
- Enthält Extrakte aus Rosskastanie, rotem Weinlaub, Tigerkraut, Mäusedorn, Efeu, Buchweizen sowie belebendes Menthol
- Wirkt angenehm kühlend bei geschwollenen Beinen und Venenbeschwerden
- Eignet sich zur kosmetischen Behandlung von Besenreißern, Krampfadern und Ödemen
-
Tipp: Die Lagerung des Produktes im Kühlschrank verstärkt den Kühleffekt!
Dosierung & Inhaltsstoffe
Nach Bedarf die Beine einsprühen und anschließend leicht einmassieren.
Aesculus hippocastaneum seed extract, Ruscus aculeatus root extract, Centella asiatica extract, Vitis vinifera leaf extract, Hedera helix extract, Polygonum fagopyrum leaf extract, Menthol, Troxerutin, Aqua, Alcohol, Polysorbat-20, Propylene glycol.
Auf dem Produktetikett findet sich die genaue Zusammensetzung jeder einzelnen Formulierung.
Enthält Alkohol. Nur auf intakte Haut aufbringen, bei etwaigen Hautreizungen sofort absetzen. Nicht in Kontakt mit Augen und Schleimhäute bringen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Ätherische Öle können zu Verfärbungen an Kleidern führen.
Enthält Alkohol. Nur auf intakte Haut aufbringen, bei etwaigen Hautreizungen sofort absetzen. Nicht in Kontakt mit Augen und Schleimhäute bringen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Ätherische Öle können zu Verfärbungen an Kleidern führen.
Apothekerrezepturen aus dem Hause Job
Die Mag. Job's Apothekerrezepturen, stellen die älteste Eigenmarke im Hause Job dar.
Bewährte Wirkstoffe in modernen, zeitgemäßen Rezepturen
lautet dabei unser Motto.
So
finden
sich in unserem
Sortiment eine Reiehe an bewährten Mitteln gegen atbekannte Beschwerden.
Halsschmerzen, Husten, trockene Augen, Darmbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Probleme
haben somit einen ehrwürdigen Gegner
.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Kühlung und Erleichterung schwerer Beine.
Zusatzeigenschaften
Wenn das Produkt im Kühlschrank gelagert wird, ist der Kühleffekt noch intensiver spürbar.
Wirkung & Inhaltsstoffe
rotes Weinlaub
Die roten Blätter der edlen Weinrebe (vitis vinifera) gelten schon lange als wirksames Mittel bei Venenschwäche. Sie enthalten 4-5% sogenannter Flavonoide, welche die Dichte der Gefäßwände erhöhen und in Folge verhindern, dass Wasser ins Gewebe eindringen kann. Dies führt zu einer besseren Durchblutung angeschwollener Beine, wodurch die Spannungsschmerzen nachlassen.
Rosskastanie
Aus den Samen der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) werden Extrakte hergestellt, die sehr wirksam gegen verschiedene Venenleiden wie Krampfadern, Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen sind. Ebenso ist die Rosskastanie hilfreich bei Hämorrhoiden. Der Hauptwirkstoff ist das Saponin Aescin, welches in Kombination mit Flavonoiden die Elastizität der Venen erhöht und die Abdichtung der Venenwände verbessert. Außerdem wirkt Rosskastanienextrakt krampflösend und entzündungshemmend.
Tigerkraut
In der traditionellen chinesischen Medizin gilt Tigerkraut (Centella asiatica) als unentbehrliches Mittel zur Verbesserung der Blutzirkulation. Die belebende Wirkung auf müde Beine macht man sich auch hier zu Nutze. Außerdem erweist sich das Kraut als wirksam bei Venenleiden und Cellulite.
Menthol
Menthol ist ein Monoterpen mit minzig-frischem Geruch, das im ätherischen Öl vieler Pflanzen vorkommt, beispielsweise in Pfefferminzblättern. Es hat kühlende, juckreiz- und schmerzlindernde Wirkungen und ist in zahlreichen Arzneimitteln enthalten. In niedrigen Konzentrationen wirkt es hauptsächlich kühlend, höher konzentriert wird es zur Behandlung von Hauterkrankungen, Erkältungen, Schnupfen und Sportverletzungen eingesetzt.
Mäusedorn
Zur innerlichen und äußerlichen Anwendung kommt der Mäusedornwurzelstock (Ruscus aculeatus) zur Behandlung von Venenleiden zum Einsatz. Die enthaltenen Steroidsaponine, Phytosterine und Triterpene erhöhen die Spannkraft der Gefäße und dichten die zarten Wände der Kapillaren ab.
Rosskastanie
Aus den Samen der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) werden Extrakte hergestellt, die sehr wirksam gegen verschiedene Venenleiden wie Krampfadern, Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen sind. Ebenso ist die Rosskastanie hilfreich bei Hämorrhoiden. Der Hauptwirkstoff ist das Saponin Aescin, welches in Kombination mit Flavonoiden die Elastizität der Venen erhöht und die Abdichtung der Venenwände verbessert. Außerdem wirkt Rosskastanienextrakt krampflösend und entzündungshemmend.
Tigerkraut
In der traditionellen chinesischen Medizin gilt Tigerkraut (Centella asiatica) als unentbehrliches Mittel zur Verbesserung der Blutzirkulation. Die belebende Wirkung auf müde Beine macht man sich auch hier zu Nutze. Außerdem erweist sich das Kraut als wirksam bei Venenleiden und Cellulite.
Menthol
Menthol ist ein Monoterpen mit minzig-frischem Geruch, das im ätherischen Öl vieler Pflanzen vorkommt, beispielsweise in Pfefferminzblättern. Es hat kühlende, juckreiz- und schmerzlindernde Wirkungen und ist in zahlreichen Arzneimitteln enthalten. In niedrigen Konzentrationen wirkt es hauptsächlich kühlend, höher konzentriert wird es zur Behandlung von Hauterkrankungen, Erkältungen, Schnupfen und Sportverletzungen eingesetzt.
Mäusedorn
Zur innerlichen und äußerlichen Anwendung kommt der Mäusedornwurzelstock (Ruscus aculeatus) zur Behandlung von Venenleiden zum Einsatz. Die enthaltenen Steroidsaponine, Phytosterine und Triterpene erhöhen die Spannkraft der Gefäße und dichten die zarten Wände der Kapillaren ab.