
- Für stillende Mütter zur Pflege von wunden, gereizten Brustwarzen
- Duftet angenehm nach Lavendel und Kamille
- Die Kombination aus reichhaltigen Ölen sorgt für den idealen Schutz der empfindlichen Hautpartie
-
Gut verträglich durch die natürlichen Inhaltsstoffe: Das Produkt muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden
Dosierung & Inhaltsstoffe
Nach dem Stillen dünn auf die Brustwarzen auftragen und sanft einmassieren.
Lavandula angustifolia flower extract, Chamomilla recutita flower extract, Amygdalus dulcis oil, Coco Glycerides, Theobroma cacao seed butter.
Natur pur für die Familie
Seit rund zwei Jahren bieten wir nun schon nur das Beste aus der Natur
für (werdende) Mamas & Babys in unserem umfangreichen Sortiment und erhalten laufend tolles Feedback von zufriedenen Müttern.
Besonderen
Wert
legen
wir bei unseren
und auf die
Produkten auf die Verwendung
natürlicher Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.
.
Naturreine Pflanzenöle und besonders milde, gut verträgliche ätherische Öle
bilden die Basis unserer Produkte
.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Pflege wunder Brustwarzen.
Zusatzeigenschaften
Die Creme muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Alle Zutaten sind in Bio-Qualität.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Lavendelöl
Das aus den Blüten des offiziellen Lavendels (Lavandula angustifolia) gewonnene ätherische Öl wirkt beruhigend, krampflösend und hat antiseptische, durchblutungs- und schlaffördernde Eigenschaften. Es hilft bei Hautreizungen und regt die Regeneration der Zellen an.
Kamillenblütenöl
Zubereitungen aus den Blüten der Kamille (Matricaria chamomilla L.) haben eine entzündungshemmende, krampflösende und antimikrobielle Wirkung, weshalb die Kamille bereits seit Jahrtausenden für verschiedenste medizinische Zwecke verwendet wird. Außerdem wird die Kamille aufgrund ihrer wundheilenden Eigenschaften bei Hauterkrankungen besonders gerne eingesetzt.
Mandelöl
Die besonders hautschützende Wirkung des Mandelöls, gewonnen aus der Süßmandel (Prunus dulcis), ist auf den hohen Gehalt an Alpha-Tocopherol zurückzuführen. Mandelöl enthält außerdem Ölsäure sowie Linol- und Palmitinsäure, wodurch die Haut weich und geschmeidig wird. Es ist gut verträglich, weshalb es auch bei empfindlicher Haut gerne zum Einsatz kommt.
Kokosöl
Kokosöl zieht im Nu in die Haut ein und ist daher als Trägeröl für ätherische Öle hervorragend geeignet. Es sorgt für einen nachhaltigen Schutz vor Feuchtigkeitsverlust und wirkt wohltuend bei geröteter und irritierter Haut, da es kühlende und beruhigende Eigenschaften hat.
Kakaobutter
Das aus den Samen der Kakaopflanze gewonnene Fett ist in der Naturkosmetik für seine beruhigende Wirkung auf die Haut besonders beliebt. Es erzeugt ein weiches, angenehmes Hautgefühl und bietet sich daher sehr gut zur Anwendung auf empfindlichen Hautstellen an.
Weißes Bienenwachs
Das weiße Bienenwachs wird häufig als Hilfsstoff in der Zubereitung von Salben, Seifen und Lippenpflegeprodukten verwendet. Es spendet Feuchtigkeit und bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut. Vor allem bei Hautreizungen und Trockenheit eignet sich das Wachs als Grundlage hervorragend, da es antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Kamillenblütenöl
Zubereitungen aus den Blüten der Kamille (Matricaria chamomilla L.) haben eine entzündungshemmende, krampflösende und antimikrobielle Wirkung, weshalb die Kamille bereits seit Jahrtausenden für verschiedenste medizinische Zwecke verwendet wird. Außerdem wird die Kamille aufgrund ihrer wundheilenden Eigenschaften bei Hauterkrankungen besonders gerne eingesetzt.
Mandelöl
Die besonders hautschützende Wirkung des Mandelöls, gewonnen aus der Süßmandel (Prunus dulcis), ist auf den hohen Gehalt an Alpha-Tocopherol zurückzuführen. Mandelöl enthält außerdem Ölsäure sowie Linol- und Palmitinsäure, wodurch die Haut weich und geschmeidig wird. Es ist gut verträglich, weshalb es auch bei empfindlicher Haut gerne zum Einsatz kommt.
Kokosöl
Kokosöl zieht im Nu in die Haut ein und ist daher als Trägeröl für ätherische Öle hervorragend geeignet. Es sorgt für einen nachhaltigen Schutz vor Feuchtigkeitsverlust und wirkt wohltuend bei geröteter und irritierter Haut, da es kühlende und beruhigende Eigenschaften hat.
Kakaobutter
Das aus den Samen der Kakaopflanze gewonnene Fett ist in der Naturkosmetik für seine beruhigende Wirkung auf die Haut besonders beliebt. Es erzeugt ein weiches, angenehmes Hautgefühl und bietet sich daher sehr gut zur Anwendung auf empfindlichen Hautstellen an.
Weißes Bienenwachs
Das weiße Bienenwachs wird häufig als Hilfsstoff in der Zubereitung von Salben, Seifen und Lippenpflegeprodukten verwendet. Es spendet Feuchtigkeit und bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut. Vor allem bei Hautreizungen und Trockenheit eignet sich das Wachs als Grundlage hervorragend, da es antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften hat.