Johanniskraut Kapseln - Essenzshop
Startseite // Best selling products // Johanniskraut Kapseln
Johanniskraut Kapseln - Essenzshop
Johanniskraut Kapseln - Essenzshop
Johanniskraut Kapseln - Essenzshop
Johanniskraut Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Johanniskraut Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Johanniskraut Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Johanniskraut Kapseln - Essenzshop
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Johanniskraut Kapseln - Essenzshop

Johanniskraut Kapseln

Verkäufer
ESSENZ
Normaler Preis
€ 18,90
Sonderpreis
€ 18,90
Normaler Preis
Einzelpreis
€ 636,36pro kg
Derzeit Ausverkauft
Einzelpreis
€ 636,36pro kg
Einzelpreis
€ 636,36pro kg
inkl. MwSt.
60 Kapseln | € 636,4/1 kg | inkl. Mwst.
Kostenloser Versand | Lieferzeit 3-5 Werktage

  • Für mehr Wohlbefinden und innere Balance
  • Hilft bei Erschöpfungs- und Angstzuständen.
  • Kann bei leichten und mittleren Formen einer depressiven Verstimmung Erleichterung bringen.
  • Stimmungsausgleichend und deshalb auch (ein-)schlaffördernd.

Dosierung & Inhaltsstoffe
1 x täglich 1 Kapsel
Inhalt pro Kapsel = Tagesempfehlung:
390 mg Johanniskrautextrakt (1170 µg Hypericin 0,3 %)



Kapseln gefüllt mit erfahrung

… und ausgefeilten Apothekerrezepturen, stellen für unsere Kund:innen sorgfältig ausgewählte 
Nahrungsergänzungsmittel dar. Bei allen ESSENZ Kapseln achten wir ganz besonders auf die richtige 
Dosis , eine gute Magenverträglichkeit und auf die sinnvolle Kombination der enthaltenen Wirkstoffe
Unsere Kapseln sind – bis auf drei Ausnahmen, für die es jedoch ebenfalls pflanzliche Alternativen gibt  – 
laktosefrei, fruktosefrei, glutenfrei und vegan .  


Das Besondere an unserem Produkt

Unsere Essenz Johanniskraut Kapseln helfen bei Erschöpfungs- und Angstzuständen und können bei leichten und mittleren depressiven Verstimmungen Linderung verschaffen. Zudem ist Johanniskraut bakterien- und virentötend und wird äußerlich angewendet zur Verbesserung der Wundheilung eingesetzt. Es kann auch die Abwehrkräfte des Körpers stärken.

HILFT JOHANNISKRAUT GEGEN DEPRESSIONEN?

Johanniskraut ist sozusagen Sonne fürs Gemüt, deswegen wird es gerne gegen leichte Formen depressiver Verstimmung eingesetzt. Schon seit vielen Jahren zählen Johanniskrautpräparate zu den bewährtesten Naturheilmitteln in der Behandlung leichter depressiver Erkrankungen. Es gehört bei uns zu den wohl am leichtesten zu findenden Heilpflanzen und wächst häufig an Wegrändern, Waldpfaden oder in unberührten Wiesen.

Johanniskraut, Hypericum perforatum, wird zwischen 20 cm und 1 m hoch, wobei die goldgelben Blüten besonders auffallend sind. Sie blühen von Juni bis Ende August und haben kleine schwarze Punkte. Zerreibt man die frischen Blüten zwischen den Fingern, färbt sich die Haut dunkelrot, weswegen die Pflanze auch oft Blutkraut genannt wird.

In klinischen Studien mit dem Johanniskraut-Gesamtextrakt wurden bei leichten und mittelschweren Formen der Depression beeindruckende Erfolge erzielt. Die Heilwirkung des Johanniskrauts scheint jedenfalls auf dem Zusammenspiel seiner Inhaltsstoffe zu beruhen. Es wurde herausgefunden, dass das Johanniskraut-Gesamtextrakt stärker wirkt als isolierte, einzelne Johanniskraut-Wirkstoffe allein. Die Hauptwirkstoffe sind die Hypericine, rote Pflanzenfarbstoffe. Sie wirken auf unterschiedlichen Wegen, entfalten ihre volle Kraft aber erst unter Lichteinfluss. Hypericine können zum Beispiel die Wirkung des Lichts auf die Zirbeldrüse verstärken und tragen dadurch zu einer Senkung des Melatoninspiegels bei. Weniger Melatonin bedeutet, wir sind aktiver und leistungsbereiter. Durch diesen Umstand erklärt man die deutlich stimmungsaufhellende Wirkung der Hypericine.

Johanniskraut erhöht den Dopaminspiegel 
Hypericine haben aber auch noch eine weitere Wirkung. In unserem Gehirn findet eine ständige Übertragung von Reizen von einer Gehirnzelle zur anderen statt. Für diese Reizübertragung ist unter anderem der Botenstoff Dopamin erforderlich, der eine erregungshemmende Wirkung hat. Bei einem Mangel an Dopamin, werden wir nervös, unruhig, depressiv und schlafen schlecht. Die Hypericine des Johanniskrauts erhöhen jedoch den Dopaminspiegel im Gehirn und bewahren uns damit vor den negativen Mangelfolgen. 

Ein weiterer Stoff ist für unsere innere Unruhe mitverantwortlich: Das menschliche Gehirn wandelt ständig Dopamin in Noradrenalin um. Noradrenalin ist erregungsfördernd. Normalerweise ist dieses Gleichgewicht harmonisch und ausgeglichen. Wird aber zu viel Dopamin in Noradrenalin umgewandelt, sind wir nervös, depressiv und leiden unter Schlafstörungen. Hypericine scheinen auch dieses Gleichgewicht günstig zu beeinflussen. 

Linderung bei Angstzuständen
Ein anderer Wirkstoff von Johanniskraut ist Hyperforin. Es ist chemisch eng verwandt mit den Bitterstoffen aus dem Hopfen und wie dieser, ist auch Hyperforin angstlösend und schlaffördernd. Außerdem wirkt es antibiotisch und desinfizierend. Zudem enthält Johanniskraut verschiedene Flavonoide, die zahlreiche Aufgaben im Körper erfüllen. Die Flavonoide Quercetin und Quercitrin können zum Beispiel bestimmte Enzyme daran hindern, Serotonin im Gehirn abzubauen. Serotonin ist aber unser Glückshormon und sorgt für gute Laune und besitzt außerdem die Fähigkeit schmerzlindernde Stoffe freizusetzen. Wird durch die Flavonoide des Johanniskrauts weniger Serotonin im Gehirn abgebaut, fühlen wir uns wohler in unserer Haut und sind glücklicher. Das Biflavonoid Biapigenin wirkt beruhigend, vor allem auf die körperlichen Symptome der Nervosität. 

Welche Nebenwirkungen hat Johanniskraut? 
In den meisten Fällen werden Präparate mit Johanniskraut sehr gut vertragen. Sie vermindern in keiner Weise die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit und beeinflussen auch die Reaktionsfähigkeit nicht. Außerdem führen sie weder zu einer körperlichen noch zu einer seelischen Abhängigkeit. Die einzige nennenswerte Nebenwirkung scheint eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut zu sein, allerdings ist diese Nebenwirkung abhängig von der Dosis. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, in der Sonne zu braten, wenn man gerade Johanniskraut einnimmt. Ein Spaziergang im Tageslicht sollte man aber auf jeden Fall unternehmen, denn nur so können die Hypericine ihre volle Wirkung entfalten.

Bei der Therapie mit Johanniskraut braucht man in jedem Fall ein bisschen Geduld. Die Wirkung stellt sich erst nach frühestens zwei Wochen ein und die Dauer der Therapie ist individuell verschieden. Sie kann vier und mehrere Wochen dauern. Wenn Sie zeitgleich auch noch andere Medikamente einnehmen sollten, fragen Sie uns bitte wegen möglicher Wechselwirkungen mit Johanniskraut. 

Kann man Johanniskraut selbst anpflanzen? 
Praktisch auf der ganzen Welt sind Arten von Johanniskraut zu finden. Der Bedarf an pharmazeutisch genutztem Johanniskraut stammt aus Kulturen in ganz Europa, wo es unter strenger Kontrolle angebaut wird. Es gedeiht aber auch im Garten. Man sollte es dazu im März an einem sonnigen Platz aussäen. Geerntet werden kann dann das gesamte Kraut und die Blätter, wenn die Pflanze in voller Blüte steht. Dann hat sie den höchsten Gehalt an medizinisch wertvollen Inhaltsstoffen. Anschließend wird das Kraut in einem gut durchlüfteten Raum im Dunkeln getrocknet - denn Sonnenlicht würde die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören.

Warnhinweise für eine sichere Anwendung unserer Essenz Johanniskraut Kapseln:
Johanniskraut erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut. Bei hellhäutigen Personen ist eine Photosensibilisierung möglich. Deshalb bitte intensive Sonneneinstrahlung und Solarium vermeiden.
Nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
Darf nicht gleichzeitig mit hormonellen Verhütungsmitteln eingenommen werden, da deren Wirksamkeit herabgesetzt werden könnte.
Die empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden.
Das Produkt dient nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise.
Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren. Bitte das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.




Unsere Werte Seit 1971



Langjährige Erfahrung über drei Generationen hinweg zeichnen uns als Apothekerfamilie aus. Unsere Rezepturen werden durch pharmazeutisches Wissen sowie weiteres Experten Know-How im jeweiligen Bereich konzipiert.


Von der Pflanze, über die Produktion bis hin zum fertig abgefüllten Produkt legen wir unseren Fokus auf eine nachhaltige Arbeitsweise. Der Verzicht auf Plastik – wann immer dies möglich ist – ist für uns selbstverständlich.


Alles, das regional wächst/hergestellt wird, beziehen wir auch aus unserer Umgebung. Wichtig zu erwähnen ist uns jedoch, dass viele Heilpflanzen nicht bei uns wachsen, weshalb wir diese aus weiter entfernten Regionen zukaufen. 


Nur das Beste aus der Natur – die meisten der von uns verwendeten Pflanzen haben eigene Monographien im Arzneibuch und wissenschaftlich nachgewiesene Heilwirkungen, die wir uns zu Nutze machen. 

Hauseigene 
BIO-Manufaktur

In unserer Bio-Manufaktur, gelegen in der historischen Altstadt von Eisenstadt überhalb der Mag. Job’s Marienapotheke, arbeiten wir ausschließlich mit naturreinen Pflanzenölen, ätherischen Ölen, Wachsen, Pflanzenbutter, Hydrolaten und selbst hergestellten Pflanzenextrakten. Großes Augenmerk legen wir darauf, Substanzen aus kontrolliert biologischem Anbau von lokalen Lieferant:innen zu verwenden, die frei von Kontaminationen und Rückständen sind. 

Nur so können wir die von uns hoch gesetzten Qualitätsansprüche an unsere Eigenerzeugnisse sicherstellen, weshalb unsere Produkte auch besonders für Allergiker:innen sehr gut geeignet sind. Beispielsweise werden in unserer Manufaktur die ESSENZ Naturkosmetik, die ESSENZ Aromatherapie, die ESSENZ Mama & Baby Linie sowie einige Produkte der Mag. Job's Apothekerrezepturen nach strengen Apothekenherstellungsvorschriften produziert.


NAchhaltige 
Verpackungen

Nachhaltigkeit ist für uns kein Modebegriff, sondern wird in unseren Apotheken schon seit eh und je gelebt. Was auf den ersten Blick wie eine Plastikverpackung aussieht, erweist sich bei der näheren Betrachtung als biologisch abbaubarer Kunststoff. Die ebenfalls verwendeten (Braun-)Glasgefäße für unser Produktsortiment schonen bei uns nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Geldbörse: 

Mit unserem Recyclingbonus bekommst du für jedes zurückgegebene Leergefäß unserer Eigenmarken eine 1€ Gutschrift für deinen nächsten Einkauf. Oder du machst von unserem Nachfüll-Angebot Gebrauch und bekommst Seife sowie Desinfektionsmittel um 3 € günstiger. Wenn das keine Win-Win-Situation ist!