- Natürliche Fieberblasensalbe mit der Kraft von ätherischen Ölen.
- Das ätherische Öl des Ravintsarabaumes wirkt stark antiviral, entzündungshemmend und immunstimulierend.
- Lavendelöl beschleunigt die Wundheilung.
-
Melissen-, Sanddornfruchtfleisch- und Lemongrassöl werden antivirale Eigenschaften zugesprochen.
Die Fieberblase mehrmals täglich betupfen.
Cinnamomum camphora branch/stem oil - Ravintsara
Lavandula angustifolia oil - Lavendel
Cymbopogon flexuosus oil - Lemongrass
Melissa officinalis flower/leaf/stem oil - Melisse
Hippophae rhamnoides fruit oil - Sanddorn
Helianthus anuus seed oil - Sonnenblumenöl
Aqua, Glycerin, Cetearyl alcohol, Glyceryl stearate citrate, Sodium levulinate, Sodium anisate, Tocopherol, Xanthan gum, Magnolia officinalis bark extract, Lactic acid, Citral, Linalool, Limonene, Geraniol, CitronellolBewertungen
Wohltuende Aromarezepturen aus dem Burgenland
Das Besondere an unserem Produkt
Das Herpes simplex Virus ist der Verursacher der sogenannten Fieberbläschen. Infektionen mit diesem Virus kann man eigentlich nicht heilen, aber man kann ihre Symptome lindern. Entscheidend bei der Bekämpfung einer Herpes simplex Infektion ist ein rascher Behandlungsbeginn, um die Virenvermehrung möglichst rasch zu stoppen. Bei den ersten Anzeichen der Infektion, wie Spannungsgefühl, Jucken oder Brennen der Lippen, setzt die rasche Behandlung mit der Essenz Multiherp Salbe sowohl die Schwere als auch die Dauer der Infektion herab. Sie pflegt und heilt gleichzeitig von Fieberblasen befallene Lippen.
Ravintsaraöl
Das wertvolle Ravintsaraöl (Cinnamomum camphora leaf oil) wird durch die schonende Wasserdampfdestillation der Blätter des Ravintsarabaums – auch als Kampferlorbeer bekannt – gewonnen. Es verströmt einen krautig- frischen Duft, der an Eukalyptus erinnert. Und tatsächlich ist einer der wichtigsten Wirkstoffe der Wirkkombination im Ravintsaraöl das sogenannte 1,8-Cineol, das auch als Eukalyptol bekannt ist.
Ravintsaraöl ist eine wertvolle therapeutische Hilfe, wenn die Immunabwehr geschwächt ist und Unterstützung braucht. Besonders bei Schnupfen und Infekten, die durch Viren ausgelöst werden, kann das ätherische Ravintsaraöl eingesetzt werden.
Lokal an den Lippen angewendet bekämpft Ravintsaraöl aktiv die durch Viren verursachten Fieberblasen. Möglichst früh angewendet kann es den Ausbruch und die Vermehrung der Bläschen deutlich abmildern.
Lavendelöl fein
Zubereitungen aus den Blüten des offizinellen Lavendels (Lavandula angustifolia) mit seinen Bestandteilen wie Linalylacetat und Linalool, Flavonoiden, Cumarinen und Gerbstoffen wirken beruhigend, krampflösend und haben antiseptische, durchblutungs- und schlaffördernde Eigenschaften. Wir verwenden für unsere Rezepturen „Lavendel fein“ aus biologischem Anbau. Diese Sorte zeichnet sich durch einen hohen Wirkstoffgehalt aus und ist sehr gut verträglich. Das ätherische Öl des Lavendels hemmt Entzündungen, hilft bei der Zellregeneration und es ist stark heilsam.
Melissenöl
Den Blättern der Melisse (Melissa officinalis) aus der Familie der Lippenblütler werden beruhigende, krampflösende, verdauungsfördernde und antivirale Eigenschaften zugeschrieben. Die Blätter und Zubereitungen werden bei Spannungszuständen, Verdauungsbeschwerden und lokal bei Fieberbläschen eingesetzt.
Sanddornfruchtfleischöl
Sanddornöl fördert die Wundheilung und Epithelisierung (Bildung der obersten Haut- und Schleimhautgewebes). Das fette Öl mit seiner entzündungshemmenden Wirkung wird äußerlich als Prophylaktikum und Therapeutikum bei Strahlenschädigung der Haut (z.B. bei Röntgenstrahlen, Verbrennungen, Sonnenbrand, u.s.w.) angewandt.
Lemongrassöl
Lemongrass, auch Zitronengras genannt, ist ein mehrjähriges schilfartiges aromatisches Gras, das in Asien und Südamerika kultiviert wird. Lemongrass wirkt stark antiviral, entzündungshemmend, antibakteriell und dient der Stärkung des körpereigenen Immunsystems. Es kann vorbeugend und nachsorgend während der Erkältungszeit eingesetzt werden.