
- Olivenöl und Sheabutter schützen deine Füße und machen sie weich und geschmeidig
- Das enthaltene Urea hilft besonders gut bei sehr trockenen, rauen Hautstellen
- Lavendelwasser verleiht dem Balsam einen angenehmen Duft
-
Für alle Hauttypen geeignet
Dosierung & Inhaltsstoffe
Abends auf die Füße auftragen und einmassieren. Anschließend gut einziehen lassen.
Aqua Purificata (gereinigtes Wasser), Lavandula Angustifolia Water (Lavendelwasser), Oleum Olivae Virginium (Olivenöl), Carbamidum (Urea), Sodium Lactate (Natriumlactat), Butyrospermum Parkii Butter (Sheabutter), Panthenol (Dexpanthenol), Polyglyceryl-3, Dicitrate/Stearate, Cera Alba, Lactic Acid, Cetearyl Alcohol, Hydrogenated Lecithin, Citrus Limon Peel Oil, Lavandula angustifolia Oil, cupressus sempervirens oil, xanthum gum, Benzyl alcohol, Glycerin, Benzoic Acid, Sorbic Acid, Limonene, Linalool, Citral.
Naturkosmetik aus unserer Manufaktur
Mit hochwertigen Rohstoffen aus biologischem Anbau, natürlichen Pflanzenölen,
natürlicher Konservierung, ohne künstliche Duftstoffe und ohne Beifügung von
Mineralölbestandteilen,
Parabenen
und Paraffinen
gibt es
seit geraumer Zeit
unsere beliebte
ESSENZ Naturkosmetik.
Für den angenehmen und natürlichen Duft unserer Produkte sorgen ausschließlich reine ätherische Öle.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Pflege der Füße.
Zusatzempfehlung
Zusammen mit der Körperbutter und der Bodylotion aus unserem ESSENZ Naturkosmetik-Sortiment erhält deine Haut die ideale Feuchtigkeitspflege.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Olivenöl
Das allseits bekannte Olivenöl wird aus der ganzen Olive, einschließlich dem Kern, gewonnen. Die Früchte werden gemahlen, gepresst und der Wasseranteil wird vom Öl getrennt. In der Hautpflege wird das Olivenöl vor allem für die feuchtigkeitserhaltenden Eigenschaften eingesetzt, außerdem unterstützt es die Zellfunktion der Haut.
Lavendelwasser
Lavendelwasser wirkt beruhigend und pflegend auf die Haut. Das Hydrolat wird durch Wasserdampfdestillation aus der Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia) gewonnen und verleiht dem Balsam einen leichten, krautig-lieblichen Duft. Vor allem bei Hautirritationen wird es gerne angewendet, da dem Lavendel eine ausgleichende Wirkung nachgesagt wird.
Sheabutter
Bei Trockenheitsfältchen und rissigen Hautpartien eignet sich Sheabutter besonders gut zur Pflege. Sheabutter verbessert dank der intensiven Feuchtigkeitsversorgung die Elastizität der Haut und wirkt glättend. Durch ihre antioxidative Wirkung leistet sie zudem einen beträchtlichen Beitrag zur Regeneration der Zellen in der Haut.
Urea
Urea, auch bekannt unter Harnstoff oder Carbamidum, ist einer der ältesten Wirkstoffe bei der Behandlung trockener Haut. Es zeichnet sich besonders durch seine stark feuchtigkeitsspendende Wirkung aus und überzeugt bereits in kleinerer Dosierung. Harnstoff ist an und für sich ein natürlicher Bestandteil der Haut, er bindet Feuchtigkeit in den oberen Hautschichten und hält die Haut geschmeidig.
Panthenol
Panthenol, auch als Dexpanthenol oder Vitamin B5 bekannt, wirkt sich nachweislich heilungsfördernd und regenerativ auf die Haut aus. Der Wirkstoff wird gerne in verschiedensten Zubereitungen verwendet, da er die Zellerneuerung anregt und somit auch bei Wunden und gereizten Schleimhäuten Abhilfe schafft. Außerdem wird die Barrierefunktion der Haut durch Panthenol gestärkt und die Feuchtigkeit bleibt länger erhalten.
Das allseits bekannte Olivenöl wird aus der ganzen Olive, einschließlich dem Kern, gewonnen. Die Früchte werden gemahlen, gepresst und der Wasseranteil wird vom Öl getrennt. In der Hautpflege wird das Olivenöl vor allem für die feuchtigkeitserhaltenden Eigenschaften eingesetzt, außerdem unterstützt es die Zellfunktion der Haut.
Lavendelwasser
Lavendelwasser wirkt beruhigend und pflegend auf die Haut. Das Hydrolat wird durch Wasserdampfdestillation aus der Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia) gewonnen und verleiht dem Balsam einen leichten, krautig-lieblichen Duft. Vor allem bei Hautirritationen wird es gerne angewendet, da dem Lavendel eine ausgleichende Wirkung nachgesagt wird.
Sheabutter
Bei Trockenheitsfältchen und rissigen Hautpartien eignet sich Sheabutter besonders gut zur Pflege. Sheabutter verbessert dank der intensiven Feuchtigkeitsversorgung die Elastizität der Haut und wirkt glättend. Durch ihre antioxidative Wirkung leistet sie zudem einen beträchtlichen Beitrag zur Regeneration der Zellen in der Haut.
Urea
Urea, auch bekannt unter Harnstoff oder Carbamidum, ist einer der ältesten Wirkstoffe bei der Behandlung trockener Haut. Es zeichnet sich besonders durch seine stark feuchtigkeitsspendende Wirkung aus und überzeugt bereits in kleinerer Dosierung. Harnstoff ist an und für sich ein natürlicher Bestandteil der Haut, er bindet Feuchtigkeit in den oberen Hautschichten und hält die Haut geschmeidig.
Panthenol
Panthenol, auch als Dexpanthenol oder Vitamin B5 bekannt, wirkt sich nachweislich heilungsfördernd und regenerativ auf die Haut aus. Der Wirkstoff wird gerne in verschiedensten Zubereitungen verwendet, da er die Zellerneuerung anregt und somit auch bei Wunden und gereizten Schleimhäuten Abhilfe schafft. Außerdem wird die Barrierefunktion der Haut durch Panthenol gestärkt und die Feuchtigkeit bleibt länger erhalten.