
- Desinfiziert die Raumluft, was besonders in der Erkältungszeit von Vorteil ist
- Enthält das ätherische Öl der Mandarine, welches eine beruhigende Wirkung hat
- Stärkt das Immunsystem und wirkt sekretionsfördernd
-
Sorgt durch das enthaltene Zedernöl für einen angenehmen Duft
Dosierung & Inhaltsstoffe
Das Atemfrei Öl ist geeignet zur Anwendung in Duftlampen und Diffusern.
Ätherische Öle aus Mandarine rot, Myrte, Petitgrain, Ravintsara und Zeder. Enthält Limonene, Linalool, Linalylacetat, Terpinen, Cineol, Pinene, Sabinene, Geraniol und Citral.
Zusatzinformation
Hautkontakt kann zu allergischen lokalen Reaktionen führen. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege Erbrechen herbeiführen und lebensbedrohlich sein.
BEI VERSCHLUCKEN: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ARZT ANRUFEN
Wohltuende Aromarezepturen aus dem Burgenland
Alle Produkte der ESSENZ Aromatherapie werden in unserer Manufaktur in Eisenstadt über der
Mag. Job’s Marienapotheke hergestellt. Dabei achten wir besonders darauf, nur
naturreine
ätherische
Öle
aus kontrolliert
biologischem Anbau
von lokalen
Lieferant:innen zu verwenden, wo immer dies möglich ist.
Denn ätherische Öle sind wahre Alleskönner –
je nach Pflanze erwirken die Duftmoleküle unterschiedliche heilende Reaktionen im Körper.
Das Besondere an unserem Produkt
Anwendungsgebiet
Zur Desinfektion und Reinigung der Raumluft, besonders während der Erkältungszeit.
Zur Desinfektion und Reinigung der Raumluft, besonders während der Erkältungszeit.
Wirkung & Inhaltsstoffe
Mandarine rot
Die rote Mandarine hat einen frischfruchtig, spritzigen Duft, der aufheiternd wirkt und unternehmungslustig macht. Mandarine bietet sich daher sehr gut an, sollte man Lustlosigkeit verspüren, um wieder in die Gänge zu kommen.
Myrte
Die Myrte (Myrtus communis), auch Brautmyrte oder Gemeine Myrte genannt, ist ein immergrüner Strauch und der einzige im Mittelmeergebiet einheimische Vertreter der Familie der Myrtengewächse. Durch das ätherische Öl der Blätter, welches stark sekretionsfördernd wirkt, hat die Pflanze eine essenzielle Bedeutung bei der Behandlung der Atemwege und dient zur Appetitanregung.
Petitgrain
Petitgrain ist die Bezeichnung eines farblosen bis gelblichen ätherischen Öls, das aus den Blättern, Zweigen und unreifen grünen Früchten der Bitterorange gewonnen wird. Es entspannt, fördert den Schlaf und muntert die angeschlagene Seele auf.
Ravintsara
Das wertvolle Ravintsaraöl wird von den Blättern des Ravintsarabaums – auch als Kampferlorbeer bekannt – gewonnen. Es verströmt einen krautig-frischen Duft, der an Eukalyptus erinnert. Zwar sind sich die Öle von Ravintsara und Eukalyptus in vielen Dingen ähnlich, beispielsweise enthalten sie beide das sogenannte 1,8-Cineol, jedoch ist Ravintsaraöl milder und besser verträglich als viele andere Erkältungsöle. Besonders bei Schnupfen und Infekten, die durch Viren ausgelöst werden, kann das ätherische Ravintsaraöl eingesetzt werden, da es eine mukolytische, schleimverflüssigende Wirkung besitzt.
Zedernöl
Die Zeder, auch Atlaszeder genannt, ist ein immergrüner, majestätischer Nadelbaum. Ihr Holz ist hart und duftet stark. Zeder wurde bereits bei den Ägyptern für Einbalsamierung, kosmetische Zwecke und als Duft- und Räucherstoff verwendet. In der Naturheilkunde findet Zeder bei Haut- und Kopfhautproblemen Verwendung.