Wirksamkeit verstärkt und sie besitzt entgiftende Eigenschaften.
Rotbuche
Zubereitungen aus der Rotbuche (Fagus sylvatica) helfen besonders gut bei sogenannten Zivilisationskrankheiten, da sie das Immun- und Nierensystem, aber auch den Fettstoffwechsel, stärken. Somit können sie bei chronischen Nierenerkrankungen und Glomerulonephritis unterstützend eingenommen werden. Im Kampf gegen Asthma konnten bei der Einnahme von Rotbuche positive Effekte beobachtet werden.
Wolliger Schneeball
Das aus jungen Sprossenknospen gewonnene Mazerat des wolligen Schneeballs (Viburum lantana) wirkt sich beruhigend auf das neurovegetative System der Lunge und des Darms aus. Es hat daher eine positive Wirkung auf die Atemwege bei Obstruktionen durch Allergien oder Asthma. Außerdem kann es unterstützend bei Magen- und Darmerkrankungen eingesetzt werden, wie z. B. bei Durchfall, und trägt somit zum gänzlichen Wohlbefinden bei.