Sie haben Schmerzen im Magen-Darm-Bereich? Es kratzt im Hals? Bei beiden Fällen kann Käsepappeltee als Heilmittel aus der Natur helfen. Der Käsepappeltee ist mild und leicht bitter. Er wird bei krampfartigen Schmerzen und leichten Schleimhautentzündungen im Magen-Darm-Bereich sowie bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet. Auch bei Katarrhen der oberen Atemwege ist Malve wirksam. Äußerlich, bei Spülungen oder mit Kompressen aufgelegt, verhilft frisch zubereiteterer Käsepappeltee zu einer rascheren Wundheilung.
Wann hilft Käsepappel?
Bei uns meist als Käsepappel bezeichnet, heißt diese Heilpflanze eigentlich Malve. Mit der Pappel hat sie, botanisch betrachtet, nichts zu tun. Ihre Blüten, die von Juni bis September blühen, reifen schließlich zu Früchten heran, die optisch an einen Käselaib erinnern. Die Pflanze gilt als recht anspruchslos, kann eine stattliche Größe erreichen und hat behaarte Stängel.
Wegen des hohen Gehaltes an Pflanzenschleim in Blätter und Blüten, ist sie sehr vielseitig zur Reizlinderung verwendbar. Sie eignet sich für die innerliche Anwendung gegen Hustenreiz, Katarrhe des Mund- und Rachenraumes und vor allem zur Linderung bei gastritischen Beschwerden des Magens. Äußerlich wird die Käsepappel für Bäder und Umschläge bei Ekzemen und schlecht heilenden Wunden empfohlen. Der Gerbstoffanteil der Malve ergänzt diese Wirkungen ideal. Sie ist also die Heilpflanze gegen beinahe alle Reizungen, denen wir ausgesetzt sind.
Generell gilt als Faustregel, dass Käsepappel immer hilft, wenn’s brennt und kratzt.
Dank Schleim- und Gerbstoffen wirkt Käsepappel reizlindernd bei trockenem Mund, Heiserkeit, Husten oder Sodbrennen.
Wussten Sie, dass ein spanisches Sprichwort von der Käsepappel handelt? „Malve im Gemüsegarten lässt den Doktor draußen warten.“ Ein Brei aus den käselaibartigen Früchten wurde in der Volksmedizin Kindern und schwachen Menschen zum „Aufpäppeln“ gegeben. Dieser Brei ist ein sogenanntes „Papperl“, der Name der Käsepappel kommt also nicht von ungefähr.
Was kann ich mit Käsepappel machen?
Käsepappeltee ist nicht nur zum Trinken bei sämtlichen Beschwerden geeignet, sondern auch zum Gurgeln oder für Kompressen. Der Tee schmeckt süßlich, herb und krautig.
Zum Gurgeln: Lauwarmer Käsepappeltee eignet sich auch zum Gurgeln bei Halsbeschwerden. Dafür brauen Sie einen starken Tee und lassen ihn etwas abkühlen. Am besten morgens und abends damit gurgeln.
Bei Bauchschmerzen und krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wird Käsepappeltee gerne als Kompresse aufgelegt.
Zum Trinken bei Sodbrennen in Magen und in der Speiseröhre sollte man den Tee stets frisch zubereiten.
Was ist Sodbrennen?
In unserer Wohlstandsgesellschaft hat fast jeder schon einmal Bekanntschaft mit Sodbrennen gemacht. Bis zu 20 % der Bevölkerung in unseren Breiten leidet tagsüber unter saurem Aufstoßen und in der Nacht unter Sodbrennen. Mit zunehmendem Alter tritt dieses unangenehme Leiden immer häufiger auf.
So entsteht Sodbrennen: Um die Nahrung zu verdauen, bildet unser Magen Salzsäure. Die Mageninnenwand ist mit einer dicken Schleimschicht vor Schädigungen durch diese Säure geschützt. Wenn der Schließmuskel zwischen Mageneingang und Speiseröhre nicht vollständig schließt oder der Schließmuskel durch Genussmittel erschlafft ist, kann saurer Mageninhalt in die Speiseröhre aufsteigen. Auch nach üppigen Mahlzeiten und falschen Bewegungen kann das passieren – brennende Schmerzen in der Magengegend entstehen – das ist Sodbrennen.
Ursache für Sodbrennen ist oft auch eine erhöhte Säureproduktion durch fetthaltige Speisen, zuviel Süßigkeiten, aber auch durch Stress und Kummer. Auch manche Medikamente, wie Anti-Rheumamittel und Asthmamittel, können Sodbrennen auslösen. Viele Frauen leiden im letzten Schwangerschaftsdrittel unter Sodbrennen, weil der Schließmuskel dem zunehmenden Druck durch das wachsende Baby nicht mehr standhalten kann.
Sodbrennen kann harmlos sein, wenn dieses Symptom nur gelegentlich auftritt. Ständiges Sodbrennen soll man aber ernst nehmen, weil die Schleimhaut der Speiseröhre mit Entzündungen reagieren kann oder es zu Magenschleimhautentzündung und weiter zu Magengeschwür führen kann.
Eine Tasse frisch zubereiteter Käsepappeltee ist bei akutem Sodbrennen eine lindernde Hilfe, die mit den enthaltenen Schleimstoffen die Schleimhäute in Hals, Rachen, Speiseröhre und Magen-Darm-Trakt wirkungsvoll beruhigen kann. Aber Käsepappeltee hilft auch bei brennenden Schmerzen in Hals und Rachen.
Was man bei Halsschmerzen sonst noch tun kann
Ein Frosch im Hals kann oft ganz schön unangenehm sein. Damit Sie Ihren Hals dabei gut pflegen, haben wir einige Tipps für Sie
- Halten Sie zum Beispiel die Raumluft möglichst feucht und lüften Sie regelmäßig.
- Packen Sie auch ihren Hals warm ein, etwa mit einem Schal, denn die Wärme behindert die Viren bei der Vermehrung.
- Bei einer Kehlkopfentzündung sollte man außerdem seine Stimme schonen.
- Ein warmer Kartoffel- oder auch Zwiebelwickel hilft zudem bei Heiserkeit.
- Vermeiden Sie aber unbedingt zusätzliche Reizungen der Schleimhäute, etwa durch Alkohol oder Rauchen.
- Trinken Sie viel! Am besten warme Tees, wie Kamillen- oder Käsepappel-Eibisch-Tee, vermeiden Sie aber Fruchtsäfte, weil ihre Säure die Schleimhäute zusätzlich reizt.
- Inhalationen mit in heißem Wasser aufgelösten Salztabletten können Ihre Schmerzen mildern.
Die Familie Job und Sonnentor
Wir, das Team der Essenz- und Mag. Job´s Apotheken sind schon lange Sonnentor-Genießer. Wir waren in unserer Mag. Job´s Marienapotheke in Eisenstadt schließlich die erste österreichische Apotheke die ihren Kunden die großartigen Sonnentor-Naturprodukte präsentiert hat. Sonnentor-Produkte enthalten niemals künstliche Aromen oder Farbstoffe. Konservierungsmittel und andere Zusätze dürfen den Geschmack und Wert dieser Naturprodukte nicht trüben. Nur so lässt sich der reine Geschmack der Kräuter und Gewürze aus kontrolliert biologischem Anbau einzigartig und unverfälscht erhalten.
Wir sind von der ausgezeichneten Qualität, der Innovationskraft und den Grundprinzipien von Johannes Gutmann und Sonnentor so überzeugt, dass wir Ihnen diese Schätze der Natur auch in unseren Apotheken und in unserer Eigenmarke in Bio-Qualität gerne anbieten.
Von uns die Rezeptur - Von Sonnentor der Tee
Das ist das Motto unserer Eigenmarkenteelinie im Teebeutel. Mit dieser Linie waren wir schon 2009 Österreich´s erste Apothekengruppe, die ihren Kunden eine Eigenmarkenteelinie im Teebeutel in zertifizierter Bio-Qualität anbieten konnte. Unsere Linie wird bei Bedarf laufend erweitert.
Produktname | Käsepappel Tee Bio 20 Teebeutel |
---|---|
Preis | 4,90 € |
Price Pack Unit | 2,45 € / 10 Teebeutel |
Eigenmarke | Mag. Job's |
Packungsgröße | 20 Teebeutel |
Einnahme / Hinweis | Pro Tasse einen Aufgussbeutel mit frischem, kochendem Wasser übergießen und je nach Geschmack ca. 5-10 Minuten ziehen lassen. |
Eine Packung reicht für | 20 Tassen |
Lagerhinweis | Kühl und trocken lagern. |
geöffnet haltbar bis | s. Ablaufdatum am Etikett |
Produkteigenschaften | bio, gentechnikfrei, ohne Farbstoffe, ohne Geschmackstoffe, ohne Konservierung, ohne künstl. Süßstoffe, ohne Zuckeraustausch, vegan, für Kinder geeignet |
Produktherkunftsland | Österreich |
Zutaten | Käsepappelblätter (Folium Malvae) aus kontrolliert biologischem Anbau |
Allergene | Unser Produkt ist frei von kennzeichnungspflichtigen allergenen Stoffen. |
-
sehr gutschmeckt mir persönlich besser wie der Käsepappeltee von Kottas und hilft echt gut bei Magenschmerzen!
Veröffentlicht am