Ohren Öl - Essenzshop
Startseite // Aromatherapie // Ohren Öl
Ohren Öl - Essenzshop
Ohren Öl - Essenzshop
Ohren Öl - Essenzshop
Ohren Öl - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ohren Öl - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ohren Öl - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ohren Öl - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ohren Öl - Essenzshop

Ohren Öl

Verkäufer
ESSENZ
Normaler Preis
€ 6,90
Sonderpreis
€ 6,90
Normaler Preis
Einzelpreis
€ 13,80pro 100ml
Derzeit Ausverkauft
Einzelpreis
€ 13,80pro 100ml
Einzelpreis
€ 13,80pro 100ml
inkl. MwSt.
50 ml | € 69,00/100 ml | inkl. Mwst.
Kostenloser Versand | Lieferzeit 3-5 Werktage

  • Unser Ohrenöl eignet sich zur Reinigung und Pflege der Ohrmuschel, zur Entfernung von überschüssigem Ohrenschmalz und zur Vorbeugung von Entzündungen des äußeren Gehörgangs.
Dosierung & Inhaltsstoffe

Für Erwachene und Kinder ab 3 Jahren.

Zur Entfernung von überschüssigem Ohrenschmalz einige Tropfen des handwarmen Öls bei leicht geneigtem Kopf ins Ohr tröpfeln und mit einem Wattebausch das Ohr verschließen. Nach ca. 10 Minuten Einwirkzeit den Wattebausch entfernen und mit warmem Wasser ausspülen. Zur Reinigung die Ohrmuschel mit einem Wattebausch, der mit Öl beträufelt wird, auswischen. 


Olea Europaea fruit oil - Olivenöl bio

Caprylic/Capric/Coco Glycerides - Kokosöl fraktioniert

Cymbopogon Martini Oil – Palmarosa

Chamomilla Recutita Flower Oil – Kamille

Cedrus Atlantica Bark Oil - Zeder

Tocopherol - Vitamin E



Wohltuende Aromarezepturen aus dem Burgenland

Alle Produkte der ESSENZ Aromatherapie werden in unserer Manufaktur in Eisenstadt über der
Mag. Job’s Marienapotheke hergestellt. Dabei achten wir besonders darauf, nur naturreine
ätherische Öle aus kontrolliert biologischem Anbau von lokalen Lieferant:innen zu verwenden, wo immer dies möglich ist.  
Denn ätherische Öle sind wahre Alleskönner – je nach Pflanze erwirken die Duftmoleküle unterschiedliche heilende Reaktionen im Körper.  


Das Besondere an unserem Produkt

Normalerweise reinigen sich unsere Gehörgänge selbst. Hierbei wandern abgestorbene, abgeschilferte Epithelzellen zunächst langsam vom Zentrum des Trommelfells aus mit Staubpartikeln und Verunreinigungen den Gehörgang entlang. Sie vermischen sich im äußeren Teil des Gehörgangs mit dem Ceruminal-Sekret. Unterstützt durch Kaubewegungen gelangt diese Masse dann allmählich in Richtung Ohrmuschel nach außen. Auf der bereits vorhandenen dünnen Cerumen-Schicht im Gehörgang kann nachfolgendes Cerumen leicht vorantransportiert werden. Ungestört durch äußere Manipulationen bleibt die Cerumen-Schicht im Gehörgang stets sehr dünn und sorgt als Schutzfilm dafür, dass keine Krankheitserreger eindringen.

 

Bei einigen Menschen wird zu viel Ohrenschmalz produziert. Dann bildet sich mitunter im Gehörgang ein harter Pfropf, der das Hörvermögen erheblich beeinträchtigt. Die Betroffenen klagen über ein unangenehmes Druckgefühl und/oder leichte Ohrenschmerzen verbunden mit einem dumpfen Hörgefühl. Ein Ohrenschmalz-Pfropf kann aber auch durch verminderten Sekretabfluss bei engen Gehörgängen oder irritierenden Fremdkörpern (Ohrstöpseln, Hörgeräten) sowie durch das Aufquellen von Cerumen (z. B. durch eintretendes Wasser beim Baden) entstehen.

 

Zum Aufweichen und zum Entfernen von Ohrschmalzpfropfen ist unser Ohrenöl sehr gut geeignet. Kokosöl und Olivenöl weichen verhärtetes Ohrschmalz auf und es kann damit besser abrinnen. Die beigefügten ätherischen Öle wirken entzündungshemmend und desinfizierend.

 

Palmarosaöl

Palmarosa (Cymbopogon martini) kommt aus den tropischen Regionen der Erde. Es ist ein sehr wohlriechendes Süßgras, welches zur Familie der Duftgräser gehört. Das Palmarosaöl wird aus dem drei Meter hohen indischen Süßgras gewonnen. Der Duft ist angenehm und etwas rosenähnlich. Auf Grund seiner guten Verträglichkeit ist das Öl für Menschen jeden Alters und auch bei empfindlicher Haut gut geeignet. Es hilft sehr gut bei Irritationen der Haut, es ist antiseptisch und besonders hautpflegend.

 

Kamillenblüten

Die Kamille gehört der Familie der Korbblütler an und stammt ursprünglich aus Süd- und Osteuropa. Die echte Kamille wird bis zu 50 cm hoch, hat grüngelbe Blätter und verströmt einen ausgeprägten, typischen Geruch. Ihre gelbweißen Blütenköpfchen werden von Mai bis August  eingesammelt und verarbeitet.

Zubereitungen aus den Blüten der echten Kamille haben entzündungshemmende, krampflösende, antimikrobielle, wundheilungsfördernde und desodorierende Eigenschaften. Sie wirken beruhigend auf den Organismus. Die Kamille zählt zu den beliebtesten Heilpflanzen und kann bei vielen verschiedenen Krankheiten eingesetzt werden. Typische Anwendungsgebiete sind zum Beispiel Bauchschmerzen, Erkältungen, Hauterkrankungen und Entzündungen der Mundhöhle.

 

Zedernöl

Die Zeder, auch Atlaszeder genannt, ist ein immergrüner, majestätischer Nadelbaum. Ihr Holz ist hart und duftet stark. Zeder wurde bereits bei den Ägyptern für Einbalsamierung, kosmetische Zwecke und als Duft- und Räucherstoff verwendet. In der Naturheilkunde findet Zeder bei Haut- und Kopfhautproblemen Verwendung.




Unsere Werte Seit 1971



Langjährige Erfahrung über drei Generationen hinweg zeichnen uns als Apothekerfamilie aus. Unsere Rezepturen werden durch pharmazeutisches Wissen sowie weiteres Experten Know-How im jeweiligen Bereich konzipiert.


Von der Pflanze, über die Produktion bis hin zum fertig abgefüllten Produkt legen wir unseren Fokus auf eine nachhaltige Arbeitsweise. Der Verzicht auf Plastik – wann immer dies möglich ist – ist für uns selbstverständlich.


Alles, das regional wächst/hergestellt wird, beziehen wir auch aus unserer Umgebung. Wichtig zu erwähnen ist uns jedoch, dass viele Heilpflanzen nicht bei uns wachsen, weshalb wir diese aus weiter entfernten Regionen zukaufen. 


Nur das Beste aus der Natur – die meisten der von uns verwendeten Pflanzen haben eigene Monographien im Arzneibuch und wissenschaftlich nachgewiesene Heilwirkungen, die wir uns zu Nutze machen. 

Hauseigene 
BIO-Manufaktur

In unserer Bio-Manufaktur, gelegen in der historischen Altstadt von Eisenstadt überhalb der Mag. Job’s Marienapotheke, arbeiten wir ausschließlich mit naturreinen Pflanzenölen, ätherischen Ölen, Wachsen, Pflanzenbutter, Hydrolaten und selbst hergestellten Pflanzenextrakten. Großes Augenmerk legen wir darauf, Substanzen aus kontrolliert biologischem Anbau von lokalen Lieferant:innen zu verwenden, die frei von Kontaminationen und Rückständen sind. 

Nur so können wir die von uns hoch gesetzten Qualitätsansprüche an unsere Eigenerzeugnisse sicherstellen, weshalb unsere Produkte auch besonders für Allergiker:innen sehr gut geeignet sind. Beispielsweise werden in unserer Manufaktur die ESSENZ Naturkosmetik, die ESSENZ Aromatherapie, die ESSENZ Mama & Baby Linie sowie einige Produkte der Mag. Job's Apothekerrezepturen nach strengen Apothekenherstellungsvorschriften produziert.


NAchhaltige 
Verpackungen

Nachhaltigkeit ist für uns kein Modebegriff, sondern wird in unseren Apotheken schon seit eh und je gelebt. Was auf den ersten Blick wie eine Plastikverpackung aussieht, erweist sich bei der näheren Betrachtung als biologisch abbaubarer Kunststoff. Die ebenfalls verwendeten (Braun-)Glasgefäße für unser Produktsortiment schonen bei uns nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Geldbörse: 

Mit unserem Recyclingbonus bekommst du für jedes zurückgegebene Leergefäß unserer Eigenmarken eine 1€ Gutschrift für deinen nächsten Einkauf. Oder du machst von unserem Nachfüll-Angebot Gebrauch und bekommst Seife sowie Desinfektionsmittel um 3 € günstiger. Wenn das keine Win-Win-Situation ist!