- Erkältungsbalsam mit wohltuenden ätherischen Ölen aus Lavendel, Myrte und Engelwurz
- Bienenwachs und Mandelöl bilden zusammen die ideale Grundlage des Balsams
- Hilft dabei, die Atemwege sanft zu befreien und die Schleimproduktion zu regulieren
-
Ideal geeignet für die besonders empfindliche Babyhaut
Dosierung & Inhaltsstoffe
Den Balsam sanft auf die Nasenflügel, den Rücken und den Brustbereich auftragen.
**natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Natur pur für die Familie
Seit rund zwei Jahren bieten wir nun schon nur das Beste aus der Natur
für (werdende) Mamas & Babys in unserem umfangreichen Sortiment und erhalten laufend tolles Feedback von zufriedenen Müttern.
Besonderen
Wert
legen
wir bei unseren
und auf die
Produkten auf die Verwendung
natürlicher Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.
.
Naturreine Pflanzenöle und besonders milde, gut verträgliche ätherische Öle
bilden die Basis unserer Produkte
.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Linderung von Erkältungsbeschwerden bei Babys.
Zusatzempfehlung
Um unseren Kleinsten bei Erkältungen etwas Gutes zu tun, empfehlen wir unsere BABY Wind- und Wettercreme.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Lavendel
Zubereitungen aus den Blüten des offiziellen Lavendels (Lavandula angustifolia) sind für die beruhigenden, krampflösenden und schlaffördernden Eigenschaften bekannt. Außerdem sorgen Bestandteile wie Linalylacetat, Linalool, Flavonoide, Cumarine und Gerbstoffe für eine antiseptische und durchblutungsfördernde Wirkung. Vor allem bei Erregungszuständen, Unruhe, Angst und Schlafstörungen kommt der Lavendel gerne zum Einsatz.
Bienenwachs
Das weiße Bienenwachs wird häufig als Hilfsstoff in der Zubereitung von Salben, Seifen und Lippenpflegeprodukten verwendet und verleiht dem Balsam die nötige Festigkeit. Es spendet Feuchtigkeit und bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut. Vor allem bei Hautreizungen und Trockenheit eignet sich das Wachs als Grundlage hervorragend, da es antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Engelwurz
Der Engelwurz stärkt nachhaltig die Abwehrkräfte und hilft somit, Erkältungs- und Grippeerkrankungen vorzubeugen. Daher wird er gerne als Zusatz in Zubereitungen gegen Husten und Schnupfen verwendet. Auch als Angelikawurzel bekannt, wirkt er entzündungshemmend und reguliert sanft die Schleimproduktion.
Myrte
Die Myrte (Myrtus communis), auch Brautmyrte oder Gemeine Myrte genannt, ist ein immergrüner Strauch und gedeiht am Mittelmeer und in Vorderasien. Durch das ätherische Öl der Blätter, welches stark sekretionsfördernd wirkt, hat die Pflanze eine essenzielle Bedeutung bei der Behandlung der Atemwege. Darüber hinaus wirkt das Öl appetitanregend, entzündungshemmend und entkrampfend und wird somit gerne bei grippalen Infekten eingesetzt.
Bienenwachs
Das weiße Bienenwachs wird häufig als Hilfsstoff in der Zubereitung von Salben, Seifen und Lippenpflegeprodukten verwendet und verleiht dem Balsam die nötige Festigkeit. Es spendet Feuchtigkeit und bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut. Vor allem bei Hautreizungen und Trockenheit eignet sich das Wachs als Grundlage hervorragend, da es antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Engelwurz
Der Engelwurz stärkt nachhaltig die Abwehrkräfte und hilft somit, Erkältungs- und Grippeerkrankungen vorzubeugen. Daher wird er gerne als Zusatz in Zubereitungen gegen Husten und Schnupfen verwendet. Auch als Angelikawurzel bekannt, wirkt er entzündungshemmend und reguliert sanft die Schleimproduktion.
Myrte
Die Myrte (Myrtus communis), auch Brautmyrte oder Gemeine Myrte genannt, ist ein immergrüner Strauch und gedeiht am Mittelmeer und in Vorderasien. Durch das ätherische Öl der Blätter, welches stark sekretionsfördernd wirkt, hat die Pflanze eine essenzielle Bedeutung bei der Behandlung der Atemwege. Darüber hinaus wirkt das Öl appetitanregend, entzündungshemmend und entkrampfend und wird somit gerne bei grippalen Infekten eingesetzt.