- Mit Alkohol und Bio Ätherischen Ölen.
- Beseitigt wirksam Bakterien, Keime, Pilze und Viren und verringert so das Übertragungsrisiko von Krankheitserregern.
- Die Kombination mit ätherischen Ölen von Lavendel, Süßorangenschalen und Ravintsara gibt dem Spray einen angenehmen Duft, und macht ihn hautpflegend und gut verträglich.
Wohltuende Aromarezepturen aus dem Burgenland
Das Besondere an unserem Produkt
Unser Handhygienespray mit ätherischen Ölen von Süßorangenschale, Ravintsara und Lavendel beseitigt Bakterien, Keime, Pilze und Viren und verringert so das Übertragungsrisiko von Krankheitserregern. Durch den Zusatz der ätherischen Öle ist der Spray hautpflegend und gut verträglich und hat außerdem einen angenehmen Duft.
Lavendelöl
Das ätherische Öl aus den Blüten des offizinellen Lavendels (Lavandula angustifolia) mit seinen Bestandteilen wie Linalylacetat und Linalool, Flavonoiden, Cumarinen und Gerbstoffen hat antiseptische und durchblutungsfördernde Eigenschaften. Es hemmt Entzündungen, hilft bei der Zellregeneration und es ist stark heilsam. Lavendelöl schützt zudem auch sehr gut gegen Stechmücken.
Süßorangenschalenöl
Orangenschalenöl ist das durch mechanische Bearbeitung ohne Erhitzen aus der frischen Fruchtschale von Aurantii dulcis gewonnene ätherische Öl. Orangenöl zählt mit seinem süßlich-weichen Duft zu den beliebtesten ätherischen Ölen. Es wirkt stimmungsaufhellend, belebend und entspannend, zeichnet sich aber auch durch immunstimulierende, entzündungshemmende und kreislaufbelebende Eigenschaften aus.
Ravintsara
Das Ravintsaraöl wird hauptsächlich aus Blättern und Zweigen des immergrünen Kampferbaums (Cinnamonum Camphora) destilliert. Er hat durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Eigenschaften und wird unter anderem zur äußerlichen Behandlung von Erkältungskrankheiten sowie bei Muskel- und Gelenkschmerzen angewandt. Zu den möglichen Anwendungsgebieten gehören unter anderem rheumatische Beschwerden, Muskel- und Gelenkschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Juckreiz, Hämorrhoiden, Hauterkrankungen und Erkältungskrankheiten wie Schnupfen, Husten und Nebenhöhlenentzündung. Bei einer Inhalation löst er den Schleim aus den Bronchien.
Ravintsara soll nicht eingenommen und nicht bei Säuglingen oder Kleinkindern eingesetzt werden.