
- Zur Behandlung und Vorbeugung von Blasenentzündungen
- D-Mannose bindet Bakterien und führt sie auf natürlichem Weg ab
- Cranberry sorgt dafür, dass sich Bakterien schwieriger an die Blasenwand anheften können
-
Vitamin C unterstützt die positive Wirkung von D-Mannose und Cranberry auf die Harnwege
Dosierung & Inhaltsstoffe
Täglich 5 g mit Wasser auflösen und trinken.
D-Mannose, Cranberryfrucht-Extrakt, Vitamin C, Vitamin D3, Zink und Magnesium.
Auf dem Produktetikett findet sich die genaue Zusammensetzung jeder einzelnen Formulierung.
Auf dem Produktetikett findet sich die genaue Zusammensetzung jeder einzelnen Formulierung.
Apothekerrezepturen aus dem Hause Job
Die Mag. Job's Apothekerrezepturen, stellen die älteste Eigenmarke im Hause Job dar.
Bewährte Wirkstoffe in modernen, zeitgemäßen Rezepturen
lautet dabei unser Motto.
So
finden
sich in unserem
Sortiment eine Reiehe an bewährten Mitteln gegen atbekannte Beschwerden.
Halsschmerzen, Husten, trockene Augen, Darmbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Probleme
haben somit einen ehrwürdigen Gegner
.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Behandlung einer Blasenentzündung.
Zusatzeigenschaften
Durch das enthaltene Zink wird außerdem das Immunsystem gestärkt, was wiederum gegen weitere Blasenentzündungen vorbeugt.
Wirkung & Inhaltsstoffe
D-Mannose
D-Mannose ist aus chemischer Sicht ein Einfachzucker, der auf dem Weg durch unseren Körper unverändert über den Urin ausgeschieden wird. In Niere, Blase und Harnwegen bindet D-Mannose Bakterien an sich und transportiert sie aus dem Körper. Daher ist die Einnahme auch vorbeugend sinnvoll, sollte man sehr anfällig für Harnwegsinfekte sein.
Cranberryfrucht-Extrakt
Die Cranberry, Vaccinium macrocarpon, hat ihren Ursprung in Nordamerika und ist für den hohen Gehalt an Mikronährstoffen bekannt. Den Proanthocyanidinen verdankt die Cranberry-Frucht ihre antioxidative Wirkung. Außerdem sorgen sie dafür, dass sich krankmachende Bakterien nicht an die Blasenwand anheften können. Somit wird die Einnahme von Cranberry-Produkten auch zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten empfohlen.
Vitamin C
Vitamin C ist auch bekannt unter dem Namen Ascorbinsäure. Das wasserlösliche Vitamin, das in unserer Muskulatur nur in kleinen Mengen gespeichert werden kann, wird für die Bildung von Knochen, Zähnen, Bändern und Blutgefäßen benötigt. Außerdem ist Vitamin C ein Antioxidans, das freie Radikale im Organismus abfängt und unschädlich macht. Diese reaktiven Sauerstoffverbindungen können Körperzellen schädigen, weshalb die regelmäßige Einnahme von Vitamin C vorbeugend gegen verschiedene Erkrankungen wirkt.
Vitamin D3
Vitamin D wird durch die Einwirkung von Sonnenlicht in unserer Haut synthetisiert. Auf diese Weise sollten bestenfalls bereits ca. 80 % des benötigten Bedarfs entstehen, eine Überdosierung gibts es daher auf diesem Weg nicht. Eine unzureichende Zufuhr von Vitamin D kann zur Entstehung verschiedener Erkrankungen wie Osteoporose, Autoimmunerkrankungen, Muskel- oder Immunschwäche beitragen.
Zink
Zink ist besonders bekannt für seine Rolle im Rahmen der körpereigenen Abwehrkräfte. Es gibt Versuche, die zeigen, dass Erkältungskrankheiten durch die Einnahme von Zink einen kürzeren Verlauf haben, wenn man bei den ersten Symptomen mit der Einnahme beginnt. Es hilft, die Vermehrung der Keime zu bremsen und außerdem die Immunantwort des Körpers selbst zu verstärken.
Magnesium
Cranberryfrucht-Extrakt
Die Cranberry, Vaccinium macrocarpon, hat ihren Ursprung in Nordamerika und ist für den hohen Gehalt an Mikronährstoffen bekannt. Den Proanthocyanidinen verdankt die Cranberry-Frucht ihre antioxidative Wirkung. Außerdem sorgen sie dafür, dass sich krankmachende Bakterien nicht an die Blasenwand anheften können. Somit wird die Einnahme von Cranberry-Produkten auch zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten empfohlen.
Vitamin C
Vitamin C ist auch bekannt unter dem Namen Ascorbinsäure. Das wasserlösliche Vitamin, das in unserer Muskulatur nur in kleinen Mengen gespeichert werden kann, wird für die Bildung von Knochen, Zähnen, Bändern und Blutgefäßen benötigt. Außerdem ist Vitamin C ein Antioxidans, das freie Radikale im Organismus abfängt und unschädlich macht. Diese reaktiven Sauerstoffverbindungen können Körperzellen schädigen, weshalb die regelmäßige Einnahme von Vitamin C vorbeugend gegen verschiedene Erkrankungen wirkt.
Vitamin D3
Vitamin D wird durch die Einwirkung von Sonnenlicht in unserer Haut synthetisiert. Auf diese Weise sollten bestenfalls bereits ca. 80 % des benötigten Bedarfs entstehen, eine Überdosierung gibts es daher auf diesem Weg nicht. Eine unzureichende Zufuhr von Vitamin D kann zur Entstehung verschiedener Erkrankungen wie Osteoporose, Autoimmunerkrankungen, Muskel- oder Immunschwäche beitragen.
Zink
Zink ist besonders bekannt für seine Rolle im Rahmen der körpereigenen Abwehrkräfte. Es gibt Versuche, die zeigen, dass Erkältungskrankheiten durch die Einnahme von Zink einen kürzeren Verlauf haben, wenn man bei den ersten Symptomen mit der Einnahme beginnt. Es hilft, die Vermehrung der Keime zu bremsen und außerdem die Immunantwort des Körpers selbst zu verstärken.
Magnesium
Magnesium ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. Es steuert die Informationsübertragung von den Nerven auf die Muskulatur, beugt Verspannungen der Muskeln vor und erhöht die Belastungstoleranz. Es hat eine protektive Wirkung auf die Gefäße und schützt so vor Thrombosen und Herzinfarkten.