- Zur Behandlung von Fieberblasen
- Das ätherische Öl des Ravintsarabaumes wirkt stark antiviral, entzündungshemmend und immunstimulierend
- Lavendelöl beschleunigt die Wundheilung
-
Das milde Mandelöl pflegt die Haut und fördert die Regeneration der Zellen
Die Fieberblase mehrmals täglich mit einem Wattestäbchen oder Taschentuch betupfen.
Wohltuende Aromarezepturen aus dem Burgenland
Das Besondere an unserem Produkt
Das Herpes simplex Virus ist der Verursacher der sogenannten Fieberbläschen. Infektionen mit diesem Virus kann man eigentlich nicht heilen, aber man kann ihre Symptome lindern.
Entscheidend bei der Bekämpfung einer Herpes simplex Infektion ist ein rascher Behandlungsbeginn, um die Virenvermehrung möglichst rasch zu stoppen. Bei den ersten Anzeichen der Infektion, wie Spannungsgefühl, Jucken oder Brennen der Lippen, setzt die rasche Behandlung mit dem Essenz Multiherp Öl sowohl die Schwere als auch die Dauer der Infektion herab. Sie pflegt und heilt gleichzeitig von Fieberblasen befallene Lippen.
Ravintsaraöl
Das wertvolle Ravintsaraöl (Cinnamomum camphora leaf oil) wird durch die schonende Wasserdampfdestillation der Blätter des Ravintsarabaums – auch als Kampferlorbeer bekannt – gewonnen. Es verströmt einen krautig- frischen Duft, der an Eukalyptus erinnert. Und tatsächlich ist einer der wichtigsten Wirkstoffe der Wirkkombination im Ravintsaraöl das sogenannte 1,8-Cineol, das auch als Eukalyptol bekannt ist.
Ravintsaraöl ist eine wertvolle therapeutische Hilfe, wenn die Immunabwehr geschwächt ist und Unterstützung braucht. Besonders bei Schnupfen und Infekten, die durch Viren ausgelöst werden, kann das ätherische Ravintsaraöl eingesetzt werden. Das Öl besitzt eine mukolytische, also schleimverflüssigende Wirkung und kann sogar bei einer Sinusitis (Nasennebenhöhlen-entzündung) und Rhinopharyngitis (kombinierte Entzündung von Nasenschleimhaut und Rachenschleimhaut) befreiend wirken.
Lokal an den Lippen angewendet bekämpft Ravintsaraöl aktiv die durch Viren verursachten Fieberblasen. Möglichst früh angewendet kann es den Ausbruch und die Vermehrung der Bläschen deutlich abmildern.
Lavendelöl fein
Zubereitungen aus den Blüten des offizinellen Lavendels (Lavandula angustifolia) mit seinen Bestandteilen wie Linalylacetat und Linalool, Flavonoiden, Cumarinen und Gerbstoffen wirken beruhigend, krampflösend und haben antiseptische, durchblutungs- und schlaffördernde Eigenschaften. Wir verwenden für unsere Rezepturen „Lavendel fein“ aus biologischem Anbau. Diese Sorte zeichnet sich durch einen hohen Wirkstoffgehalt aus und ist sehr gut verträglich. Das ätherische Öl des Lavendels hemmt Entzündungen, hilft bei der Zellregeneration und es ist stark heilsam.
Als Basisölmischung für unser Essenz Multiherp Öl verwenden wir Jojoba- und Mandelöl.
Jojobaöl
Aus den olivengroßen Samen des Jojobastrauchs wird ein flüssiges Pflanzenwachs gewonnen. Jojobaöl ist unserem Hautfett sehr ähnlich und zieht daher sehr rasch in die Haut ein und lässt sich gleichmäßig und gut auftragen. Diese Eigenschaften machen es als Trägeröl für viele ätherischen Öle besonders wertvoll, da so auch die Wirksubstanzen rasch und gut eindringen. Darüber hinaus ist Jojobaöl auch ein hervorragendes Hautpflegeprodukt.
Mandelöl
Unser Mandelöl wird durch Kaltpressung aus den reifen Samen der Süßmandel (Prunus dulcis) gewonnen. Süßes Mandelöl ist eines der kostbarsten Öle in der Hautpflege. Der hohe Ölsäuregehalt von 80 % trägt dazu bei, dass sich die Haut weich und geschmeidig anfühlt. Das Öl wirkt reizlindernd, pflegend und schützend. Es hilft vor allem der trockenen und auf Grund seiner guten Verträglichkeit der besonders empfindlichen Haut, weshalb es auch hervorragend für die Babypflege geeignet ist.