- Mistel und Weißdorn verbessern die Leistungsfähigkeit des Herzens.
- Die Inhaltsstoffe des Weißdorns erweitern die Gefäße und sorgen so für eine bessere Durchblutung und damit für eine bessere Sauerstoffversorgung des gesamten Herzens.
Das Besondere an unserem Produkt
Weißdorn
In der Pflanzenheilkunde werden die ganzen oder geschnittenen Blüten tragenden Zweige und die Scheinfrüchte des Weißdorns verwendet. Zur Herstellung werden die Enden der Zweige mit den Blüten und Blättern abgeschnitten und getrocknet, um daraus Fertigpräparate oder Tee herzustellen.
Weißdorn steigert einerseits die Kontraktionskraft des Herzens, andererseits erweitert er die Gefäße, insbesondere die Herzkranzgefäße, und verbessert so die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels.
Viele Herzerkrankungen sind ja auf einen Sauerstoffmangel des Herzmuskels zurückzuführen. Insbesondere Angina Pectoris und der Herzinfarkt gelten als Durchblutungsstörungen des Herzmuskels. Die Weißdorn-Wirkung ist also einerseits teilweise mit Digitalis (positiv inotrop), andererseits mit einem ACE-Hemmer (gefäßerweiternd und darum durchblutungsfördernd) vergleichbar, allerdings über völlig andere Wirkmechanismen und viel besserer Verträglichkeit, da die unerwünschten Wirkungen entfallen.
Mistel
Die Mistel wächst in Kugelform auf verschiedenen Baumarten und saugt den Bäumen Wasser und Nährstoffe aus, was sie zu einem Halbschmarotzer macht. Sie wird erst in den Wintermonaten, wenn die Bäume kahl sind, richtig sichtbar. Alle Pflanzenteile der Mistel enthalten giftige Thionine und Lektine. In der alternativen Medizin wird Misteln eine antikarzinogene Wirkung nachgesagt. Sowohl moderater Blutdruck (Hypertonie) als auch zu niedriger Blutdruck (Hypotonie) reagieren auf Mistelpräparate positiv – diese Doppelwirkung ist dadurch zu erklären, dass die Mistel eine Regulierung des Kreislaufs und Stärkung des Herzens auslöst.
Weißdorn Tinktur
Mistel Tinktur
Spitzwegerichsirup für den Geschmack, Wasser, Alkohol