Wenn einen das Leben ins Schwitzen bringt,
hilft der Essenz Deo Spray!
Lange Zeit haben wir nach einer effektiven Hilfe für das Problem des übermäßigen Schwitzens gesucht. Unsere Aromatherapie-Expertinnen haben nun eine einfache und wirksame Rezeptur entwickelt die dann hilft, wenn es anstrengend, heiß und schweißtreibend wird. Unser Essenz Deo Spray enthält nur Wasser, Speisesoda und die ätherischen Öle von Litsea und Lavendel. Es ist frei von Aluminium und Alkohol!
Was ist eigentlich Speisesoda oder Natron?
Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat (NaHCO3) ist die chemische Bezeichnung für Natron. Es ist also ein Salz. Ein sehr basisches Salz. Das macht Natron für die Hautpflege aber auch für den Haushalt sehr interessant und wirkungsvoll. Als basisches Salz neutralisiert es die organischen Säuren aus dem Schweiß und der pH-Wert der Haut wird in ein gesundes basisches Milieu gebracht. Da sich Bakterien jedoch besonders gut vermehren wenn es sauer ist, hemmt Natron deren Entstehung. Die Folge von weniger geruchsbildenden Bakterien ist auch weniger Schweißgeruch.
Ätherisches Litsea Öl
Litsea wird aus den Früchten des Litsea-Baumes gewonnen. Dieser Baum wächst in China und Indochina, ist also ein tropischer Baum. Seine Blüten und Blätter duften wie Zitronengras. Das ätherische Öl stellt man aus den Früchten her. Durch Wasserdampfdestillation entsteht das sehr frische und zitronige Öl. Litsea verleiht unserem Deo seinen erfrischenden Duft, vermag aber gleichzeitig auch mit seiner adstringierenden (zusammenziehend) Wirkung die Schweißproduktion zu vermindern.
Über den Tausendsassa Lavendelöl
Lavendel wird seit der Antike bereits als vielseitige Heilpflanze und wegen seines zauberhaften Duftes geschätzt. Seine Wirkstoffe kommen vor allem durch das ätherische Lavendelöl zur Geltung. Auf der Haut wirkt es pflegend und beruhigend, gleichzeitig aber auch desinfizierend und entzündungshemmend. Diese Eigenschaften, gemeinsam mit dem wunderbaren Duft des Lavendels machen es zum idealen Öl für unser Essenz Deo Spray.
Besondere Hinweise:
Vor dem Gebrauch gut schütteln um die ätherischen Öle zu verteilen!
Nicht geeignet für Personen, die auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren!
_______________________________________________________________
Schwitzen, die körpereigene Klimaanlage!
Schwitzen ist eine normale und spontane Reaktion, die unseren Körper vor Überhitzung schützt. Mit unserem Willen können wir es nicht beeinflussen, die Kontrolle darüber hat das vegetative Nervensystem. Ein Mensch hat rund drei Millionen Schweißdrüsen. Sie sind über den Körper verteilt. Besonders viele Schweißdrüsen befinden sich in den Handflächen, an den Fußsohlen, der Stirn und in den Achselhöhlen. Da Männer mehr Haartalgdrüsen und Schweißdrüsen als Frauen besitzen, schwitzen sie im Allgemeinen mehr und stärker.
Woraus besteht der Schweiß?
Der Schweiß besteht zu 99 % aus Wasser, aber auch aus Fettsäuren, Eiweiß sowie aus Giftstoffen und Stoffwechselschlacken. Beim Schwitzen verliert der Körper große Mengen an wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen wie Magnesium, Natrium, Kalium, Chlorid und Kalzium aber auch Eisen, Zink, Kupfer und Jod. Deswegen ist es wichtig, vor allem bei heißem Sommerwetter und beim Sport, viel zu trinken, um die verlorengegangene Flüssigkeit sowie Mineralstoffe und Spurenelemente zu ersetzen.
Ganz falsch ist es zu glauben, man könnte starkes Schwitzen durch weniger trinken vermindern.
Der Schweiß, der aus den Schweißdrüsen kommt, ist eigentlich komplett geruchlos. An der Hautoberfläche verdunstet er. Der unangenehme Geruch entsteht erst, wenn der Schweiß mit Bakterien und Hefepilzen an der Hautoberfläche zusammenkommt. Wer viel schwitzt, kann dadurch, besonders in den Hautfalten, Ausschläge oder entzündliche Hautreaktionen bekommen. An der Hautoberfläche beteiligt sich der saure Schweiß aber auch an der Bildung des physiologischen Säureschutzmantels. Somit ist er ein wichtiger Bestandteil der körpereigenen Abwehr von Krankheitserregern.
Nicht nur die Hitze bringt einen zum Schwitzen!
Kleine Flüssigkeitsmengen verdunsten ständig an unserer Hautoberfläche, sogar wenn wir schlafen. Durch diese unkontrollierbare, lebenswichtige Funktion gibt unser Organismus überschüssige Wärme ab. Durch das Schwitzen wird nicht nur die Haut gekühlt, sondern auch das Innere des Körpers. Wenn es draußen heiß ist oder wenn wir uns körperlich betätigen, schwitzen wir stärker. Damit versucht der Körper die konstante Kerntemperatur im Körper zu erhalten. Die konstante Körpertemperatur ist eine besonders wichtige Voraussetzung für viele Körperfunktionen. Viele Menschen vertragen eine feuchte, schwüle Hitze nur ganz schlecht. Bei trockener Hitze fühlen wir uns deutlich wohler. Der Grund ist, dass der Schweiß bei trockener Hitze, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, viel schneller auf der Haut verdunsten kann und die Kühlung so einfach besser funktioniert. Auch Wind beeinflusst die Körperkühlung. Je windiger es ist, umso mehr und umso schneller wird die Wärme abgeleitet.
Wie jeder von uns schon erlebt hat, auch psychische Einflüsse wie z.B. Angst, Wut, aber auch Freude, lassen uns manchmal stark schwitzen. Das ist normal und vergeht wieder, wenn die Situation vorbei ist. Auch einige Nahrungsmittel wie scharfe Gewürze oder heiße Getränke „erhitzen“ den Körper so stark, dass sich Schweißperlen an der Stirn bilden.
Bei Infektionskrankheiten steigt oft die Körpertemperatur. Dann ist das Schwitzen extrem wichtig, um die Kerntemperatur zu senken, damit sie nicht lebensgefährlich hoch wird. Auch hormonelle Ursachen z.B. in den Wechseljahren oder bei Schilddrüsenüberfunktion und auch Übergewicht bewirken eine gesteigerte Schweißabsonderung.
Mit dem Schwitzen hat man normalerweise keine Probleme, wenn man sich ausreichend pflegt und frische Kleidung verwendet. Wenn der Körper aber unverhältnismäßig viel Schweiß produziert und man mehrmals täglich duschen und sein Gewand wechseln muss, dann wird das Schwitzen zum unangenehmen Problem.
Übermäßiges Schwitzen - Hyperhidrose
Schätzungsweise rund 400.000 Österreicher leiden unter übermäßigem Schwitzen. Nach neuesten wissenschaftlichen Studien sind auch unsere Gene für das lästige Leiden, das hauptsächlich an den Handflächen und Fußsohlen sowie in den Achselhöhlen auftritt, verantwortlich. Wenn ein Elternteil an Hyperhidrose leidet, kann er das Leiden dem Kind vererben. Im Allgemeinen tritt die Hyperhidrose ab der Pubertät auf. Frauen und Männer sind etwa gleich häufig betroffen.
Auch wenn die erhöhte Schweißproduktion keine ernstzunehmende Erkrankung darstellt, leiden Betroffene häufig unter den sozialen Beeinträchtigungen, die dieses Phänomen verursacht. Vielen ist es unangenehm, wenn sie große Schweißflecken unter den Achseln haben. Nicht selten werden Betroffene von anderen Menschen schief angesehen, weil die Symptome mit Ungepflegtheit in Verbindung gebracht werden.
Produktname | Deo Spray |
---|---|
Preis | 9,90 € |
Price Pack Unit | 0,00 € / 1000 ml |
Eigenmarke | Essenz |
Packungsgröße | 50 ml |
Einnahme / Hinweis | mehrmals täglich bei Bedarf |
Lagerhinweis | Vor dem Gebrauch gut schütteln! Verschlossen und kühl lagern! |
geöffnet haltbar bis | ab dem Öffnen 6 Monate |
Produkteigenschaften | bio, ohne Konservierung, vegan, parabenfrei, ohne Paraffine, ohne Tierversuche, ohne Silikon, palmölfrei |
Grundlage | destilliertes Wasser |
Produktherkunftsland | Österreich |
Deklaration | Kosmetikum |
Warnhinweis | Nicht geeignet für Personen, die auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren. |
Zutaten | Aqua purificata = destilliertes Wasser Natrium hydrogencarbonat = Speisesoda ätherisches Litseaöl - BIO ätherisches Lavendelöl - BIO |
Allergene | keine bekannt |
-
Sehr gutWirkt zuverlässig ,duftet angenehm ,ist ohne Aluminium und ist sehr
gut verträglich!Veröffentlicht am
-
gute Deoist eine gute deodorant fur die armen.
Veröffentlicht am
-
NahjaRicht gut aber könnte länger anhalten, merke schon nach nicht einmal einre Stunde dass der Geruch weggeht und auch den Schweis hemmt es nicht wirklich
Veröffentlicht am
-
Angenehmer DuftWirkt sehr gut gegen strakes Schwitzen, hab es immer in der Handtasche dabei. Ein super angenehmer duft nach Lavendel. Super für Unterwegs.
Veröffentlicht am
-
Kann ich empfehlenRiehcht sehr gut ,gute Verträglichkeit
Veröffentlicht am
-
Das Deo auf das wir alle gewartet haben! :) :)Ich finde Deo sollte jeder zuhause haben!!! Wenn man so ein gutes hat dann ist man natürlich im Vorteil! Wirkt wirklich auch bei starkem Schwitzen!
Veröffentlicht am
-
Super Alternativeriecht angenehm nach Lavendel. Und ist ohne eine aluminium-freie Variante
Veröffentlicht am